Nirgends in Berlin werden mehr Ehen geschlossen als in der City West, was vor allem an den zwei schönen Trausälen in der historischen Villa Kogge hinter dem Rathaus Charlottenburg und im Rathaus Schmargendorf liegen dürfte. Auch viele Prominente haben sich dort schon Ja-Wort gegeben.
Im Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 beginnt am Mittwoch, 3. Dezember, um 19 Uhr eine Lesung aus dem Buch „140 Jahre Standesamt Charlottenburg – Aufgaben und Standorte im Wandel der Zeit“ (im Verwaltungsinformationszentrum, Raum 200e). Außerdem wird in der „Rathausgalerie“ im Foyer in der zweiten Etage eine Ausstellung zum Thema eröffnet.
Die Schau läuft bis zum 2. Januar und kann montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr gratis besichtigt werden.
Die Autoren Thomas Wolfes und Sylvia Brenke (Leiterin des Standesamts) zeigen die Höhen und Tiefen der Institution von der eigenständigen Stadt Charlottenburg bis zur heutigen City West; dazu gehören auch Geschichten verschiedener Ehepaare.
Das Buch kann für 24,95 Euro bei der Lesung oder im Buchhandel erworben werden (ISBN-Nummer 978-3-89479-880-2). Weitere Informationen unter www.standesamt.charlottenburg-wilmersdorf.de, Telefon: 030-902912209 oder -12420.