Sleep.ink

Dieses Start-up-Getränk schickt dich ins Land der Träume

Schlaflos? Sleep.ink ist Berlins erster Anti-Energy-Drink und soll unseren Schlaf optimieren.
Schlaflos? Sleep.ink ist Berlins erster Anti-Energy-Drink und soll unseren Schlaf optimieren.
Gesunder Schlaf ist die Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es, dass wir nachts richtig abschalten können. Das Berliner Start-up Daizu hat nun den ersten Anti-Energy-Drink entwickelt.

Du liegst abends im Bett und grübelst vor dich hin, wälzt dich von einer zur anderen Seite, schaust immer wieder aufs Smartphone und findest einfach keinen Schlaf? Da geht’s dir wie vielen anderen auch! Laut einer aktuellen Studie der DAK schlafen vier von fünf Berufstätigen schlecht, was im Vergleich zur vorherigen Studie ein Anstieg von 66 Prozent ist. Die Gründe für unsere Schlaflosigkeit hängen oft mit dem Berufsleben zusammen: Ob Leistungsdruck, Nachtschichten oder Stress unter der Woche – abends zur Ruhe zu kommen, ist für viele von uns ein echtes Problem. Auch die Digitalisierung hat einen schlechten Schlaf zur Folge: Im Bett noch schnell Mails beantworten und den Facebook-Feed checken? Das ständige Erreichbarsein wirkt wie Gift auf unseren Schlaf.

Das Berliner Start-up Daizu möchte Schlaflosen nun helfen und bietet seit Juli 2017 seinen natürlich wirkenden Schlafdrink Sleep.ink an. „Viele Menschen wünschen sich erholsamere Nächte und möchten ihren Schlaf verbessern, ohne dabei auf Schlaftabletten oder Pillen zurückgreifen zu müssen„, sagt Jan-Frieder Damm, eine der Gründer von Daizu. Der 27-Jährige war selbst vom langen Wachliegen betroffen.

Körpereigener Botenstoff Melatonin

Gemeinsam mit Malte Gützlaff (28) und Jakob Repp (28) entwickelte Jan innerhalb eines Jahres Sleep.ink. Der Schlummertrunk ist vegan, laktose- und glutenfrei und beinhaltet neben Pflanzenextrakten wie Hopfen und Melisse vor allem den Botenstoff Melatonin. Dessen Ausschüttung lässt uns allabendlich müde werden, weshalb das Hormon vor allem im Ausland seit Jahrzehnten in Kapselform verkauft wird.

Auch wir haben Sleep.ink getestet. Das Ergebnis? Wir konnten schlafen wie die Murmeltiere. Der Drink schmeckt lecker fruchtig nach Kirsche, denn der in Sleep.ink enthaltende Sauerkirschsaft ist eine natürliche Quelle für Melatonin. Wie empfohlen nehmen wir den Trunk eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen zu uns, doch unsere Augen werden schon nach zehn Minuten schwer. Kurze Zeit später befinden wir uns dann auch im Land der Träume und schlafen bis zum nächsten Morgen durch. Herrlich! Kurz bevor der Wecker klingelt, wachen wir auf und fühlen uns fit und ausgeschlafen.

Sieben Flaschen mit je 40 Milliliter des Schalfdrinks kosten 19,90 Euro, was ganz schön ins Geld gehen würde, wenn man Sleep.ink tatsächlich täglich einnimmt. Doch dafür ist Sleep.ink gar nicht gedacht, schließlich handelt es sich nicht um ein Arzneimittel, das krankheitsbedingte Schlafstörungen beheben kann. Die Jungs von Daizu raten daher zu einer punktuellen Einnahme an Tagen, an denen das Einschlafen Probleme bereitet.

Sleep.ink kannst du über den Onlineshop in einer 7er Box (19,90 Euro) bestellen.

Daizu, Rosenthaler Str. 1, 10119 Berlin

Weitere Artikel zum Thema