Ausstellungseröffnung in der Galerie Neurotitan

Streetart aus Mittelamerika

Die lateinamerikanische Künstlerin Brianna McCarthy vor einem ihrer Kunstwerke.
Die lateinamerikanische Künstlerin Brianna McCarthy vor einem ihrer Kunstwerke. Zur Foto-Galerie
Heute wird die Ausstellung zur Streetart-Reise des Künstlers Jim Avignon in der Galerie Neurotitan eröffnet. Zwei Monate bereiste der Streetartist Mittelamerika und die Karibik und lernte dabei die dynamischen Aufbrüche, aber auch die Schattenseiten der Straßenkunst-Kultur in Lateinamerika kennen.

Sogar der weitgereiste Jim Avignon, der nach einer Einladung des Goethe-Institutes in Mexiko im Februar und März durch Mittelamerika reiste, zeigte sich von der Vielfalt der bereisten Länder überrascht: „Ich hab’ das empfunden wie ein Computerspiel. Alle paar Tage auf ein neues Spielfeld gestellt werden, arbeiten und gleichzeitig gucken, wie das Land tickt.“

Für den berühmten Streetart-Künstler besteht diese Arbeit natürlich aus dem Malen und gemeinsam mit seinem Freund, dem ehemaligen DJ und heutigen Kulturmanager Holger Beier, nahm er in Mexiko die Gelegenheit wahr, mit 70 verschiedenen Künstlern aus Ländern Süd- und Mittelamerikas zusammenzuarbeiten.

Streetart by Ani Berrinches

Die gemeinsam mit Streetartisten aus Trinidad, Guatemala oder auch Nicaragua entstandenen Werke werden nun in einer multimedialen Ausstellung im Haus Schwarzenberg präsentiert. Das letzte unsanierte Gebäude am Hackeschen Markt ist ein geeigneter Ort für die auf einer experimentellen und interkulturellen Reise entstandenen Werke, zu denen auch Videodokumente und Tagebucheinträge gehören.

Völkerverständigung mittels Streetart

„Aus meinem Kiez in deinen Kiez“ – so lasse sich der Titel der Ausstellung „De mi barrio a tu barrio“ laut Avignon am besten übersetzen. Grenzen zu überwinden und Künstler aus aller Welt miteinander zu verbinden, das sei der zentrale Gedanke hinter der Reise nach Mittelamerika und in die Karibik gewesen, so Avignon. Dieser Teil der Welt hätte dabei ganz besondere Herausforderungen an die beiden Kulturbotschafter gestellt: „Diese Region hat 150 Jahre bewegte Geschichte hinter sich, da gibt es untereinander sehr viel Misstrauen.“

Streetart by Simer

Beier betont in diesem Zusammenhang die spezielle Bedeutung der Straßenkunst. In Honduras seien unmittelbar vor der Reise einige Streeartisten erschossen worden. „In vielen Ländern ist es undenkbar, einfach eine Wand im Zentrum der Stadt anzumalen“, so Beier. Und trotz des zu einem großen Teil offiziellen Charakters ihrer Reise, habe es immer wieder unvorhergesehene Komplikationen gegeben: In Jamaika wurden Wände kurzfristig für unzugänglich erklärt, in der Dominikanischen Republik gab es nicht genug Farbe und in Guatemala wurde eine feministische Künstlerin mit Steinen beworfen.

In Costa Rica sorgte die Aktion für einen noch größeren Eklat. Ausgerechnet auf die für ein riesiges Graffiti freigegebene Wand am Parlamentsgebäude sprühte der einheimische Künstler Fralem die Affen-Karikatur eines bekannten Politikers – und das auch noch rauchend, obwohl in dem Land seit kurzem ein Rauchverbot gilt. Die Aufregung unter Politikern, Medienvertretern und Costa-Ricanern war dementsprechend groß. „Das Motiv war der größte Treffer der Tour“, freuen sich Avignon und Beier. Daran konnte auch eine abschließende Verharmlosung des Bildes – der Affe hält nun nur noch einen Strohhalm – nichts ändern.

Diese und mehr Geschichten aus Lateinamerika kann man ab heute in der Galerie Neurotitan nachvollziehen. Die Ausstellung wird um 19 Uhr mit Buchpräsentation, Live-Painting und Party eröffnet und läuft bis zum 17. August.

Weitere Infos unter: www.neurotitan.de

Lesen Sie mehr zu Streetart in Berlin:

Foto Galerie


Quelle: Der Tagesspiegel

Galerie Neurotitan, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Telefon 030 30872576

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag 12:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag 14:00 bis 19:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen | Kultur + Events
Must-See-Ausstellungen im März
In Berlin gibt es viel zu sehen und daher auch viel zu verpassen. Wir haben […]
Kultur + Events | Ausstellungen
Top 10: Must-See-Ausstellungen 2020
Klar, die Berlin Biennale, die Art Week und das Gallery Weekend bringen jede Menge neuen […]
Ausstellungen | Kultur + Events
Dieses Festival macht Marzahn great again
Marzahn feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag und schmeißt sich aus diesem Anlass veranstaltungstechnisch […]