Street-Art Festival Berlin

Im Mai findet Berlins erstes Mural Festival statt

Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig. Wie dieses bunte Graffiti im Mauerpark von Muffe&Pranke. Aber bei Berlins Mural Festival wird's noch viel größer als das.
Street-Art ist in Berlin allgegenwärtig. Wie dieses bunte Graffiti im Mauerpark von Muffe&Pranke. Aber bei Berlins Mural Festival wird's noch viel größer als das. Zur Foto-Galerie
Berlins neues Festival nur für Street-Art macht Berlin noch bunter. Ab Samstag wollen uns hunderte internationale Künstler an die Wände. Niemand geringeres als die Macher von The Haus stecken hinter dem Projekt. Und sie retten damit sogar Berlins ältestes Mural.

The Haus ist tot, es lebe The Haus! Im vergangenen Jahr hat eben dieses Projekt ein dem Abriss geweihtes Haus mit neuem Leben gefüllt. Insgesamt 165 Künstler hatten die Wände darin besprüht, beklebt und bemalt und damit mehr als 80.000 Besucher angelockt. Anschließend wurde die Street-Art-Galerie in L.A. noch einmal aufgelegt und die Macher von The Haus, der Verein Berlin Art Bang, gestalteten ein neues Denkmal für Berlin. Und auch das nächste große Ding steht schon vor der Tür: Das erste Berlin Mural Fest.

Konkrete Infos zum Event findest du auf der Website des Festivals, das Motto verrät aber schon einiges: „Nackenstarre garantiert„. Wir werden gucken, wir werden staunen und das wahrscheinlich in die Höhe. „Wir malen alles an“, verspricht der Verein auf der Homepage zum Festival. Die Superlative der Mural-Szene sei dafür geladen, also Maler von Wandgemälden aus Berlin und der Welt. Zusätzlich zu übergroßen Kunstwerken in der ganzen Stadt verspricht man Beats, Parties und Futter. Insgesamt soll das „die größte Open Air Galerie, die Berlin je gesehen hat“ werden. Auf 10.000 Quadratmetern und verteilt in ganz Berlin. Kostenlos und draußen. Fett!

Ein Beitrag geteilt von QIEZ (@qiez.de) am Mai 15, 2017 um 7:10 PDT

Der Verein Berlin Art Bang hat spätestens seit The Haus beste Connections zu Newcomern und Urgesteinen aus der Szene. Einer der alten Hasen ist zum Beispiel der Künstler Ben Wagin. Sein Weltbaum ist Berlins erstes und ältestes Mural, zu sehen ist er noch für kurze Zeit am S-Bahnhof Tiergarten. Es wird hinter einem Büro-Turm verschwinden. Zu den Good News: Künstler pflanzten den Baum quasi um. Am 5. Mai wurde der Neue in der Lehrter Straße enthüllt und damit auch der Startschuss für das Berlin Mural Fest geben. Richtig los geht es an diesem Wochenende mit einem pickepacke vollen Programm:

Vom 19. bis 20. Mai tanzt du zu fetten Beats bei Berlin Sounds gegenüber der East Side Gallery. Neben Legenden und Newcomern aus Indie, Soul, Funk, Rap und Elektro, bestaunst du hier Livepainting-Actions. Eine Blockparty findet außerdem am Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr in Kreuzberg statt. Oder du bist live beim Skatecontest Paint Club in Friedrichshain dabei, der sich ganz dem Motto Paint’n’Roll verschreibt. Am 21. Mai wird dann der Abschluss des Festivals gebührend an einem (noch) geheimen Ort gefeiert. Dass diese Sause rauschend wird, muss an der Stelle nicht erwähnt werden.

Der Weltbaum von Ben Wagin an seinem alten Standort in Tiergarten. ©QIEZ

Das Berlin Mural Fest findet vom 19. bis zum 21. Mai in Berlin statt. Alle Infos findest du auf der Hompage zum Event.

Foto Galerie

The Haus, Nürnberger Straße 68, 10787 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Ausflüge + Touren
Top 10: Lost Places in Berlin und Umgebung
Sie tragen meist viel Geschichte in sich, wecken dein Entdecker-Gen und sind natürlich tolle Ausflugsziele […]
Kultur + Events
Top 10: Street Art in Berlin
Ein riesiger Astronaut, tanzende Menschen oder kleine Korkfiguren – Berliner Street Art ist vielfältig, manchmal […]
Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]