Kreuzberger Start-up

Schnelle Einkaufsmeile: Füße hoch und shoppen

MyLane verspricht eine schnelle Lieferung von vorrätigen Produkten innerhalb von 90 Minuten.
MyLane verspricht eine schnelle Lieferung von vorrätigen Produkten innerhalb von 90 Minuten.
Kochstraße - Schnell und bequem vom Sofa aus einkaufen? Mittlerweile ist das ein alter Schuh und in der virtuellen Shoppingwelt nix Neues. Das Start-up-Unternehmen MyLane sticht in dieser allerdings ein wenig heraus. Interessant ist der Anspruch, alle Bestellungen "innerhalb des Stadtgebiets binnen 90 Minuten" auszuliefern und eine Mischung aus Online-Shopping und lokalem Einzelhandel anzubieten.

Parkplatzsuche, Geschäfte abklappern, in einer langen Schlange an der Kasse warten – alles nervenaufreibende Dinge, die man mit dem Thema Einkaufen verbindet. Auch Student Cedric May war das zu anstrengend. Im Sommer 2013 kam ihm die Idee, einen Online-Lieferservice zu gründen, der Bestellungen noch am selben Tag ausliefert. Alle Produkte, die Händler in Berlin vorrätig haben, sollen innerhalb von 90 Minuten nach Hause geliefert werden. So verspricht es das Start-up-Unternehmen nach wie vor auf seiner Website.

Entwickelt wurde ein „Online-Marktplatz mit tausenden Angeboten aus der eigenen Stadt.“ Hier sieht man, welches Produkt zu welchem Preis sofort verfügbar ist – soweit so gut. Der Clou dabei soll aber die Lieferung sein. Denn die erfolgt auf Wunsch innerhalb von 90 Minuten.

Kombi: schnelle Lieferung und Kompetenz des lokalen Einzelhandels

Von Lebensmitteln über Elektroartikel bis hin zu Blumen soll alles bestellbar sein – MyLane will das gesamte Warensortiment einer Stadt im Internet verfügbar machen. „Das gelingt durch die Kooperation mit Einzelhändlern vor Ort. Ein eigenes MyLane-Kassensystem übernimmt den Abgleich von Produktsortiment, Preisinformation und Lagerbestand zwischen Filialgeschäft und dem Online-Marktplatz.“ So verspricht das Unternehmen dem Kunden einen „transparenten Überblick über das Warenangebot der Stadt, ohne dass man selbst in dutzenden Geschäften nach einem bestimmten Produkt suchen muss.“ 

„Lokal verfügbare und sofort lieferbare Produkte“ sollen so also in Windeseile an die Kunden durch eigene und fremde Kuriere zugestellt werden. Viele Aufgaben werden automatisiert übernommen  – darunter Bestell- und Zahlungsabwicklung sowie Logistik und Retourenmanagement. Den „Händlern werden eingehende Onlinebestellungen per Smartphone- oder iPad-App signalisiert, auf Wunsch synchronisiert die MyLane-Kassensoftware sogar die Produktverfügbarkeiten mit dem Online-Marktplatz.“

Ob es sich lohnt – und vor allem funktioniert – erfahren wir, wenn das Unternehmen im Sommer 2014 startet.

Mehr zu MyLane erfährst du hier

MyLane, Kochstraße 27, 10969 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Shopping-Mekka Schloßstraße
Steglitz - Jetzt ist es amtlich: Laut infratest dimap ist die Schloßstraße Berlins beliebteste Einkaufsmeile. […]
Shopping + Mode
Bald zweimal in Berlin: KICKZ
Torstraße - Während der Fashion Week poppten in Berlin etliche Stores auf, um nach wenigen […]
Mode | Shopping + Mode | News
Top 10: Modelabels aus Berlin
Berlin hat eine Menge cooler und kreativer Designer*innen, deren Ideen die Modewelt spannender machen. Manche […]