Top-Liste

Top 10: Streetfood Märkte in Berlin

Berliner Streetfood boomt, ist kreativ und meistens lecker. Von authentischer Thai-Küche bis zur hippen Streetfood Party an der Spree – hier sind die besten Märkte und Events für unkompliziertes Schlemmen.

Manifesto Market (Tiergarten)

Das größte Food Hub Europas ist tatsächlich in Berlin zu finden. Der Manifesto Market am Potsdamer Platz ist mit 4.400 qm aber nicht nur flächenmäßig rekordverdächtig: Das Design und die Einrichtungen der einzelnen Restaurants an diesem kulinarischen Wohlfühlort sind in jeder Hinsicht sehenswert. Die Qualität der verschiedenen Küchenstile ist hoch und die Auswahl riesig. Du kannst dich hier an einem Best-of-Berlin mit Ablegern von den Schöneberger Größen WaWa und Malakeh über Wilmersdorfs Shaniu’s House of Noodles bis zu Berlins Eisrollen-Pionieren Delabuu erfreuen oder dich mit Restaurants wie Fat Monk, Dirty Dog Barbecue oder Alebrijes Cocina Mexicana auf neue kulinarische Erlebnisreisen begeben. Nachhaltig geht es im Manifesto übrigens auch zu: Alle 22 Restaurants und vier Bars sind an mit ihrem Porzellangeschirr Teil eines Mehrwegkreislauf und verwenden technologische Ökostandards. Das moderne Konzept kommt aus Prag und ist zurecht preisgekrönt. So geht Lebensmittelmarkthalle heute!

Wann: Sonntag bis Donnerstag von 11:00 bis 23:00 Uhr und Freitag und Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Manifesto Market
Manifesto Market, Alte Potsdamer Straße 7, 10785 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Sonntag bis Donnerstag von 11:00 bis 23:00 Uhr
Freitag und Samstag von 11:00 bis 24:00 Uhr


Besuche Manifesto Market auf:

Street Food Thursday (Kreuzberg)

Von Kreuzberg aus kannst du jeden Donnerstag kulinarisch einmal um die Welt reisen und das für relativ kleines Geld. Die Markthalle Neun, Pionier der Berliner Streetfood-Szene, bietet am Street Food Thursday vor allem Newcomern eine Bühne. Sie können ohne großes Startkapital und ohne eigenes Restaurant ihre mit Leidenschaft und Liebe zubereiteten Kreationen einem größeren Genießer-Publikum präsentieren. Das sind Sushi-Burger, deftige britische Pies, aromatische thailändische Tapioka Dumplings oder Arepas aus Venezuela (traditionelle und gefüllte Maisfladen). Wer donnerstags noch selbst zu Hause kocht, statt sich durch die vielen kleinen Köstlichkeiten zu schlemmen, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Wann: Jeden Donnerstag in der Markthalle Neun von 17:00 bis 22:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Markthalle Neun
Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42, 10997 Berlin

Telefon 030 61073473
Fax 030 61073474

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Wochenmarkt:
Basis: Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Street Food Thursday:
Donnerstag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Marktlokal:
Dienstag bis Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag ab 12:00 Uhr


Besuche Markthalle Neun auf:

Hier soll Leben einkehren: Markthalle in der Eisenbahnstraße, Kreuzberg

Hier soll Leben einkehren: Markthalle in der Eisenbahnstraße, Kreuzberg

Street Food auf Achse (Prenzlauer Berg)

In den Food Trucks und Ständen auf dem Gelände der Kulturbrauerei wird gekocht, gebrutzelt und experimentiert. Zum Beispiel mit gefüllten Brez´n oder Wiener Schnitzel-Burger. Manchmal gibt es Tapioca, knusprig-saftigen Crêpe aus Maniok, den man im Nordosten Brasiliens an fast jeder Straßenecke findet. Oder doch lieber klassische Schwarzwälder Kirschtorte in Manufaktur-Qualität oder italienische Pasta mit dem gewissen Gourmet-Twist? In Prenzlauer Berg trotzen die begabten Köch*innen Wind und Wetter. Wenn es dir also auf der Couch zu langweilig wird oder du kulinarisch auf Entdeckungstour gehen willst, kannst du dich auf Street Food auf Achse immer verlassen.

Wann: Von Januar bis November jeden Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Kulturbrauerei
Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin

Zum Gelände der Kulturbrauerei gehört auch der populäre Frannz Club.

