Streit im Monbijoupark

Warum dieses Berliner Märchen bitterböse endet

Blut fließt in der folgenden Geschichte zum Glück nicht. Aber ein paar Tränen.
Blut fließt in der folgenden Geschichte zum Glück nicht. Aber ein paar Tränen.
Monbijoupark / Schönhauser Allee - Es hätte alles so schön sein können: Drei Männer machen seit zehn Jahren erfolgreich Märchentheater in Mitte. Doch als sie gerade in die neue Wintersaison starten wollen, macht ein Streit alles kaputt ...

Seit 17 Jahren schon arbeiteten die kreativen Köpfe Jan Zimmermann, Roger Jahnke und Christian Schulz eng zusammen. Vor zehn Jahren hoben sie ihr wohl berühmtestes Baby aus der Taufe: die Märchenhütte im Monbijoupark. Theaterchef Schulz, Regisseur Zimmermann, Produktionsleiter Jahnke und viele versierte Schauspieler brachten hier Grimm’sche Märchen auf die rustikale Holzbühne in zwei hundert Jahre alten Almhütten. Glühwein, Lagerfeuer und kleine Snacks sorgen dafür, dass sich die Gäste rundum wohl fühlten und die Vorstellungen oft ausverkauft waren.

Doch nun ist alles anders. Auf den ersten Blick wirkt die Märchenhütte vor dem Start in die neue Spielzeit am 14. November völlig normal. Doch hinter den Kulissen brodelt es. Denn Zimmermann und Jahnke haben Theaterchef Christian Schulz die Freundschaft gekündigt, dem Monbijoupark den Rücken gekehrt und ein neues Märchentheater nur 1000 Meter Luftlinie entfernt eröffnet. Auf dem Pfefferberg-Areal lockt nun der „Märchenberg“ mit den Klassikern der Gebrüder Grimm. Und den bewährten Schauspielern aus Mitte. Die haben Zimmermann und Jahnke nämlich gleich mitgenommen. „Christian Schulz wollte die Märchenhütte künstlerisch neu erfinden. Das wollten wir nicht, das wollte das Ensemble nicht“, erzählen sie gegenüber der BZ. Und weiter „Es gibt keinen Weg zurück.“

Doch von der neuen Konkurrenz, die ebenfalls am 14. November in Prenzl‘ Berg ihre Türen öffnet, lässt sich Schulz nicht Bange machen. Mit zehn neuen Schauspielern und acht Premieren will der der „alten“ Märchenhütte neuen Glanz verleihen. Mal sehen, wie das bei den Besuchern ankommt. Bis Weihnachten ist man jedenfalls schon fast ausverkauft.

Du hast die Wahl: Hier findest du weitere Infos zur Märchenhütte und zum Märchenberg.

Märchenberg und Glaspalast des Pfefferberg Theaters, Schönhauser Allee 176 (Haus 15), 10119 Berlin

Telefon 030 939358555

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag und Mittwoch von 19:00 bis 21:30 Uhr
Donnerstag von 17:30 bis 21:30 Uhr
Freitag von 17:30 bis 23:00 Uhr
Samstag von 15:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Restaurants
Fondue-Restaurants in Berlin
Fondue oder Hot Pot sind das perfekte Essen bei kaltem Wetter: Man hält seine Gabeln […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]