Hierbei wird die erste von insgesamt drei Hautschichten mit einer feinen Nadel „angekratzt“ und Farbe auf die Haut pigmentiert. Das Ergebnis unterstreicht lediglich vorhandene Konturen oder perfektioniert sie. Die Farbstärke kann der Kunde selbst bestimmen. Nicht zu verwechseln mit dem aufdringlichen Permanent Make-up – das wird nämlich bis unter die dritte Hautschicht eingearbeitet und sieht extrem unnatürlich aus.
Conture Make-up dagegen unterstreicht den natürlichen Farbton oder füllt Lücken und verblasst nach ca. zwei bis drei Jahren, dann ist eine Auffrischung nötig. Die Produkte von Long-Timer-Liner werden dabei stets dermatologisch überprüft und weiterentwickelt.
Vor 20 Jahren wurde die Methode bereits in Deutschland entwickelt und revolutioniert nun die Welt. „Seit einiger Zeit herrscht ein echter Run“, erklärt mir Tina Mörl, eine der wohl bekanntesten und versiertesten „Linergistinnen“. Zusammen mit ihrer Partnerin Seyda Sorgec führt sie in ihrem Berliner Salon Swan Beauty die Pigmentierung durch!
Auch immer mehr Promis wie zum Beispiel Schauspielerin Christine Kaufmann lassen sich pigmentieren und können so auf lästiges Nachschminken verzichten. Desirée Nick ließ sich für ihren Einsatz im Dschungelcamp bei Swan Beauty aufhübschen! Trotz Regen, Hitze und Extrembedingungen sah die Kabarettistin stets wie aus dem Ei gepellt aus.
Mit der Camouflage-Pigmentierung können übrigens auch Narben retuschiert oder Härchen nach einer Chemotherapie nachgezeichnet werden.
Eine tolle Beauty-Kosmetik für ein natürliches Aussehen, ohne aber maskenhaft zu wirken! !
Dieser Text entstand in Kooperation mit dem Fashion- und Lifestyle-Blog Styleadvisors.
Weitere Artikel von Tanja Bülter lesen Sie auf http://styleadvisors.mirapodo.de/stilblueten.