Zum Gelände der Kulturbrauerei gehört auch der populäre Frannz Club.

Vegan Sundays (Friedrichshain)

In unregelmäßigen Abständen bietet sich auf dem Holzmarkt 25 Gelegenheit, deinen Lifestyle dank des The Green Market vegan zu gestalten. 2014 startete das Konzept als Weihnachtsmarkt, um Veganer*innen eine Alternative zu den typischen Xmas-Angeboten zu ermöglichen. Seit einigen Jahren gibt es auch saisonale Märkte, die nach der gleichen Idee funktionieren. Hier werden nicht nur Drinks und Streetfood angeboten, es gibt auch Workshops, Kindebetreuung, Geschenke-Shopping und vieles mehr. Mit der Reihe Vegan Sundays geht der Markt nun in die nächste Runde. Die ersten drei Termine des neuen Street-Food-Events stehen schon fest, hoffentlich folgen weitere.

Wann: 12. März, 9. April und 14. Mai 2023 von 12:00 bis 20:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Holzmarkt 25
Holzmarkt 25, Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin

Telefon 030 47361686

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Holzmarkt 25 auf:

Arminiusmarkthalle (Moabit)

Moabit holt auf: Zwar ist der Bezirk noch nicht so hip wie die üblichen Berliner Hotspots, aber in Sachen Vielseitigkeit ist das Angebot schon beeindruckend – auch in der dort ansässigen Markthalle. In der Arminiusmarkthalle gibt es kleine kulinarische Überraschungen und große Genussmomente. Vom Veggie-Burger über Pulled Pork bis hin zu österreichischen Schmankerln wie Topfenknödel oder Tafelspitz fährt die Gastronomie hier ordentlich auf. Zum Chillen bieten sich zudem Cafés an und auch für Bier, Wein und Cocktails ist gesorgt. Wer nur leckeres Backwerk für zu Hause sucht oder frische Lebensmittel braucht, sollte den Weg hierher finden. Wenn ihr in Moabit seid, in jedem Fall mal ausprobieren!

Wann: Montag bis Samstag in der Arminiusmarkthalle von 12:00 bis 22:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Arminiusmarkthalle
Arminiusmarkthalle, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 08:00 bis 22:00 Uhr
Gastronomie:
Montag bis Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr (individuell)
Einzelhandel:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr
Samstag von 08:00 bis 18:00 Uhr
Brunch:
Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr


Besuche Arminiusmarkthalle auf:

Thai-Wiese (Wilmersdorf)

Angefangen hat alles um die Jahrtausendwende damit, dass einige thailändische Köch*innen im Park Selbstgekochtes an Picknickfans verkauft haben. Das war nie richtig legal, aber auch nicht verboten und so wurde es – typisch Berlin – schnell zum Kult. Innerhalb weniger Jahre ist hier ein Streetfood-Markt entstanden, den niemand mehr auflösen kann. Es gab Versuche, den Markt zu verbannen, es gab Auflagen vom Gesundheitsamt und es gab Gegner*innen, die klein beigeben mussten: Die Thai-Wiese lebt. Sobald es wieder wärmer wird, gibt es hier authentische Thai-Küche und starke Drinks. Seit 2021 sind es allerdings etwa 45 angemeldete Stände, die ordnungsgemäß frischen Papaya-Salat, würzig gefüllte Asia-Dumplings in knallbunten Farben, Saté-Spieße mit Erdnusssauce oder knusprige Thai-Crepes mit Kokosnuss-Creme anbieten. Dazu Thai-Bier oder einen Caipirinha und der Kurzurlaub ist perfekt.

Wann: Von April bis Oktober Freitag, Samstag und Sonntag im Preußenpark ab 10:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Thaipark im Preußenpark
Thaipark im Preußenpark, Brandenburgische Straße, 10707 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


April bis Oktober
Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr


Besuche Thaipark im Preußenpark auf:

Markthalle Pfefferberg (Prenzlauer Berg)

In der Markthalle Pfefferberg kannst du natürlich alles kaufen, was du selbst brauchst, um am Herd daheim tolle Sachen zu zaubern. Aber du kannst genauso gut, die vielen internationalen Spezialitäten direkt vor Ort essen. Hast du schon mal bei Gully Burger indische Burger probiert? Oder mexikanische Meeresfrüchte gespeist, als würdest du in Puerto Vallarta am Strand sitzen? Das ermöglicht Francisco Hernandez nachhaltig mit seinem La Ola. Gut 700 qm teilen sich bekannte Größen aus der Gastroszene und Newcomer. Regelmäßig bereichern Pop-ups das sowieso bunte Angebot. Geh also mal auf eine Margarita in The Bar vorbei und bleibe bis zum Dessert im sprinkles.Berlin. So geht Foodmarket.

