QIEZ-Blogger: Weddingweiser

Strandbad Plötzensee: Unser Dorf soll schöner werden

Strand und See, Steg, im Hintergrund Wald und blauer Himmel mit Wolken
Für den Sand des Strandbads Plötzensee gibt es eine eigene Reinigungsmaschine.
So ein Ort ist selbst im vielfältigen Wedding einmalig: Sieben Hektar Landschaftspark, ein denkmalgeschützter Bau mit Zwillingstürmen und ein Uferstreifen mit feinem, sauberen Sand. Der Weddingweiser war mit Florian, Tamai und Michele vom Strandbad Plötzensee zu einem Rundgang verabredet...

Florian holt uns am Kassenhäuschen ab, das selbst schon ein Kuriosum ist. Es diente zu Mauerzeiten der Grenzabfertigung – auf Westberliner Seite. Heute verheißt es den Eingang zum Strandbad mit Park. Vom Nordufer aus gesehen wirkt das Gelände nicht besonders aufregend. Das wird sich gleich ändern. Wir nehmen den Rundweg, der am neu angelegten Survival Camp führt. Auf diesem Teil des Geländes soll es bald möglich sein, zu erfahren, wie man mit dem Bogen schießt oder mit wenigen Hilfsmitteln Feuer entfacht – alles im Rahmen von Firmenfeiern oder privaten Veranstaltungen.

Weiter geht es zum neuen Bauhof. Dort arbeitet der Verein Schoenes Ding, der sich mit Kunst- und Handwerksarbeiten, vor allem in Form von Upcycling, beschäftigt. Gerade ist man dort dabei, die alten Parkbänke aufzuarbeiten, so wie zuvor die drei 70er-Jahre-Tischtennisplatten im Strandbad ein Lifting erhalten haben – jetzt sind sie vor dem Flachbau mit den Umkleidekabinen platziert. Weiter geht es über das riesige, grüne Gelände. Der sattgrüne Rasen, den die neuen Strandbad-Pächter letztes Jahr ausgesät haben, ist bereit für die Badegäste. Die Weite des hügeligen Landschaftsparks, auf dem es einzelne kleine verwilderte Biotopflächen gibt, ist jedenfalls unerwartet und immer wieder beeindruckend.

Doch das Highlight ist natürlich das gepflegte Ufer. Der Strand wird mit einer eigenen Sandreinigungsmaschine gesäubert, und auch gegen die Algen gehen die Betreiber vor. Sie machen klar: Im Strandbad wird legal gebadet, während das verbreitete (und verbotene) Wildbaden auf der gegenüberliegenden Seeseite der Tier- und Pflanzenwelt im Landschaftsschutzgebiet massiv schadet. Auch Nudisten kommen am Plötzensee auf ihre Kosten: Durch mit Holz gefüllte Käfige wird der FKK-Abschnitt optisch vom übrigen Strand abgeschirmt, und auf diesem Abschnitt soll durch eine Sauna ganz neues Publikum angezogen werden. Auf dem Beach Soccer-Feld kann auch in diesem Jahr Fußball gespielt werden.

Freitreppe mit zwei Backsteintürmen links und rechts, davor Strand

Die berühmten Zwillingstürme des Strandbads.

Abstand halten leicht gemacht

In einem der beiden Rundtürme ist das Büro des Strandbad-Teams eingerichtet. Dort treffen wir Michele und Tamai, die uns die Pläne zeigen und das Hygiene-Konzept erläutern. „Wir gehören zu den Strandbädern, die in diesem Jahr die Auflagen erfüllen können“, erklärt Michele. Der Niederländer hat seine Nordsee-Strandbar Woodstock 69 in Bloemendaal aan Zee gegen den Strand am Plötzensee eingetauscht.

Er ist sichtlich stolz auf die Möglichkeit, die Auflage „eine Person auf 20 qm“ einhalten zu können, so riesig wie das Strandbadgelände ist. Auf einem ausgeklügelten Rundkurs werden sich ankommende und das Bad verlassende Gäste nicht begegnen, „eine runde Sache“. Selbst auf der Freitreppe zwischen den Zwillingstürmen des 20er-Jahre-Gebäudes werden die Besucher gelenkt. Die Liegewiese wird eine Picknick-Area, wo Mitarbeiter mit gelben Warnwesten auf die Einhaltung der Abstandsregeln achten. Duschen und Umkleiden müssen corona-bedingt geschlossen bleiben.

