Superfoods and Organic Liquids (Mitte)
Nicht weit vom Rosenthaler Platz befindet sich das kleine aber feine Superfoods and Organic and Liquids. Hier gibt es alles, was das trendy Superfood-Herz begehrt. Smoothies, Säfte (oder auch Cold Pressed Juices – klingt cooler!), diverse Bowls, glutenfreies Gebäck und Salate. Alles natürlich mit einem ordentlichen Schwung Superfoods on top. Besonders köstlich: die südamerikanische Acai-Bowl aus den gleichnamigen Beeren, vermischt mit Bananen und abgerundet mit Buchweizen, Kakao-Nibs und anderen gesunden Extras. Frisch zubereitet und lecker, jedoch auch nicht ganz billig. Mitte eben.
mehr Infos zu Superfoods and Organic Liquids
Funk You – Natural Food (Charlottenburg, Mitte)
Auch an Berlins angesagtester Concept-Mall, dem Bikini Berlin, geht der Superfood-Hype nicht spurlos vorbei. Hier findest du zwischen den beliebten Pop-Up-Store Boxen das Funk You – Natural Food. Zur Auswahl steht eine Vielzahl an frischen Säften – von Yoda bis Bruce Wayne ist alles geboten. So richtig gesund ist beispielsweise der Fire Starter mit Orange, Karotte, Rote Bete und Ingwer oder der Detox mit Orange, Ananas, Ingwer und Spirulina. Außerdem gibt es eine täglich wechselnde Suppe, Jogurt mit Früchten und Superfood-Topping, rohe Kuchenvariationen, Salate, Sandwiches und Wraps. Wer seinen Saft nicht gerade im Gehen schlürfen will, kann es sich auf den Sitzplätzen neben dem Geschäft gemütlich machen. Das Besondere daran: Man sitzt unmittelbar vor einer großen Fensterfront, die an den Zoo angrenzt und einen perfekten Blick auf den Affenfelsen bietet. Wer darauf keine Lust hat, kann alternativ auch zum neu eröffneten zweiten Café in Mitte.
mehr Infos zu Funk You – Natural Food
The Bowl (Friedrichshain)
Das The Bowl ist ein rein veganes Clean-Eating-Restaurant. Das heißt: kein Gluten, keine Lactose, nur natürlicher Zucker und selbstverständlich vegan. Wie der Name schon sagt, wird hier alles in Schüsseln serviert. Egal ob Vor-, Haupt- oder Nachspeise. Neben der Local Bowl, die regelmäßig wechselt und primär saisonale Lebensmittel beinhaltet, stehen auf der Karte noch sechs weitere Haupt-Bowls. Ziemlich lecker finden wir die Falafel Bowl mit gegrilltem Gemüse, Rote-Bete-Falafel, Superfood Dressing und Cashew-Zitronen-Sauce und bei den Nachspeisen lacht uns der rohe Chocolat Brownie besonders freundlich an. Da das Restaurant im ersten Obergeschoss und direkt an der Warschauer Brücke liegt, kann man neben dem Essen ganz wunderbar das bunte Treiben auf der Straße betrachten – fast wie im Kino! Und auch für eine stärkende Mahlzeit vor oder nach deinem nächsten Berghain-Besuch ist das Restaurant äußerst gut gelegen.
mehr Infos zu The Bowl
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Daluma (Mitte)
Ebenfalls am Rosenthaler Platz und mit der Aussicht auf einen Vitamin-Overload befindet sich das Daluma. An seinem hippen, Smoothie-schlürfenden Publikum, das sich auf den Holzbänken und -podesten vor dem Laden breit macht, erkennt man das Daluma schon von Weitem. Auch der Innenraum ist ausgestattet mit viel Holz, Sitzkissen und Grünpflanzen – schön und gleichzeitig schlicht. Clean eben. So clean wie auch die Getränke und Gerichte, die du dir hier gönnen kannst. Mit diesen wollen die Daluma-Besitzer nämlich ein Ernährungsangebot für ein bewusstes und gesundes Leben schaffen. Nicht zuletzt deshalb sitzen hier auch Ernährungswissenschaftler und Fachexperten mit im Boot. Wir sind beeindruckt! Insgesamt ist alles ziemlich öko – selbst der Strom. Da schmecken die Vitaminbomben-Shots, Bowls, Desserts und all die anderen, mit Superfood gepimpten Leckerbissen doch glatt doppelt gut.
mehr Infos zum Daluma
Liquid Garden (Prenzlberg)
Wie wär’s mit einem halben Liter Hans Meisner? Ein grüner Smoothie, in dem sich unter anderem Banane, Ananas, Spinat, Mangold, Estragon und Chilli tümmeln – klingt doch deutlich gesünder als wir beim ersten Lesen dachten! Dieses und weitere Getränke aller Art findest du im Liquid Garden im Prenzlberg, das seit 2014 zu Berlins festen Smoothie-Instanzen gehört. Hier fließt alles, was schmeckt und healthy ist. Neben den grünen Superfood-Smoothies gibt es auch eine große Auswahl an frischen Säften – oder wie man hier sagt Slow Juices. Im Sommer bekommst du außerdem eine Reihe an Organic Lemonade – selbstverständlich zuckerfrei – und im Winter kannst du dich über wärmende Energie Suppen freuen. Und wenn es zur Abwechslung mal etwas Koffein sein soll, gönn dir doch einen Matcha oder Espresso aus der Flasche – angereichert mit hausgemachter Mandelmilch. Wenn die flüssigen Köstlichkeiten auch nur halb so gesund sind, wie es sich liest, dann müssen wir uns nach einem Besuch im Liquid Garden sicher keine Sorgen mehr um unser Wohlergehen machen.
