Bite Club (Treptow)
Der Bite Club vereint in den Sommermonaten bestes Streetfood und Party. Jeden dritten Freitag im Monat wird das Wochenende an der Hoppetosse in der Arena eingeläutet – mit Berliner DJs und Live-Musik. An den Food-Ständen und Trucks sorgen junge Köche mit frischen Ideen für kulinarische Überraschungen. Die Auswahl ist sensationell: Spicy Thai-Küche, Jamaican Jerk, authentische italienische Pizzen, Burger von klassisch bis asiatisch, BBQ und vieles mehr. Hier sollte kein Geschmack unbefriedigt bleiben. Außerdem: Singleton Whisky Bar, Frozen Cocktails oder Craft Beer.
Jeden 3. Freitag in der Arena, 17 bis 0 Uhr
Street Food Thursday (Kreuzberg)
Thai-Wiese (Wilmersdorf)
Streetfood in seiner ursprünglichsten Art. Auf der Wiese im Preußenpark kauern die thailändischen Muttis unter bunten Sonnenschirmen auf kleinen Hockern oder direkt auf dem Boden und kochen auf ihren kleinen Mini-Kochstellen authentische Thai-Küche: Frischer Papaya-Salat, würzig gefüllte Asia-Dumplings in knallbunten Farben, Saté-Spieße mit Erdnusssauce oder knusprige Thai-Crepes mit Kokosnuss-Creme. Seinen Ursprung hat dieser traditionelle Streetfood Markt vor ungefähr zwanzig Jahren, als die asiatische Community eigene kleine Picknicks organisierte. Ein Nachmittag auf der Thai-Wiese ist wie Kurzurlaub in Asien. Thai-Bier oder Caipirinha gibt es auch.
Samstag und Sonntag im Preußenpark, ab 12 Uhr
Street Food auf Achse (Prenzlauer Berg)
In den Food Trucks und Ständen auf dem Gelände der Kulturbrauerei wird gekocht, gebrutzelt und experimentiert. Zum Beispiel mit gefüllten Brez´n oder Wiener Schnitzel-Burger. Manchmal gibt es Tapioca, knusprig-saftigen Crêpe aus Maniok, den man im Nordosten Brasiliens an fast jeder Straßenecke findet. Oder doch lieber klassische Schwarzwälder Kirschtorte in Manufaktur-Qualität oder italienische Pasta mit dem gewissen Gourmet-Twist?
Sonntags in der Kulturbrauerei, 12 bis 18 Uhr
Caribbean Food Market (Friedrichshain)
Für alle Karibik-Fans: Jeden zweiten Sonntag findet im Yaam am Spreeufer der Carribean Sunday statt – natürlich mit Raggae, Afrobeat, Dub und Hip Hop. An den Food-Ständen bekommst du köstlich-exotisches Carribean Food wie Jerk Chicken oder gebackener Fisch mit Bananen-Chips, dazu stilecht ein gekühltes Red Stripe-Bier aus Jamaica. Karibik-Strand-Feeling mit Blick auf die Spree!
Jeden 2. Sonntag im Yaam, 12 bis 23.55 Uhr
Food Court Mauerpark (Prenzlauer Berg)
Bisher waren die Imbiss-Stände auf dem Mauerpark-Flohmarkt über das ganze Areal verstreut. Jetzt wurde alles in einem neuen Food Court mit Bierbänken konzentriert. Eine sehr gute Idee, wie wir finden! Neben der unvermeidlichen Rostbratwurst, gibt es internationale Klassiker wie Burritos, Kumpir und Paella oder asiatische Snacks – zum Beispiel aus dem Korean Food Truck. Ein kühles Bier oder ein gut temperierter Winzerwein dürfen auch nicht fehlen.
Sonntags auf dem Flohmarkt im Mauerpark, 10 bis 18 Uhr
Breakfast Market (Kreuzberg)
Der Breakfast Market ist die kleine Sonntags-Schwester vom extrem beliebten Street Food Thursday in der Markthalle Neun. In lockerer Atmosphäre kannst du dich hier mit deinen Freunden von Stand zu Stand futtern: von den schwer angesagten Eggs Benedict über vietnamesisches Porridge bis zur Bloody Mary gegen den Sonntags-Hangover. Und kleine Manufakturen verkaufen von Konfitüren aus regionalen Zutaten bis hin zu Bio-Kaffeebohnen alles, was ihr für euer nächstes Frühstück für zuhause braucht.
Jeden 3. Sonntag in der Markthalle Neun, 10 bis 17 Uhr
The Street Food & Village Market (Friedrichshain)
Friedrichshainer Kiez-Atmosphäre auf dem RAW-Gelände mit DJ´s, Performances, Theateraufführungen und Live-Acts von Hip Hop bis Funk. Und natürlich Streetfood an über 20 Ständen. Du findest hier sowohl junge, noch unbekannte Chefs mit ihren mobilen Garküchen als auch Stände von etablierten Kiez-Gastronomen wie dem Mutzenbacher mit seinem Schnitzelpuff.
Samstag und Sonntag im Kiez99, 12 bis 22 Uhr
Arminiusmarkthalle (Moabit)
Moabit holt auf. Nicht so hip und vielseitig wie Streetfood in Kreuzberg, trotzdem gibt es in der Arminiusmarkthalle kleine kulinarische Überraschungen. Vom Veggi-Burger über Pulled Pork bis hin zu österreichische Schmankerl wie Topfenknödel oder Tafelspitz. Wenn ihr in Mobait seid, ruhig mal ausprobieren!
Montag bis Samstag in der Arminiusmarkthalle, 12 bis 22 Uhr
Markt am Kollwitzplatz (Prenzlauer Berg)
Unkompliziert und gut essen konnte man auf dem Wochenmarkt schon, bevor der Berliner Streetfood-Hype überhaupt an Fahrt aufgenommen hat. Ob Trüffelpommes, Bratwurst oder Burger, ob Veganer oder Rohköstler – hier findet jeder etwas zum Kosten.
Samstag am Kollwitzplatz, 9 bis 16 Uhr