Fälschungssichere Alternative

Die Technologie hinter Bitcoin – Anwendungsgebiete und Vorteile der Blockchain

art-rachen-sM4r-swmcoY-unsplash
Kryptowährung, Bitcoin, Blockchain: Alles schon gehört, aber wirklich Ahnung hast du nicht? Dabei lohnt es sich, ein wenig Wissen anzueignen und von der Technologie zu profitieren. Wir haben einiges Wissenswertes und News für dich gesammelt.

Kryptowährungen dürften den meisten von uns kein Fremdwort mehr sein. Zumindest von Bitcoin dürfte nahezu jeder schon mal etwas gehört haben. Allerdings wissen nur die wenigsten, auf welcher Technologie die digitalen Währungen eigentlich basieren. Das ist schade, denn die Blockchain kann viele Bereiche unseres Lebens revolutionieren. Was verständlicherweise utopisch klingt, ist alles andere als unrealistisch. Die Blockchain oder auch Distributed Ledger Technologie (DLT) geht mit einigen entscheidenden Vorteilen einher.

Was die Blockchain-Technologie so besonders macht

Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung und nahezu jeden Tag kommen neue Technologien auf den Markt. Daher stellen sich viele von uns berechtigterweise die Frage, was die Blockchain-Technologie so besonders macht. Schauen wir uns also an, was sie von anderen Innovationen abhebt.

Geschwindigkeit

Transaktionen mit der Blockchain werden in einem hohen Tempo verarbeitet. Das ist ein großer Vorteil gegenüber traditionellen Finanzsystemen, die mehrere Stunden oder Tage für die Abwicklung einer Transaktion benötigen. Die Blockchain ermöglicht Transaktionen innerhalb weniger Minuten oder sogar Sekunden. Daher ist es keine Überraschung, dass es immer mehr Casinos mit Kryptowährungen als Zahlungsmethode gibt. Die Einzahlungen der Spieler sind binnen kürzester Zeit auf dem Konto, was für beide Seiten von Vorteil ist. Neben Transaktionen ist auch eine schnelle Übermittlung von anderen Daten möglich.

Integrität

Die Integrität von Daten auf der Blockchain ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Dafür sorgen kryptografische Hashes. Die Hashes fungieren als digitale Fingerabdrücke und werden in Kombination mit Blöcken in einer unveränderlichen Kette genutzt. Sobald sich ein Block ändert, verändert sich auch dessen Hash. Dadurch lassen sich jegliche Manipulationen sofort erkennen. Obendrein erfordern Änderungen an der Blockchain eine Bestätigung über den Konsensmechanismus. Damit ist eine Kompromittierung der Datenintegrität praktisch ausgeschlossen.

Sicherheit

Neben fortschrittlichen kryptografischen Techniken und Konsensmechanismen sorgen weitere Aspekte für die Sicherheit von Daten. Ein entscheidender Punkt ist die Dezentralisierung. Die Blockchain ist ein dezentrales Netzwerk aus mehreren Knotenpunkten. Besagte Knotenpunkte sind auf der ganzen Welt verteilt und werden weder von einer zentralen Autorität noch einem Server kontrolliert. Schwachstellen wie Ausfälle, Cyberattacken oder Zensurversuche stellen somit kein Risiko dar. Ferner ist die Blockchain aufgrund ihrer Konsensmechanismen und der komplexen Verkettung komplett fälschungssicher. Daten können nicht gelöscht oder verändert werden. Wurden Daten einmal in die Blockchain aufgenommen, sind sie dauerhaft.

Transparenz

In die Blockchain aufgenommene Daten wie Transaktionen sind öffentlich und für jeden zugänglich. Damit unterscheidet sich das System maßgeblich von geschlossenen Systemen wie denen in herkömmlichen Finanzsystemen. Jeder kann selbst nachverfolgen, wie seine Daten verarbeitet werden. Das Funktionsprinzip ist schnell erklärt: Alle Daten werden in Blöcken gespeichert, die in einer unveränderlichen Kette miteinander verknüpft sind. Diese Daten werden durch Teilnehmer des Netzwerks bestätigt und überprüft. Sie können erst nach Abschluss des Konsensmechanismus in die Blockchain aufgenommen werden.

Zuverlässigkeit

Dieser Vorteil ist eng mit der Integrität, Transparenz und Sicherheit der Technologie verknüpft. Durch ihre dezentrale Natur, Hashes, Konsensmechanismen, kryptografischen Verfahren und nachvollziehbaren Informationen ist die Blockchain ein zuverlässiges System. Sie bietet sich infolgedessen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete an.

