Was muss ich beachten, wenn ich mit meinem Hund verreisen will?
SmartVet: Wer mit Hund verreist, kann diesen nicht einfach am Tag der Abreise ins Auto setzen. Es muss einiges geplant werden. Hat er schon einen Chip? Wenn nicht, kann die Reise schon an der Grenze vorbei sein. Denn eine EU-Verordnung verbietet ungechipten Hunden den Grenzübertritt. Wer bisher zauderte, kann nun einen neuen, kleineren Chip verwenden. Der Chip ist aber nicht nur eine lästige Pflicht! Er kann im Fall der Fälle auch eine große Hilfe sein. Wer ist schon in der Lage auf Griechisch oder Italienisch klarzumachen, dass der Hund weggelaufen ist und dass man gerade das nächstgelegene Tierheim sucht?
Wer einen Urlaub im Süden plant, sollte außerdem zehn Wochen vor Reisebeginn mit seinem Tierarzt über notwendige Reiseimpfungen sprechen. In Südeuropa geht das Gespenst der Leishmaniose um. Nach Schätzungen sind schon 2,5 Millionen Hunde in Südeuropa infiziert. Bricht die Krankheit aus, gibt es keine Heilungschancen mehr, die Krankheit verläuft häufig tödlich. Neben einem Schutz durch ein Spot-on sollte man auch über eine Impfung nachdenken.
Diese Fragen solltest du dir stellen:
- Besitzt dein Hund einen EU-Heimtierausweis?
- Besitzt dein Hund einen Mikrochip?
- Besitzt dein Hund eine gültige Tollwutimpfung und liegt diese mindestens 14 Tag in der Vergangenheit?
- Ist dein Hund vor Mittelmeerkrankheiten geschützt?
- Gibt es bestimmte Einreisebestimmungen an deinem Reiseziel?
- Falls nötig: Hast du genügend Medikamente für dein chronisch krankes Tier vorrätig?
Bei Flugreisen solltest du deinen Hund außerdem 24 Stunden vor dem Abflug einem Tierarzt vorstellen und dies im Heimtierpass vermerken lassen.
Hast du eine eigene Frage an die SmartVet-Tierärzte? Schreib uns eine E-Mail an redaktion@qiez.de!