mehr Infos zu Liquid Garden
Rawtastic (Prenzlberg)
Nicht nur vegan. Nicht nur clean. Nicht nur organic. Nein, hier ist alles auch noch zu 100 Prozent roh. Raw-Food, wie sich dieser Trend schimpft. Im Rawtastic wird nicht das kleinste Vitamin oder das Kleinste aller Nährstoffe verschwendet, indem die Lebensmittel unnötigerweise erhitzt werden. Quasi aus dem Beet, direkt in den Mund – ganz wie es die Natur vorgesehen hat. Na gut, ganz so einfach ist es natürlich nicht. Das Gemüse, die Nüsse und alle weiteren Zutaten werden natürlich, wie überall sonst auch, verarbeitet und hübsch angerichtet. Ob Pizza, Burger oder Kuchen – die rohe Kost sieht nicht nur gut aus, sie schmeckt auch ziemlich gut. Und das trotz fehlender Hitzezufuhr. Beeindruckend! Besonders spannend klingt beispielsweise die Sommer Pizza aus Buchweizen, Rote Bete-Humus, Pesto, Avocado, Sprossen und Rawmesan, dem roh-veganen Pendant zu Parmesan. Für so viel raw und Superfood zahlt man, in diesem Fall, jedoch auch gut und gerne mal 15 Euro.
mehr Infos zu Rawtastic
Goodies (Friedrichshain, Steglitz, Zehlendorf)
Erst ein süßes Stückchen Kuchen und danach einen Super Green Smoothie, um den ungesunden Zuckerschock zu kompensieren? Na logo – ab ins Goodies! Das findest du mittlerweile sogar recht häufig in der Hauptstadt. Zum einen angeschlossen an jede Berliner Veganz-Filiale – einem rein veganen Supermarkt, in dem es übrigens mehr Superfoods als Kinderwägen im Prenzlberg gibt – und zum anderen im Friedrichshain, in Steglitz und am Wannsee, wo die Kette jeweils ein ganz eigenes Café eröffnet hat. Besonders umfangreich ist das Gebäck-Sortiment: von Brot und Brötchen über Wraps und Zimtschnecken bis hin zu Rohkost-Kuchen ist alles dabei, was sich ein hippes Berliner Schleckermaul nur wünschen kann. Es gibt aber auch Salate, Smoothies und selbstverständlich Chia-Pudding.
mehr Infos zu Goodies
Hope Superfood Deli (Schöneberg)
Seit bald einem Jahr gibt es jetzt auch in Schöneberg ein Bistro, oder eben Deli, das sich voll und ganz dem aktuellen Superfood-Trend verschrieben hat. Natürlich mit auf der Speisekarte: Smoothies, Bowls, Salate, Säfte und Suppen. Alles natürlich in gesündester Ausführung. So auch die Lunch-Bowl, gefüllt mit Quinoa, Rote Bete, Hummus, Avocado, Salat und einem pochiertem Ei. Egal ob vegan, glutenfrei, zuckerfrei oder Alive Food – ja, so nennt man dieses super gesunde Essen neuerdings auch – hier wirst du fündig.
mehr Infos zu Hope Superfood Deli
What do you fancy love? (Charlottenburg)
Das What do you fancy love? zwischen Kurfürstendamm und Savignyplatz ist fast ein bisschen zu hip für den schnicken Berliner Westen. Trotzdem ist das Café meist rappelvoll und zieht nicht nur Shopping-Touris vom Ku’damm an. Hier kannst du ziemlich lecker frühstücken und snacken. Zum Beispiel einen dicken Avocado-Bagle, Jogurt mit hausgemachtem Granola oder Chia-Pudding mit Beerensoße, frischen Früchtchen und Kakoanibs. Aber auch für super gesunde Flüssignahrung ist gesorgt. Wie wäre es zum Beispiel mal mit dem Big Boy? Einem Shake aus Mandelmilch, Kakaonibs, Banane, Waldbeeren, Leinsamen, Mandeln und Kürbiskernen. Oder darfs doch lieber der 100 prozentige Ingwer-Shot sein?
mehr Infos zu What do you fancy love?
Holy Flat (Neukölln)
Wie wäre es mal wieder mit ein paar Flats? Dabei handelt es sich um gefüllte und handgemachte Fladenbrote aus Bio-Dinkel, die du im vegan-vegetarischen Holy Flat in Neukölln abgreifen kannst. Ziemlich verlockend klingt unter anderem das Goat Red Flat, das mit einem Rote Bete-Quinoa-Mix, Humus, Ziegenkäse, Avocado und Salat gefüllt ist. Außerdem auf der Speisekarte: die allseits beliebten Bowls, aus denen du gesunde Köstlichkeiten löffeln kannst. Die Karte ist vergleichsweise klein und übersichtlich, das macht sich auch im Geschmack und der Qualität der Speisen bemerkbar. Und wenn es mal schnell gehen muss, gibt es gesunde Wholey Organic Smoothies in denen Superfoods wie Weizengras, Chiasamen, Kakaobohnen oder Kurkuma nicht nur eine Daseinsberechtigung haben, sondern fast schon ein Muss sind.
mehr Infos zu Holy Flat