Dies sind nur drei Ergebnisse des von der E-Plus Gruppe gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen initiierten Studienprojektes „Tablet PCs für Seniorinnen und Senioren“, das am 23. Juni 2015 im Berliner BASE_camp (Mittelstraße, 10117 Berlin) vorgestellt wurde. Der SCC war schon in der ersten Phase mit von der Partie. Das mehrstufige, seit 2012 laufende Großprojekt erleichtert älteren Menschen ab 65 Jahren den Einstieg ins digitale Zeitalter. Moderator Ali Aslan diskutierte mit hochrangigen Experten, wie man die ältere Generation ins digitale Leben mitnimmt.
Begleitung, nicht „Betreuung“
Hindernisse bei der Nutzung traten auch zutage: So erschwerte die Einrichtung eines Benutzerkontos für den Google Play Store oder anderer Portale zum Download von Apps den Einstieg. Insbesondere galt dies für ältere Menschen, die noch nie zuvor ein Tablet benutzt haben. Auch die Eingabe über die virtuelle Tastatur bereitete vielen Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern Schwierigkeiten. Ebenso erschien vielen das Fehlen einer gedruckten Bedienungsanleitung sowie das Navigieren über den Touchscreen gewöhnungsbedürftig.
Anlässlich der Tablet-Übergabe haben sich Frau D. Taskiran (e-Plus) und J. Schuberth (Digiale Chancen) bereit erklärt eine kleine Einführung in die Bedienung der Tablets zu geben. Ich denke nun ist es ein wenig klarer, was Basisarbeit, Brückenschlag zwischen digitaler und analoger Welt bedeutet.