Ausflugstipp

Seensucht: Der Summter See im Norden

Summter See, Ufer mit Wald im Hintergrund
Etwas weiter links war es nicht ganz so menschenleer. Aber grundsätzlich ist das Ufer des Summter Sees mega idyllisch.
See, Wald, Urlaub! Die Erholung liegt für Berliner*innen praktisch vor der Haustür. Wer keine Lust auf das Gequetsche am Weißen See und Co. hat, kann sich von unseren (fast noch) geheimen Tipps inspirieren lassen. Heute geht's um eines unserer absoluten Lieblingsausflugsziele: den Summter See.

Freibad – zu voll! Ostsee – mal eben zu weit! Fragst du dich auch oft, welches Gewässer so nah ist, dass sich ein Kurzausflug für einen halben Tag lohnt? Wo du Urlaub, Natur und Idyll in einem hast? Wir haben da was aufgetan: den romantischen Summter See im Mühlenbecker Land.

Anfahrt zum Summter See

Dieser Natursee liegt rund 20 Kilometer von Berlins Mitte entfernt im Norden, gleich beim Dörfchen Summt. Das gibst du am besten auch als Ziel in dein Navi ein, am besten zusammen mit dem Zusatz Mühlenbecker Land. Wir sind knapp dreißig Minuten gefahren. In Summt liegt dann rechterhand der See. Am Nordufer, rund 300 Meter entfernt, gibt es direkt gegenüber vom Friedwald einen Parkplatz. Und schwupps bist du mitten im Wald und voll im Naherholungsgebiet. Du kannst natürlich auch mit den Öffis anreisen, das dauert aber mehr als doppelt so lang: am besten mit der S1 Richtung Oranienburg bis S Hermsdorf und von dort in den Bus 806. Dieser fährt gute 30 Minuten bis Summt Seering.

Wasserqualität

Weil der Summter See kein offizieller Badesee ist, wurde die Wasserqualität zuletzt 2017 getestet und für „ausgezeichnet“ befunden. Trotzdem hat auch in diesem Jahr die Badesaison längst begonnen. Das Wasser ist erstmal seicht und man kann schön reinlaufen. Neben ein bisschen Sand ist das Ufer ein klein wenig matschig. Gut zu wissen: Auch das Ostufer soll zwei herrliche Badestellen haben.

Seeufer Summter See

In dem klaren Wasser kann prima geschwommen und gepaddelt werden.

Liegefläche

Eine schöne grüne Liegewiese führt zum Ufer. Dahinter liegt direkt der großartige Buchenmischwald, du hast also den ganzen Tag je nach Wunsch Schatten oder Sonne. Daneben gibt es ein paar verwinkelte Ecken, die man auch gut nutzen kann, wenn man es noch etwas privater mag.

Ausstattung

Auf einmal klingelt’s im Wald: Ein Oldschool-Eiswagen, wie ich ihn noch aus meiner Kindheit kenne, kommt hier tatsächlich um die Ecke gefahren. Ich bin verliebt in diesen Ort.

Eiswagen im Wald

Klingeling! Wer möchte ein Eis?

Dass der ältere Hippie dann nur kaltes Bier und abgepacktes Lidl-Eis verkauft, tut der Sache kaum einen Abbruch. Es gibt ein süßes Holz-Imbisshaus, aber nur zum Picknicken. Und dazu ist der Tisch viel zu weit weg von den Bänken, aber egal, es hat Charme! Kaufen kannst du sonst direkt nichts. Es gibt weder Toilette noch Mülleimer. Bring dein Picknick also von zu Hause mit!

Hype-Faktor

Da neben uns an diesem Montag weniger als zehn andere Familien vor Ort waren, würden wir sagen: Der Hype-Faktor ist (noch) nicht allzu hoch. Wer es also gern lauschig mag, ist echt gut aufgehoben. Der See ist übrigens in Privatbesitz und darf öffentlich genutzt werden. Du kannst hier auch nicht nur zum Sonnen und Baden herkommen, der 2,8 Kilometer lange Uferweg lädt zum Wandern, Joggen oder Radeln ein. Hunde-Besitzer schätzen den Ort ebenfalls.

Seensucht: Der Summter See im Norden, Summter See, 16567 Mühlenbecker Land

Weitere Artikel zum Thema