Schilderstreit in Berlin

Wie war das jetzt mit dem „H“?

Hier ohne "h" geschrieben. Jetzt wird auch über das vermeintlich fehlende "h" in "Tauentzienstraße" diskutiert.
Hier ohne "h" geschrieben. Jetzt wird auch über das vermeintlich fehlende "h" in "Tauentzienstraße" diskutiert.
Zuerst das zusätzliche "H" in der Joachimstaler Straße. Nun bekommt eine weitere Straße in Charlottenburg-Wilmersdorf, unfreiwillig, ein extra "H": die Tauentzie(h)nstraße.

Seit Monaten diskutiert der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf über einen Buchstaben, nämlich das angeblich fehlende „H“ in der Joachimstaler Straße.

Auf Wunsch der brandenburgischen Gemeinde Joachimsthal soll dieser Fehler in diesem Sommer korrigiert werden, Proteste von Anwohnern und Geschäftsleuten verhallten ungehört. Nun tauchte etwa 200 Meter entfernt ein weiteres „H“ ganz unvermittelt auf, und zwar auf einem Straßenschild in der Nürnberger Straße: Die Tauentziehnstraße.

Unklar blieb am Sonntag, ob künftig alle Straßen im Bezirk mit einem „H“ erweitert und verschönert werden sollen, der Bezirk war für eine erste Stellungnahme nicht zu erreichen. Der Ku’damm würde sich bei diesem Projekt besonders anbieten, der Boulevard wurde in Zeitungen immer wieder mal zum Kuhdamm degradiert.


Quelle: Der Tagesspiegel

Bürgeramt Charlottenburg-Wilmersdorf Standort Außenstelle Halemweg, Halemweg 18, 13627 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag nur nach Terminvereinbarung von 09:00 bis 13:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Der Aufschwung ist nicht genug
Charlottenburg-Wilmersdorf floriert, dauernd gibt es neue Bauprojekte und Läden. Doch so einfach ist die Lage […]