Festival rund um die Markthalle Neun

Gutes Essen erobert Kreuzberg 36

So nahe wie bei diesem Gartendinner können Lebensmittelproduktion und -konsum zusammenliegen.
So nahe wie bei diesem Gartendinner können Lebensmittelproduktion und -konsum zusammenliegen.
Lausitzer Platz – Mit einem eigenen Festival krönt die Markthalle Neun in der Eisenbahnstraße ihren erfolgreichen Werdegang seit dem 'Relaunch' 2011. Als Vorreiter in Sachen Streetfood und bei qualitativ hochwertigen Wochenmärkten setzen die Macher auch bei "Stadt Land Food" auf "gutes Essen und gute Landwirtschaft".

Vom 2. bis 5. Oktober darf nicht nur in der Markthalle selbst geschlemmt und geshoppt werden – die Stände des Festivals verteilen sich auch über angrenzende Straßen und den Lausitzer Platz. Was könnte den Siegeszug des ‚guten Essens‘ besser verdeutlichen als ein viertägiges Event dieser Art? 2011 eröffneten Florian Niedermeier, Bernd Maier und Nikolaus Driessen die Markthalle Neun neu, nachdem das weitgehend verödete Gebäude zuvor eigentlich vom Liegenschaftsfonds an eine Supermarktkette verkauft werden sollte. Proteste aus dem Kiez hatten jedoch auf Senatsebene zu einem Umdenken geführt; ein neues, modifiziertes Bieterverfahren startete.

Seit der Neueröffnung haben die Betreiber neben dem Wochenmarkt unter anderem den Street Food Thursday etabliert, an dem frische internationale Snacks angeboten werden. Seither ist die Halle Woche für Woche voll. Die Veranstaltung hat einen Boom ausgelöst, der auch in vielen anderen Gegenden Berlins Street Food-Stände und ganze Märkte sprießen lässt. Einfaches Essen von hoher Qualität ist in. Stellt sich die Frage nach dem Preis. Die Verknüpfung mit der Gentrifizierungsdebatte sehen auch Driessen, Maier und Niedermeier als spannend an – und als einen unauflöslichen Konflikt. Denn die regionale handwerkliche Produktion kostet den Endverbraucher nun mal mehr als industrielle Massenware.

Selbstgemolken schmeckt am besten

Auch beim kommenden Festival geht es um Slow Food, genussvolles Essen und darum, den Stadtbewohnern die Produkte vom Land näherzubringen. In kuratierten Werkstätten wird das Handwerk erklärt, das beispielsweise hinter der Herstellung und Verarbeitung von Käse, Wurst, Kaffee oder Bier steckt. So erzählen etwa junge Azubis der Metzgerinnung und der Düsseldorfer ‚Fleisch-Stylist‘ Peter Inhoven aus ihrem Alltag oder führen ihre Arbeit vor. In der Käsewerkstatt dürfen die Gäste sogar zum Selbermelken an die Kuh. Darüber hinaus gibt es an verschiedenen Orten im Kiez, darunter die Bühne der Markthalle, Vorträge, Diskussionen und Filme zu den Themen Essen, Lebensmittel oder Landwirtschaft.

Einkaufen dürfen die Besucher nicht nur in der Halle, sondern darüber hinaus an einer Vielzahl von Marktständen entlang der Eisenbahn- und Muskauer Straße sowie auf dem Lausitzer Platz. Auf letzterem darf auch direkt dem Genuss gefrönt werden: Dort stehen während des Festivals diverse Streetfood-Verkäufer.

Das „Stadt Land Food“-Festival findet vom 2. bis 5. Oktober in und um die Markthalle Neun in Kreuzberg statt. Weitere Infos zum Programm gibt es auf der Homepage des Festivals.

Markthalle Neun, Eisenbahnstraße 42, 10997 Berlin

Telefon 030 61073473
Fax 030 61073474

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Wochenmarkt:
Basis: Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Street Food Thursday:
Donnerstag von 17:00 bis 22:00 Uhr
Marktlokal:
Dienstag bis Freitag ab 18:00 Uhr
Samstag ab 12:00 Uhr

Hier soll Leben einkehren: Markthalle in der Eisenbahnstraße, Kreuzberg

Hier soll Leben einkehren: Markthalle in der Eisenbahnstraße, Kreuzberg

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Dumplings in Berlin
Dim Sum, Dumplings oder auch Momos: Gefüllte Teigtaschen zählen auf jeden Fall zum Lieblingsessen in […]