Als ob italienisches Essen nicht schon lecker genug wäre, wird es bei Malafritta noch mal ins heiße Fett geworfen. Heraus kommen handtellergroße Arancini – mit Risotto und Ragú oder Gemüse gefüllte Bällchen –, Pasta Frittatina oder Calzone fritto mit Salsiccia, Stängelkohl und Provola-Käse. Auch das Crocchè, frittierte Stampfkartoffeln mit Ei, Brotkrumen, Stängelkohl und Mozarella (3,90 Euro), das wir vorher nicht kannten, schmeckt richtig lecker. Die Hauptattraktion bleibt für uns aber das frittierte Reisbällchen. Denn was dem Bayern die Breze und dem Berliner die Currywurst, ist für den Italiener seine Arancina – ein deftiger Snack, der schnell und lecker satt macht.
Aus einem kleinen Fenster im Streetfood-Stand am Kottbusser Damm 1 werden die deftigen Snacks an die hungrigen Passanten herausgereicht. Da wir leider nicht in Italien leben sondern im kalten Deutschland, kann man die Leckereien im Winter also nur mit Handschuhen auf der Straße essen, weil sonst die Finger einfrieren. Die frittierten Spezialitäten machen unsere kalten Pfoten aber wieder wett: Dampfend heiß, würzig und schön fettig bricht die frittierte Kruste beim Reinbeißen auf und offenbart einen kulinarischen Fastfood-Traum. Ein Arancini ist bereits so groß, dass man danach satt ist. Da ist dann auch der Preis von circa 4,90 Euro gerechtfertigt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein kleiner Pop-up Store
Das Malafritta ist die kleine Tochter des beliebten neapolitanischen Restaurants Malafemmena in Friedenau – übrigens auch einer unserer Lieblingsitaliener. Die Besitzer betreiben ihren kleinen Stand in der Nähe des Maybachufers erst mal zur Probe, um zu sehen, wie er ankommt. Süditalienisches Fast Food für ein bisschen mehr Dolce Vita-Gefühl in der Hauptstadt – wir hoffen, dass das Malafritta auch weiterhin diese Gastrolücke bedienen wird.
Den Pop-up Imbiss findest du in Kreuzberg am Kottbusser Damm 1, 10967 Berlin.