Aufatmen beim Strandbad in Weißensee und das rechtzeitig zur Berliner Badesaison: Der Bauherr übernimmt die Kosten für die anstehende Reparatur des Abwasser-Systems. Dieses wurde beim Bau von Wohnungen in der direkten Nachbarschaft beschädigt. Daraufhin habe das Gesundheitsamt eine Öffnung untersagt, wodurch die Badesaison in Weißensee komplett ins Wasser zu fallen drohte.
„Eine Wiederinstandsetzung der kaputten Abwasserleitung beträgt voraussichtlich ein Jahr“, teilte Pächter Alexander Schüller Anfang letzter Woche QIEZ mit. Eine provisorische Öffnung war für ihn und seine 46 Mitarbeiter der letzte Hoffnungsschimmer gegen eine drohende Insolvenz. „Durch Geld vom Bauherren und Spenden des Berliner Radiosenders 91.4 über 1755 Euro können wir nun bis 9. Juni überbrücken„, so Schüller am vergangenen Freitag gegenüber QIEZ. Ende nächster Woche, also am 19. Mai, soll das Strandbad demnach wieder aufmachen.
Einigung mit Bauherrn
Dem Pächter zufolge kostet das Provisorium aus jeweils zwei Ausschank- und Toilettenwagen 10.000 Euro für vier Wochen. Nach einem klärenden Gespräch zwischen Schüller und dem Bauherren von Alpha Invest, Yalda Jekan, ist laut dem Pächter nun auch die Kostenfrage für die weitere Zwischennutzungs-Option geklärt. Hierbei werden Rohre auf 150 Metern teilweise überirdisch gelegt, um die Toiletten und Duschen im Gebäude wieder nutzen zu können. Die Kosten schätze er auf circa 35.000 Euro.
„Dem Bauherrn tut es sehr leid, was passiert ist. Er hat uns Rückendeckung zugesichert, die Probleme schnellstmöglich zu lösen“, sagte Schüller bei einer am Samstag einberufenen Pressekonferenz. Der ebenfalls anwesende Projektsteuerer Lars Restemeier (Langhoff Architekten) bekräftigte nochmal, dass die Kostenübernahme unstrittig sei. „Für ein Provisorium haben wir eine relativ solide Lösung geschaffen“, sagte Reistemeier weiter. Damit könne ein regulärer Betrieb ab Juni wieder aufgenommen werden.
Pacht wird ausgesetzt
Wie uns Matthias Oloew vom Berliner Bäder-Betrieb bestätigt, werde die Pacht von etwa 5.000 Euro erstmal ausgesetzt. Für diese weitere Entlastung habe sich Pankows Bezirksbürgermeister Sören Benn (Die Linke) eingesetzt, gibt Schüller an.
Ab 15. Mai sollen die Reparaturarbeiten beginnen und bis Donnerstag erwartet Schüller und sein Team eine Genehmigung für die Ausschank- und Toilettenwagen. Ein externer Stand soll die Gäste in den nächsten drei Wochen zusätzlich mit Streetfood versorgen.