QIEZ-Expertentipps von SmartVet

Du fragst ... Tierärzte antworten

Was tun gegen Zecken?
Was tun gegen Zecken?
In unserer neuen QIEZ-Experten-Serie in Kooperation mit dem SmartVet Praxisverbund erklären wir dir heute alles Wissenswerte zur Zeckenzeit, die aufgrund der milden Temperaturen in diesem Jahr außergewöhnlich früh begonnen hat.

Ein Spaziergang im Wald, herumtollen auf der Wiese – was gibt es Schöneres für Hunde! 
Das böse Erwachen kommt dann oft zu Hause, wenn man feststellt, dass der Liebling außer seinem Stöckchen auch unerwünschte Gäste mitgebracht hat: 
Zecken. Diese Parasiten sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen, wie etwa Borrelliose oder Babesiose.




Auf die richtige Zeckenentfernung kommt es an!

Festgesaugte Zecken sollten am besten mit einer Zeckenzange komplett herausgedreht werden, ohne sie dabei zu quetschen. Auf gar keinen Fall darf die Zecke vor dem Entfernen mit Klebstoff oder Öl beträufelt werden, da dadurch das Risiko einer Übertragung von Viren und Bakterien steigt.

Tierarzt Zoran Nikolic vom SmartVet-Team rät außerdem dazu Zeckenbissen rechtzeitig vorzubeugen, um eine mögliche Erkrankung zu verhindern. 
Hierzu gibt es eine Vielzahl von wirksamen Präparaten auf dem Markt. Beispielsweise kann man seinen vierbeinigen Liebling in Form von Sprays, Spot-on-Präperaten sowie Halsbändern vor den Parasiten schützen.

Hast du eine eigene Frage an die SmartVet-Tierärzte? Schreib uns eine E-Mail an redaktion@qiez.de!


Quelle: SmartVet

Smartvet Tierarztpraxis Pankow, Pasewalker Straße 25, 13127 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Tiere
Finde deinen Hundesitter!
Berlinweit - Sie sind auf der Suche nach der perfekten Betreuung für Ihren vierbeinigen Liebling? […]
Freizeit + Wellness | Tiere | Familie
Die besten Tipps für Zoo und Tierpark
Mit Kind Tiere gucken, ist einfach immer wieder ein Event. Aber wo geht das eigentlich […]
Freizeit + Wellness | Tiere
Hunde und ihre seltsamen Vorlieben
Selbst wenn man schon länger auf den Hund gekommen ist, versteht man nicht immer gleich, […]