Feierabendbier ohne Badeeintritt genießen

Wenigstens um eine Sache müssen sich die Besucher keine Sorgen machen: das leibliche Wohl. Mitten auf dem Sandstrand stehen zwei Schiffscontainer und ein mit Holz verkleidetes Gebäude, das in Wirklichkeit ebenfalls aus zwei Containern besteht. Dort werden die Strandbar und das Team der Cucina Inflagranti untergebracht sein. Die Badegäste können die (sowieso leckere) Pizza sowie Pasta und Salate in einmaliger Atmosphäre am Seeufer genießen.

Und für alle, die auch im Wedding ihr Feierabendbier im Liegestuhl zischen möchten, wird es ein großartiges Angebot geben, das sich die Betreiber ausgedacht haben: Ab 18 Uhr kann man an der Kasse seine Eintrittskarte in einen Verzehrbon umtauschen – dann heißt es zwar nicht baden, aber dafür könnt ihr am Strand klönen oder einfach auf den abendlichen See starren. „Wir möchten das Bad beleben, und alle Nachbarn einladen, diese tolle Strandatmosphäre zu nutzen“, sagt Florian. Nicht nur badelustige Strandgäste, sondern eben alle Weddinger oder Moabiter.

Runder Raum in Café mit Blick durch mehrere Fenster auf See

Im Café in einem der Zwillingstürme hat man diesen tollen Rundumblick.

Maritimes Café

Was ist eigentlich im anderen Zwillingsgebäude? Dieser Rundturm hat ebenfalls ein totales Facelift erhalten. Darin ist ein maritim gestaltetes Café entstanden, mit dem sensationellsten Rundumblick, den der Wedding zu bieten hat. Alte Fotos und Einrichtungsgegenstände haben die Entwicklung der Badekultur zum Thema. Auch hier am Plötzensee hat sie eine große Rolle gespielt. Der hölzerne Sprungturm ist darauf ebenso zu sehen wie die gestreiften Badeanzüge, die früher nicht nur ein modisches, sondern auch ein gesellschaftliches „Must-have“ waren. Michele ist begeistert von dem gärtnerischen Konzept der Anlage aus den 1920er-Jahren – mittelfristig soll das auch wieder besser erlebbar werden.

Nun heißt es für uns auch schon Abschied nehmen von diesem „Dorf“ im Wedding, in dem inzwische viele Künstler, Gastronomen und Kreative arbeiten und zum Teil auch wohnen. Die Betreiber haben einen kleinen Trailerpark angelegt, den sie selbst nutzen können. Dadurch, dass so viele verschiedene Nutzungen erlaubt und auch gewollt sind, dürfte dieses Gelände auch in den nächsten Jahren noch viele Überraschungen bereithalten. Im Vergleich zum letzten Jahr ist es viel aufgeräumter und gepflegter geworden, worauf die Betreiber sichtlich stolz sind. Geöffnet ist täglich von 9 bis 22 Uhr. Hier findet ihr die Corona-Regeln, die ihr beachten müsst. Es lohnt sich!

Dieser Artikel wurde uns zur Verfügung gestellt von www.weddingweiser.de.


Quelle: Weddingweiser

Strandbad Plötzensee, Nordufer 26, 13351 Berlin

Telefon 030 85976425

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Ab 1. Mai 2023
Täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr (Badebetrieb bis 19:00 Uhr)

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Top 10: Strandbäder in Berlin
Du willst dich im Sommer draußen abkühlen, hast aber keine Lust auf überfüllte Freibad-Liegewiesen und […]
Freizeit + Wellness | Wohnen + Leben
So schick wird der neue Wannsee-Hafen
Die Schiffsanlegestelle Wannsee ist ein stark frequentierter touristischer Hotspot. Durch eine Umgestaltung des Hafengebiets soll […]