Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel werden schätzungsweise weggeschmissen. Sei es aufgrund von falschen Größen, unästhetischen Formen oder wegen Ablauf des Haltbarkeitsdatums – so landet viel wertvolles Essen täglich im Müll. Das Berliner Start-up SirPlus hat sich zur Aufgabe gemacht, Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. Am Samstag eröffnen sie ihren dritten Rettermarkt in Berlin: Neben der Filiale in Charlottenburg und in Steglitz können wir nun auch in der neuen East Side Mall in Friedrichshain abgelaufene, aber noch genießbare Lebensmittel von Sir Plus günstig einkaufen – zur Eröffnung am Samstag sogar mit 10% Retterrabatt!
Der Lebensmittelretter Raphael Fellmer gründete bereits im Herbst vergangenen Jahres gemeinsam mit weiteren Ökoaktivisten das Start-up SirPlus. Ihr Ziel: Nichts Geringeres als das Ende der Lebensmittelverschwendung. SirPlus rettet Lebensmittel überall dort, wo große Mengen anfallen, beispielsweise bei der Landwirtschaft oder im Großmarkt. Die regionalen und saisonalen Nahrungsmittel verkauft das Start-up dann meist zur Hälfte billiger als im Supermarkt. Und das kommt an: 1,3 Millionen Mahlzeiten konnten so schon gerettet werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zu gut für die Tonne
Mehr als 300 verschiedene Lebensmittel werden hier verkauft: „Obst und Gemüse, das nicht den ästhetischen Ansprüchen der Supermärkte entspricht, aber auch Nudeln, Reis, Aufstriche, Süßigkeiten, Snacks und allerlei Getränke gibt es hier reduziert. Und wir wollen unser Angebot noch erweitern“, erzählt uns Raphael. Bei den meisten Waren ist das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen, was aber nicht bedeutet, dass man diese nicht mehr genießen kann. SirPlus will seinen Kunden verständlich machen, dass man sich durchaus auf seine Sinne wie Riechen und Schmecken verlassen kann. Hinzukommt, dass die Lebensmittel vom SirPlus-Team stichprobenartige geprüft werden, ob sie trotz des abgelaufenen Haltbarkeitsdatums noch gut sind.
Das Interesse am zweiten Supermarkt war bereits riesig: „Über 1.000 Kunden kamen am ersten Tag vorbei“, sagt Raphael. Wir sind gespannt, wie der neue Retter-Laden mitten im Konsumtempel in Friedrichshain laufen wird. Mittlerweile werden gerettete Lebensmittel sogar auch online verkauft. Daher will das Unternehmen nun sein Team, das derzeit aus ungefähr 50 Mitarbeiten besteht, vergrößern. Genug Lebensmittel zum Eretten gibt es jedenfalls.