Mittlerweile ist die Farm ein beliebtes Ausflugsziel für Berliner, denn Stutenmilch ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Enzymen. Die hochwertige Milch wird zum Trinken angeboten und zur Herstellung von Kosmetikprodukten verwendet. Darüber hinaus wirken Pferde positiv auf den Menschen.
Viel natürlicher Lebensraum für gute Stutenmilchqualität
36 Stuten und Hengste der Rasse Russische Lastpferde tummeln sich auf der Stutenmilchfarm und haben hier offensichtlich ein traumhaftes Leben. Natur, frisches Futter, Ruhe und eine fachkundige naturheilkundliche Betreuung durch Elvira Hagen, gelernte Heilpraktikerin. Alles Voraussetzungen dafür, dass die Stuten Milch von bester Qualität liefern. Rund 20 Liter gibt eine Stute pro Tag, wovon allerdings 90 Prozent an das Fohlen gehen. Die restlichen 10 Prozent werden entweder in Trinkflaschen abgefüllt, gefriergetrocknet oder zu Naturkosmetik mit hohem Stutenmilchanteil, frei von Konservierungsstoffen, weiterverarbeitet.
Patentiertes Herstellungsverfahren garantiert Haltbarkeit
Als Endergebnis gibt es in der Kosmetiksparte Gesichtsbalsam, Duschschaum, Balsam-Shampoo, Körperbalsam oder die Stutenmilch-Champagner-Seife. Diese Produkte enthalten bis zu 50 Prozent Stutenmilch und sind, trotz des Verzichts auf Konservierungsstoffe, mehrere Jahre haltbar. Ein patentiertes Herstellungsverfahren macht das möglich. Und dass die Produkte ohne Tierversuche entwickelt werden, versteht sich hier von selbst. Endverbraucher können über den Online-Shop bestellen.
Das Angebot von Elvira Hagen und ihren fünf Mitarbeitern geht aber noch weiter. Veranstaltet werden unter anderem Seminare und Meditationen mit den Pferden. Dabei kommen die Pferde, ähnlich wie bei der Delfintherapie, zum Einsatz und entfalten dabei ihre positive Ausstrahlung auf den Menschen. Denn Elvira Hagen ist im Grunde auch eine „Pferdeflüsterin“ die weiß, wie man mit Pferden spricht und ihnen zuhört. Details zu diesen Angeboten gibt es auf der Website der Stutenmilchfarm.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Rosine: Nach unseren Maßstäben sind die Produkte der Stutenmilchfarm klassische Qualitätsrosinen. Preisrosinen sind sie sicher nicht, was sie bei diesem Herstellungsverfahren und der Qualität auch nicht sein können. Preisbeispiele: 1 Liter Stutenmilch 13 Euro; Stutenmilch-Duschschaum, 200 ml 15 Euro; Stutenmilch-Balsam-Shampoo, 200 ml 15 Euro; Stutenmilch-Körper-Balsam, 100 ml 19 Euro.
Wer die Stutenmilchfarm kennenlernen möchte, kann dies mit einem Ausflug verbinden und sich eine Führung für 3 Euro pro Nase gönnen (jeden 1. Dienstag im Monat um 15.30 Uhr). Die dauert bis zu 2 Stunden und schließt eine Verkostung und ausgiebiges Streicheln der Pferde ein.
Dieser Artikel erschien zuerst bei www.mein-rosinenbomber.de. Das Motto dieses Blogs ist: „Leben wie ein Rockstar. Zahlen wie eine Tanzkapelle!“ Damit das klappt, sucht das Team nach den Rosinen unter den vielen schönen Orten und Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg. Es geht also um alles, das einzigartig und günstig ist. Das sind dann die „Preisrosinen“ (gratis oder besonders preiswert) und „Qualitätsrosinen“ (besonders toll), die wir auch auf QIEZ.de vorstellen dürfen.