Wann: Dienstag bis Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Markthalle Pfefferberg
Markthalle Pfefferberg, Schönhauser Allee A 176, 10119 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Gastronomie:
Dienstag bis Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr
Einzelhandel:
Dienstag bis Samstag von 12:00 bis 20:00 Uhr


Besuche Markthalle Pfefferberg auf:

Bite Club (Treptow)

Etwa ab Mai startet Jahr für Jahr die Saison: Dann bietet der Bite Club wieder bestes Streetfood und lässiges Partyfeeling. Jeden dritten Freitag in den Sommermonaten wird die Location an der Hoppetosse in der Arena zum Place to be für Foodies und Genussmenschen. Während Berliner DJs und Live-Musiker*innen für Stimmung sorgen, findest du an den Food-Ständen und Trucks frische Ideen und kulinarische Überraschungen. Die Auswahl ist sensationell: Spicy Thai-Küche, Jamaican Jerk, authentische italienische Pizzen, Burger von klassisch bis asiatisch, BBQ und vieles mehr. Hier bleibt bestimmt kein Gaumen unbefriedigt.

Wann: Jeden 3. Freitag in der Arena ab 17:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Bite Club
Bite Club, Eichenstraße 4, 12435 Berlin

E-Mail schreiben


jeden 3. Freitag im Monat ab 17:00 Uhr (in den Sommermonaten)


Besuche Bite Club auf:

Kantini im Bikini (Charlottenburg)

Herrlich überdacht mit Blick auf den Zoo steckt dieser Street-Food-Markt im Bikini voller Vorteile. Das Kantini sorgt in der City West für internationale Abwechslung. Hier kannst du schnell bei Mingtastic authentisch chinesische Küche schlemmen oder dir mit Schweizer Röschti der Alpenküche die Seele streicheln. Natürlich ist das nur eine kleine Auswahl der insgesamt 13 Restaurants, die dich im Kantini glücklich kochen. Auch Veganes ist natürlich dabei und Burger, Ramen, Wraps, Poke Bowls… Essen kannst du das in der stylishen Area drumherum an Tischen oder auf Bänken, wie es dir gefällt. Übrigens gibt es im Bikini nach wie vor einige der originellsten Läden der Stadt und coole Shops mit Berliner Designer*innen. Also nach dem Lunch und vor dem nächsten Snack solltest du dich ein wenig umsehen.

Wann: Montag bis Samstag von 9:00 bis 21:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Kantini im Bikini
Kantini im Bikini, Budapester Str. 39-43, 10787 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr


Besuche Kantini im Bikini auf:

Streetfood-Markt im Mauerpark (Prenzlauer Berg)

Zunächst waren die Imbiss-Stände auf dem Mauerpark-Flohmarkt über das ganze Areal verstreut, doch dann wurde alles in einem neuen Food Court mit Bierbänken gebündelt. So einfach das Konzept, so gut die Idee! Hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack und so kann man nun gemeinsam die Flohmarkt-Jagd-Pause genießen. Neben der unvermeidlichen Rostbratwurst gibt es internationale Klassiker wie Burritos, Kumpir und Paella oder asiatische Snacks – zum Beispiel aus dem Korean Food Truck. Ein kühles Bier oder ein gut temperierter Winzerwein fehlen auch nicht im breiten Angebot. Wenn der Flohmarkt stattfindet, sind auch die Trucks da. Die kannst du auch besuchen, wenn du nicht auf Vintage stehst und einfach nur gutes Essen suchst.

Wann: Jeden Sonntag auf dem Flohmarkt im Mauerpark von 10:00 bis 18:00 Uhr
Wie viel: Eintritt frei

mehr Infos zu Mauerpark
Mauerpark, Gleimstraße 55, 10437 Berlin

Telefon 030 60980018

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Besuche Mauerpark auf:

Mauerpark

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Food
Top 10: Wochenmärkte in Berlin
Frische Lebensmittel sind gefragt wie nie, am liebsten vom Bauern direkt um die Ecke. Auf […]