Gastro-Gründerpreis für TeaTales

Spitzen-Tee to go

Nina Schröder und Philip zu Löwenstein, die beiden TeaTales-Erfinder.
Nina Schröder und Philip zu Löwenstein, die beiden TeaTales-Erfinder. Zur Foto-Galerie
City West - Die Tee-Kreationen der TeaTales-Gründer Nina Schröder und Philip zu Löwenstein tragen so klangvolle Namen wie "Love me Tender", "Detox Day in L.A." oder "Happy Go-Lucky" und bringen ihre ganz eigene Geschichte mit. Für ihr innovatives Konzept, das frisch gebrühten Tee zu einer echten Alternative zum Kaffee to go machen möchte, konnten die beiden nun den erstmals vergebenen Gastro-Gründerpreis entgegennehmen.

So etwas nennt man wohl Idealismus. Für ihre Tee-Leidenschaft und die Idee von einem neuen Handels- / Gastrokonzept haben Nina Schröder und Philip zu Löwenstein, zwei ausgebildete Marketing- bzw. Vertriebsexperten, ihre Jobs in der freien Wirtschaft aufgegeben, um mit ihrem Start-up TeaTales so bald wie möglich auf eigenen Beinen zu stehen. Monatelang bereisten und studierten die zwei für ihr gemeinsames Projekt Teeanbaugebiete und Teetraditionen in aller Welt.

Die Idee: Den Käufern der TeaTales-Tees nicht nur ein Produkt in die Hand zu geben, sondern ihnen auch die besondere Geschichte hinter den getrockneten Blättern zu vermitteln. Zu den von Schröder und zu Löwenstein eigenhändig kreierten Mischungen gehören etwa „Elegant Beauty“ mit Weißem Tee aus China, Granatapfelschalen und Rosa Kornblume oder der Früchtetee „Carribean Dreams“ mit Apfel, Hibiskus, Lemongrass, Süßholzwurzel, Mango, Ananas, Kokos und schwarzem Pfeffer. Alle Tees basieren dabei auf biologisch angebauten Zutaten und werden in den Stephanus Behinderten Werkstätten in Berlin abgepackt.

Qualität für die Straße

Doch nicht nur in loser Form wollen Schröder und zu Löwenstein ihre Teekomposition unters Volk bringen. Für unterwegs und zwischendurch erhalten die Kunden den qualitativ hochwertigen Tee auch frisch gebrüht in kalter oder warmer Form. Dafür entwickelte man eine eigene TeaTales-Zubereitungsmethode, mit der man auf lange Sicht zum „Starbucks“ für Tee werden möchte. „Wir wollen mit unserem Konzept allerdings keinesfalls an dem Gedanken rütteln, dass guter Tee etwas ist, das Zeit braucht“, betont Philipp zu Löwenstein. „Deshalb bieten wir unsere Tees auch to go-untypisch nicht in der super schnellen Teebeutel-Variante an, sondern beziehen den ganzen Prozess der Auswahl und des Ziehenlassens in den Kauf mit ein. Allerdings stellen wir dem Kunden frei, ob er die Qualität dann ganz in Ruhe oder doch unterwegs auf der Straße genießen möchte.“

Gastro-Gründerpreis für TeaTales. (c) orderbird
Für ihre ambitionierte Idee wurden die beiden TeaTales-Gründer im Oktober 2014 von einer neunköpfigen Fachjury mit einem der fünf erstmals vergebenen Gastro-Gründerpreise ausgezeichnet. Kaufen kann man ihre Kompositionen entweder im eigenen Online-Shop oder frisch aufgebrüht im Supermarket im zweiten Stock des Bikini-Kaufhauses sowie in der Jute Bäckerei in der Schönhauser Allee. Auch der Axel Springer Verlag setzt schon auf das innovative Konzept und hat seinen Mitarbeitern eine TeaTales-Station eingerichtet. Und der sechsmonatige „Testlauf“ in einer der temporären Boxen im Bikini Berlin lief ebenfalls ziemlich gut. Derzeit arbeiten die beiden Geschäftsführer an weiteren TeaTales Verkaufspunkten.

Jurymitglied und Gründungsexperte Thomas Clark drückt die Daumen: „Vor einigen Jahren habe ich Starbucks-Gründer Howard Schultz in Seattle getroffen. Die Leidenschaft für sein Produkt und seine Fähigkeit zum Geschichtenerzählen haben mich fasziniert und verstehen lassen, warum gerade er den amerikanischen Kaffeemarkt revolutioniert hat. Bei Nina Schröder und Philipp zu Löwenstein, den Gründern von TeaTales, ahne ich ähnliche Fähigkeiten. Wenn sie diese auch nur zu einem winzigen Teil unternehmerisch so umsetzen wie der Starbucks-Gründer, werden sie enormen Erfolg haben.“

Foto Galerie

Bikini Berlin, Budapester Straße - 3850, 10787 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Shops und Boxes: Montag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Mall: Montag bis Samstag von 09:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Bikini Berlin Garden: täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr

Die Westseite des Bikini Berlin wird in den kommenden Wochen in ein ganz neues Licht getaucht.

Die Westseite des Bikini Berlin wird in den kommenden Wochen in ein ganz neues Licht getaucht.

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Gourmetküche oder Leberwurststulle
City West/Neukölln - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer Kolumne […]