Strandbad wieder offen

Im Halensee darf ab sofort wieder gebadet werden

Im Halensee darf man zwar wieder Baden. Publikum gibt es im Strandbad jedoch noch nicht.
Im Halensee darf man zwar wieder Baden. Publikum gibt es im Strandbad jedoch noch nicht.
Grunewald - Das Badeverbot im Halensee wurde nach zwölf Jahren aufgehoben, ab Sonntag sind Schwimmer am Ku’damm Beach willkommen. Billig ist der Spaß allerdings nicht.

Erstmals seit dem Jahr 2003 darf mit dem Beginn der Berliner Freibadsaison ab Sonntag wieder im Halensee geschwommen werden. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat das Badeverbot aufgehoben, weil sich die Wasserqualität durch eine Filteranlage der Wasserbetriebe verbessert hat. Das einstige Freibad ist heute die Strandbar Ku’damm Beach. Sie gehört dem Wirt des benachbarten Restaurants Cappuccino Grand Café an der Koenigsallee, Antonello Petrocelli, der in Berlin sechs weitere Restaurants betreibt. Nun wird täglich ab 9 Uhr geöffnet.

Im Gegensatz zum früheren Freibad ist der Ku’damm Beach kein Volksbad mehr. Der Eintritt liegt mit zwölf Euro für einen Liegestuhl mehr als doppelt so hoch wie der Standard-Erwachsenpreis im Strandbad Wannsee oder dem Kreuzberger Prinzenbad (5,50 Euro). Kinder im Alter bis zu acht Jahren haben freien Eintritt. Laut Geschäftsführer Güner Mümün sind billigere Kurzzeit-Karten angedacht. Grundsätzlich will der Ku’damm Beach aber eine gehobene Adresse mit entspannter Atmosphäre sein, „ohne Arschbomben“ oder andere bekannte nervtötende Situationen in Freibädern.

Paddelkurse auf dem kleinen See neben der Stadtautobahn

Eine Filiale am Halensee plant das vor sechs Jahren am Wannsee gegründete Wassersportcenter Berlin. Firmenchef Benjamin Karsch kündigt Kurse im Stand Up Paddling (SUP) an, bei dem man im Stehen auf einem speziellen Surfbrett paddelt. Auf dem Halensee soll es auch Variationen dieser Trendsportart geben – nämlich Yoga, Pilates, Fitnessübungen und Polo auf SUP-Brettern. Ebenfalls angedacht sind Schnupperkurse für Segler und Surfer, für die der Halensee natürlich eigentlich zu klein ist. Wer sich für die Sportarten interessiert, kann auf dem Wannsee weitermachen. Bis es diese Angebote am Halensee gibt, dauere es noch ein bisschen, sagt Karsch. Er wolle in den nächsten Tagen mit Petrocelli über Einzelheiten sprechen.

Karsch hatte außerdem vor, Tretboote und Paddelbretter zu verleihen. Das habe ihm das bezirkliche Grünflächenamt untersagt, um den See zu schützen, bedauert er. Das Interesse an Sportangeboten am Halensee sei aber groß. Er bekomme viele Anrufe, „die Leute schreien danach“.


Quelle: Der Tagesspiegel

Ku'damm Beach - Strandbad Halensee, Koenigsallee 5B, 14193 Berlin

Telefon 030 555792820

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Strandbad: Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Strandbar: Dienstag bis Sonntag von 08:00 bis 22:00 Uhr
Restaurant: Dienstag bis Sonntag von 08:00 bis 24:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Berlins Elite-See
Königsallee - Exklusives Wohnen funktioniert nicht nur am Wannsee oder in Dahlem. Auch mitten in […]
Freizeit + Wellness
Herbstspaziergang am Lietzensee
Neue Kantstraße - Mitten in einem beschaulichen Wohngebiet im Herzen Charlottenburgs weitet sich unvermittelt die […]