Weg vom Motiv-Wahn

Neu in Friedrichshain: Tattoo Studio Syntropy

Dieses aufwendige Medusa-Motiv von Jonas ist noch in Arbeit.
Dieses aufwendige Medusa-Motiv von Jonas ist noch in Arbeit.
Körperkult Tattoo: Nicht immer nehmen Tätowierer ihren künstlerischen Beruf so ernst wie bei Syntropy Tattoo. Im neuen Studio in Friedrichshain gibt es keine Motive zu reinen Modezwecken. Das Motto lautet: weniger Hipness, mehr Kreativität.

Tattoos als individuelles Accessoire? Im Trendzeitalter #inked müssen wir wohl zugeben, dass allein ein bisschen Farbe unter der Haut nicht reicht, um das jeweilige Körperteil einzigartig zu machen – denn das sind sie ohnehin schon. Wenn es dir aber um das Künstlerische geht und du wirklich kreative Köpfe an deine Haut lassen möchtest, dann solltest du dir das Syntropy Tattoo mal genauer ansehen.

Jedes Jahrzehnt hat seine Erkennungszeichen, möchte man meinen: So wurden schon in den 90ern etliche Körper mit Tribals versehen. Ihnen folgten die Infinity-Zeichen und schließlich machte der Bohemian-Look die Feder zu einem beliebtem Tattoo. „Ich wollte aber einfach keine Motive mehr stechen, die inzwischen fast so etwas wie ein Stempel geworden sind“, sagt Co-Founder Cristina. Die Kunstlehrerin aus Italien weiß, wovon sie spricht.

Von Florenz nach Berlin

Vor 10 Jahren hatte sie zum ersten Mal eine Tattoomaschine in der Hand – geübt wurde auf dem eigenen Körper oder auf Obst. In der Nähe von Florenz schlug sie 2009 dann ihren neuen Berufsweg, fernab vom Klassenraum, ein. Seitdem sie vor einigen Jahren nach Berlin umsiedelte, hatte sie bereits in vier Studios gearbeitet und etliche Körper mit gleichen Tattoos geschmückt. Das ist nicht unbedingt verwerflich, aber in ihrem Studio sollte es sowas nicht geben. Zusammen mit Tätowierer Jonas hat sie so das Syntropy Tattoo gegründet.

Seit zwei Monaten gibt es nun das Syntropy Tattoo in Friedrichshain. Von außen wie auch von innen wirkt alles sehr unscheinbar. Keine fancy Deko, kein Hipster-Chic.  Alles ist aufgeräumt und sehr sauber. Wir stehen in einem einfachen Raum mit drei Liegen. Doch nur selten wird an allen drei Arbeitsplätzen parallel gearbeitet. Auch einen Laden mit Empfangsbereich gibt es hier nicht, denn die Kundentermine finden nach Vereinbarung statt. „Wir müssten immerzu unterbrechen, wenn Leute in den Laden kämen. Das ist sehr unangenehm“, so Cristina.

Das Team besteht aus Cristina, Jonas und Paix. Alle mit unterschiedlichen Tattoo-Werdegängen und unterschiedlichen Skills. Damit decken die drei fast jeden Stil ab: Jonas‚ Steckenpferd sind vor allem realistische Motive. Für Geometrisches und feinste Linien bist du bei Paix an der richtigen Stelle und für alles in Richtung Traditional (Realistic-Motive mit dickeren Outlines, die einen weniger plastischen Eindruck erzeugen), Watercolour und Abstraktes ist Cristina die Spezialistin. Außerdem gibt es alle paar Wochen frischen internationalen Wind, denn Syntropy Tattoo hat regelmäßig verschiedene Gasttätowierer aus Spanien, Mexiko und Chile zu Besuch wer wann zu Besuch ist, erfährst du auf der Facebook-Seite.


Besonders wichtig ist dem Team von Syntropy Tattoo der künstlerische Ansatz, mit dem sie an ihre Arbeit gehen
und jedes Tattoo als individuelles Kunstwerk sehen. Beispielsweise werden größere Projekte erst einmal auf die Haut gezeichnet. So können Kunde und Tätowierer vorab sehen, ob die Idee wirklich so rüberkommt wie geplant und gewünscht.

Perfekt für Individualisten

Erst dann wird ein neuer Termin ausgemacht und das Stencil (dt: Schablone) vorbereitet. Ungeduldige scharren da womöglich mit den Hufen, weil der Ablauf auf diese Weise nochmal länger dauert. Der große Vorteil liegt aber darin, dass du sicher sein kannst beim nächsten Termin eine Vorlage zu bekommen, die deinen Wünschen entspricht und auf deinen Körper abgestimmt ist. Wer also kein einfaches Motiv to go haben will, ist hier sicher gut beraten. Kleinere Motive brauchen diese Vorbereitungen natürlich nicht. Für solche musst du mindestens 60 Euro einplanen und dafür (momentan noch) nicht einmal lange Wartezeiten in Kauf nehmen.

Das Syntropy Tattoostudio in Friedrichshain findest du in unmittelbarer Nähe des Volksparks. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährst du am besten bis zur Haltestelle Platz der Vereinten Nationen. Termine finden nach Absprache statt.

Syntropy Tattoo, Friedenstraße 38, 12623 Berlin

Telefon 0177 3210610

E-Mail schreiben


nach Vereinbarung

Weitere Artikel zum Thema

Beauty | Freizeit + Wellness
Top 10: Tattoo-Studios in Berlin
Schwarz oder bunt, abstrakt oder traditionell, klein oder groß? Für jedes Tattoo findest du in […]