Ab 20. März sehen sich Inhaber von drei Berliner Läden in ihrem Kiez täglich auf großflächigen Werbeplakaten: Das Finanztechnologie-Unternehmen SumUp stellt sie für einige Wochen in seiner neuen Markenkampagne in den Mittelpunkt. Denn alle drei Läden sind mit ihrem Angebot die Helden des Kiezes und machen diesen erst zu dem, was er ist – ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Dabei präsentieren alle drei Händler ihr beliebtestes Produkt und setzen es entsprechend in Szene. Die drei Signature Dishes könnten wie auch die Gastronomen unterschiedlicher nicht sein und es lohnt allemal, hier kulinarisch den Horizont zu erweitern.
Nahbar und persönlich: Händler in Großaufnahme
Zu den drei Berliner Händlern gehört unter anderem Yumi Son, Besitzerin von SmartDeli, einem japanischen Restaurant in der Novalisstraße in Mitte. Das SmartDeli, gemütlich gestaltet, gibt es seit mehr als 20 Jahren und ist damit bereits lange fest im Kiez etabliert. Auf den Tisch kommen frisches Sushi und traditionelle Gerichte aus der japanischen Alltagsküche. „Unsere Gäste sind sehr interessiert an anderen Kulturen. Sie wissen ganz genau, was sie mögen und wissen, wie sie ihr Leben genießen können”, so Yumi Son. „Wir lieben unseren Kiez hier und finden es toll, bei der Kampagne mitzumachen. So können wir unsere beliebte Nudelsuppe noch mehr Menschen präsentieren und neue Gäste willkommen heißen. Und es ist schon witzig, uns ab jetzt auf einem großen Plakat zu sehen.”
In Mitte, aber auch in Charlottenburg-Wilmersdorf befinden sich insgesamt drei Stores von DALUMA. Die Inhaber David J. Kugler und Lukas Bosse bieten Europas erste ganzheitliche Self Care Marke mit einem angestrebten 360-Grad-Ansatz, basierend auf dem Gedanken der Ganzheitlichkeit von Körper und Natur. Das Angebot umfasst neben natürlichen Supplemets und Nutritional Liquids auch kaltgepresste Säfte und Kombuchas sowie ganzheitliche Hautpflege und natürlich gesunde Ernährung. Die Produkte sind über den Online-Shop sowie in den Berliner Läden erhältlich. „Als SumUp, deren Bezahllösungen wir sehr gern in unseren Ladengeschäften nutzen, fragte, ob wir Teil der neuen Kampagne sein möchten, waren wir gleich begeistert”, so David Kugler. „Es ist toll, dass auch wir von der Aufmerksamkeit profitieren können, und SumUp durch diese Aktion kleine Händler einmal mehr unterstützt.“
Auch das Restaurant Zula ist eine feste Institution im Kiez. Es bietet modernes Mideast Feel-Good-Food und wurde im März 2010 als einer der ersten Hummus-Läden in Berlin gegründet. Also zu einer Zeit, als die meisten Berliner noch gar nicht wussten, was sie mit Hummus anfangen sollten. Mittlerweile ist das Restaurant in seinem Kiez in der Husemannstraße im Prenzlauer Berg fest etabliert und ist schon eher ein Klassiker. Der Name Zula steht für die Inhaberin Malka Gretschko sinnbildlich für ihr Geschäft, denn er bedeutet Wohlfühloase. „Es ist spannend, die Entwicklung eines Kiezes über die Jahre zu verfolgen und mitzugestalten”, so Malka Gretschko. „Wir sind gern hier und freuen uns, Stammgäste, aber auch immer wieder neue Gesichter in unserem Restaurant zu begrüßen.”
SumUp Pay: Vorteile genießen und Kiezhändler unterstützen
SumUp stellt kleine Händler nicht nur in den Mittelpunkt seiner Kampagne, sondern unterstützt sie aktiv mit digitalen Finanzlösungen, die den Alltag und administrative Tätigkeiten vereinfachen. In diesem Sinne launchte SumUp letztes Jahr ein spezielles Bonusprogramm via SumUp Pay App*, von dem von nun an auch die Kunden lokaler Läden profitieren. Die digitale Geldbörse ist eine sichere Zahlungsmethode für Konsumenten und bietet neben einem Cashback-Programm eine kostenlose virtuelle Mastercard. Aktuell erhalten alle, die sich jetzt die SumUp Pay App herunterladen und ein Profil einrichten, mit dem Aktionscode DEINKIEZ 10 Euro Rabatt auf einen Einkauf.
Entdecke die Berliner Kiez-Stars unter sumup.de/deinkiez.