Neue Brauerei in Tempelhof

Es werde Bier!

Stone Brewing gehört zu den zehn größten Craft Beer Brauereien der USA. Jetzt wollen sie von Berlin aus auch Europa erobern.
Stone Brewing gehört zu den zehn größten Craft Beer Brauereien der USA. Jetzt wollen sie von Berlin aus auch Europa erobern. Zur Foto-Galerie
Mariendorf - Eine der größten Craft Beer Brauereien Amerikas kommt nach Berlin. Für 23 Millionen Euro richtet sie sich gerade im Marienpark ein. Wir verraten, wie "Stone Brewing" zum Berliner Ausflugsziel werden soll und warum ihr Bier nur in Dosen in die Spätis kommt.

Für einen Blick auf die Braukessel von Stone Brewing balancieren wir noch über Holzbretter, nicken Handwerkern bei der Arbeit zu und steigen über Kabel und Schläuche. Zwar wird hier schon seit Oktober 2015 in kleinem Stil gebraut, so richtig los geht er aber im Juni 2016. Dann wird im Tempelhofer Marienpark hektoliterweise Craft Beer gebraut. Führungen, eine Bier-Bibliothek und ein Restaurant sollen außerdem Foodies und Ausflügler anziehen. So funktionieren auch die Brauerei-eigenen „World Bistro & Gardens“ im US-Bundesstaat Kalifornien. In Sachen Angebot und Design – viel Holz, viel Stein, etwas Metall und Platz für mehrere hundert Leute – passt sich das Konzept dem Beliner Standort an.

Das Stone Logo schmückt die denkmalgeschützte Halle schon. ©MarienPark Berlin

Es soll ein Erlebnis werden

Klar, das muss schon wegen des Denkmalschutzes so sein. Gastronomie und Brauhandwerk laufen in dem alten Gaswerk parallel. In einer Hälfte des Hauptgebäudes wird mit Blick auf eine Plexiglasscheibe gegessen, hinter der das Braugeschehen permanent weitergeht. Das verpasst nur, wer unter den vielen kleinen Lichtlein auf der großen Terrasse sitzt oder einen von zwei privaten Räumen gemietet hat. Das Bistroessen ist großteils regional und bio, statt Pommes und Burger kommen Ceviche, Krabbenchips oder peruanisch gebratenes Huhn auf den Teller. Man möchte den Markt inspirieren, statt nur nach dem gängigen europäischen Geschmack zu gehen – auch beim Bier. Runtergespült wird das internationale Essen mit 94 (!) verschiedenen Sorten. Rund die Hälfte stammt von Stone Brewing selbst. Aus den anderen Hähnen fließen Erzeugnisse von Berliner Mikrobrauereien.

Hier entstehen Gastronomie und Brauerei in einem: Stone Brewing in Mariendorf. ©J.Wernicke

Nur vier Biere werden das ganze Jahr über in Mariendorf gebraut. Die anderen sind saisonal und experimentell. Thomas Tyrell ist Leiter der Stone Brauerei in Berlin und erklärt den Stil amerikanischer Craft Biere so: „Alle Bierstile gehen stärker in die Extreme: Die Amerikaner benutzen oft noch mehr Hopfen und machen so etwas Verrücktes wie Karottenbier.“

Thomas und Mitch sind als Chefbrauer für den Geschmack von Stone verantwortlich. ©J.Wernicke
Nun hoffe er, dass die Berliner neugierig genug sind, die besonderen Biere zu probieren. Er selbst schätze sie mittlerweile sogar mehr als Lagerbiere. Und Thomas glaubt daran, dass sich Stone auch als Ausflugsziel im Randbezirk etabliert: „In Tempelhof und Steglitz leben ja auch viele Menschen. Und falls die nicht für Craft Beer zu haben sind, dann bestimmt für ein gutes Restaurant.“

Warum nur aus der Dose?

Auch im Laden gibt sich das Craft Beer von Stone anders als die deutschen Vertreter. Durch seine starken Hopfenaromen verändert sich sein Geschmack mit der Zeit, die Biere werden bitter. Um das zu verhindern, wird Stone Bier nach 90 Tagen gar nicht mehr verkauft. Ein so kurzes Verfallsdatum ist zwar unüblich, Thomas sieht es aber pragmatisch: „Wenn ein Bier länger als 90 Tage im Laden steht, hat es da eh nichts zu suchen!“

Noch eine Besonderheit: In Mariendorf wird zwar stilecht aus dem Glas getrunken und man kann das Bier zum Mitnehmen in Growler füllen lassen, europaweit liefert Stone aber nur in Dosen. In Amerika oder Dänemark ist das normal. Aber in Berlin? „Das ist eher ein psychologisches Problem“, erklärt Thomas. Tatsächlich garantiere eine Dose mehr Frische als ein Flaschenbier, weil weder Luft noch Licht die Aromen verfälschen könnten. Und gegen guten Geschmack wird wohl niemand etwas haben.

Die Brauerei ist einfach zu finden. Rundherum: Ein altes Gasometer und viel Grün. ©Promo


Im Juni 2016 soll die große Brauerei loslegen, kurze Zeit später soll auch das Restaurant eröffnen. Mehr Infos stehen auf der Homepage von Stone Brewing Berlin.

Foto Galerie

BrewDog DogTap, Im Marienpark 23, 12107 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Donnerstag von 16:00 bis 23:00 Uhr
Freitag von 14:00 bis 24:00 Uhr
Samstag von 12:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 22:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Bist du „Bierlieb“?
Friedrichshain - Mal angenommen, du magst Bier. Was du aber nicht magst, ist, dass alle […]