Initiatoren der Designmeile sind das Stilwerk an der Kantstraße 17, die dortigen Einrichtungsgeschäfte minimum und Copa Living sowie das Regionalmanagement City West. Die Veranstaltungen finden großenteils, aber nicht nur im östlichen Teil der Kantstraße statt.
Verkaufsausstellung und Führungen im Bikini-Haus
Bereits am Donnerstag um 10 Uhr startet die Einkaufspassage „Bikini Berlin“ am Zoo unter dem Titel „Nordic Design Selected“ die Präsentation und den Verkauf von Designobjekten aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. Eine offizielle Begrüßung durch Botschafter der nordischen Länder folgt am Freitag um 18.30 Uhr. Darüber hinaus gibt es am Sonnabend kostenlose Führungen durch das Bikini-Haus (11, 13 und 15 Uhr, Anmeldung per E-Mail an fuehrungen@bikiniberlin.de, Stichwort „Designmeile“).
Die Buchhandlung Bücherbogen am Savignyplatz stellt Publikationen zum Thema Skandinavien vor. Das Hotel am Steinplatz serviert von Donnerstag bis Sonntag jeweils ab 18 Uhr ein „Nordic Dinner“ (Preis: 49 Euro für drei Gänge und ein Glas Sekt, 79 Euro für vier Gänge mit „erlesener Weinbegleitung“.
Das Bauhaus-Archiv informiert über seine Pläne
Doch nicht bei allen Veranstaltungen geht es um den Norden Europas. So lädt das Bauhaus-Archiv an der Klingelhöferstraße 14 in Tiergarten am Sonnabend um 18 Uhr zur kostenfreien Führung um das Gebäude und danach zum Gespräch über die Erweiterungspläne ein; dabei soll ein „Flying Barkeer“ Cocktails ausschenken (Anmeldung: visit@bauhaus.de).
Das komplette Programm der Design.Meile findest du hier.