Strausberg feiert 775 Jahre

Allet Jute, liebe Nachbarn!

Blick auf das Geburtstagskind Strausberg. Im Vordergrund sind der Straussee und das Ausflugsschiff "Annemarie" zu sehen.
Blick auf das Geburtstagskind Strausberg. Im Vordergrund sind der Straussee und das Ausflugsschiff "Annemarie" zu sehen.
Strausberg - Donnerlüttchen, 775 Jahre! Den Berlinern bleibt da nur, der größten Stadt in Märkisch-Oderland allet Jute zu wünschen! Alle Gratulanten, die sich persönlich auf den Weg machen, erwartet in den nächsten Tagen ein bunter Strauß voll Überraschungen und Unterhaltung.

Vor allem im Sommer, wenn die Badeseen der Hauptstadt überfüllt sind und ein bisschen frischer Wind nicht schaden kann, zieht es viele Berliner ins Umland. Vom Stadtzentrum sind es nur 35 Kilometer bis Strausberg und vom Stadtrand ist es nur ein Katzensprung – oder Straußenschritt? Mit dem Vogel Strauß hat der Ort jedoch eigentlich nichts zu tun. Schuld an der Assoziation zum Laufvogel ist der ursprüngliche Name der Stadt, „Strutzberg“. Das slawische Wort „Strutz“ sollte wohl den schotenförmigen See mitten in der Stadt bezeichnen, bei der Übersetzung ins Mittelhochdeutsche wurde daraus „Strausberg“. Den lustigen Laufvogel trifft man trotzdem häufig im Stadtbild – ob auf dem Wappen oder auf dem Logo des lokalen Fußballclubs.

Aber im Osten Berlins gibt es noch mehr zu entdecken als bunte Vögel. Die alte Stadtmauer zum Beispiel, einen ehemaligen Militärflugplatz oder eine Seilfähre über den schönen Straussee. Oder um es mit den Worten der Bürgermeisterin Elke Stadeler zu sagen: „Jeder Berliner sollte einmal in Strausberg gewesen sein, weil wir eine tolle Infrastruktur haben, schöne Seen, Wälder und Wanderwege, eine kleine Altstadt mit liebevoll geführter Gastronomie – eben eine tolle Stadt sind, mit allem, was man zum Leben braucht!“

Vom 10. bis zum 28. Juni gibt es dann zusätzlich auch noch einige Veranstaltungen anlässlich des 775. Jubiläums: Los geht es mit einer deutsch-polnischen Kinderolympiade und Landes-Senioren-Sportspielen am Sportwochenende, gefolgt von einer Hochseilshow, diversen Konzerten, einem Lichterfest in der Altstadt und dem ersten Strausberg Marathon. Ganz groß aufgezogen wird aber auch der historische Festumzug unter dem Motto „Strausberg stellt was dar“ am 27. Juni, bei dem Anwohner, Vereine und Einrichtungen mit Pauken, Trompeten und Kostümen als historische Bilder durch die Straßen ziehen.

Das Geburtstagsprogramm in Strausberg findet vom 19. bis zum 28. Juni statt. Einen Überblick kannst du dir auf der Seite zum Jubiläum verschaffen.

„In den letzten Jahren habe ich am Wochenende oft die Sonnenbrille eingepackt, bin mit dem Auto oder der Bahn nach Strausberg gedüst und habe dort den ganzen Tag auf einem Mietboot auf dem See verbracht – am Ufer sind frei zugängliche Badestellen nämlich eher spärlich gesät. Die Fahrt lohnt sich!“

Allet Jute, liebe Nachbarn!, Seepromenade 8, 15344 Strausberg

Weitere Artikel zum Thema

Ausflüge + Touren
Mit der Ost-Tram nach Woltersdorf
Die Gemeinde zwischen dem östlichsten Zipfel Berlins und dem Autobahnring, früher ein gefragter Filmdrehort, ist […]
Ausflüge + Touren
Brandenburg im Sommer
Trotz der vielen großen und kleinen Attraktionen in der Hauptstadt zieht es viele Berliner in […]