Welche Anwendungsgebiete infrage kommen

Angesichts ihrer Vorteile ist es verständlich, dass die Blockchain-Technologie viele Anwendungsgebiete hat. Da wir schlecht auf alle davon eingehen können, möchten wir uns auf einige der wichtigsten beschränken.

Finanztransaktionen

Bereits jetzt nutzen Menschen auf der ganzen Welt die Blockchain-Technologie für Finanztransaktionen und mit der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen werden es jedes Jahr mehr. Das ist verständlich, denn Transaktionen über die Blockchain erfordern keine Intermediäre. Außerdem sind sie günstig, schnell und sicher. Einer der Vorteile – die Unveränderlichkeit – kann sich jedoch schnell als Nachteil herausstellen. Sobald eine Transaktion in die Blockchain aufgenommen wurde, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden. Wer eine falsche Adresse eingibt, hat keine Möglichkeit, sein Geld zurückzubekommen.

Geldwäscheprävention

Überall auf der Welt gibt es Fälle von Geldwäsche, bei denen Einnahmen aus kriminellen Aktivitäten in den legalen Finanzkreislauf gelangen. Das ist ein großes Problem in der Wirtschaft, das sich theoretisch durch die Blockchain lösen lässt. Indem alle Transaktionen transparent und unveränderlich auf der Blockchain gespeichert werden, lassen sie sich den Beteiligten zuordnen. Allerdings gilt es an dieser Stelle zu erwähnen, dass die Implementierung von Anti-Geldwäsche-Maßnahmen aufgrund von Dezentralisierung und Pseudonymität eine Herausforderung darstellen kann. Damit erfordert die vollständige Eliminierung des Problems weitere Ansätze.

Identitätsmanagement

Identitätsmanagement ist in vielen Branchen von großer Relevanz. Es ist jedoch nicht immer einfach, die Identität einer Person zu verifizieren. Um die Herausforderung zu meistern, können Unternehmen auf die Blockchain-Technologie zurückgreifen. Die Blockchain ermöglicht eine sichere Speicherung von Identitätsdaten. Sobald es an die eigentliche Verifizierung geht, kann sie auf umfangreiche Datenbestände zugreifen, um die Identität einer Person zu überprüfen. Dadurch ist ein schnelleres und sichereres Identitätsmanagement möglich. Da die Blockchain interoperabel ist, lassen sich die Identitätsdaten für die Verifizierung über verschiedene Dienste nutzen. Identitätsbetrug ist ausgeschlossen, da eine Manipulation der Daten aufgrund der Unveränderlichkeit der Daten nahezu unmöglich ist.

Wahlen

Die Manipulation von Wahlen gehört zu den größten Sicherheitslücken der Demokratie. Wie sich das auswirken kann, hat die US-amerikanische Wahl im Jahr 2016 gezeigt. Damals konnte sich Donald Trump entgegen aller Erwartungen gegen Hillary Clinton durchsetzen. Wie sich später herausstellte, haben russische Hacker die Wahlen manipuliert. Andernfalls wäre das Ergebnis womöglich anders ausgefallen. Die Blockchain kann bei online durchgeführten Wahlen genutzt werden, um eine Fälschung oder Modifizierung der Stimme zu vermeiden. Dadurch können Wähler ohne Angst vor Manipulation an der Wahl teilnehmen. Zumal sie die Möglichkeit haben, ihre abgegebene Stimme zu überprüfen.

Zertifikatsverwaltung

Im Berufsleben reicht ein Schul- oder Studienabschluss oft nicht aus, um eine gut bezahlte Stelle zu finden. Wer sich gegen die große Anzahl an Konkurrenten durchsetzen möchte, wird weitere Qualifikationsnachweise wie Zertifikate benötigen. Doch nicht alle Bewerber nutzen echte Nachweise. So sind beispielsweise gefälschte Zertifikate weit verbreitet, was sich negativ auf die Chancen von ehrlichen Bewerbern auswirkt. Durch die Blockchain-Technologie können Bildungseinrichtungen und Zertifizierungsstellen fälschungssichere Abschlüsse oder Zertifikate erstellen. Diese Abschlüsse oder Zertifikate lassen sich mit einem persönlichen Schlüssel sichern. So wird sichergestellt, dass niemand im Hinblick auf seine Karriere tricksen kann. Außerdem ist bei Bewerbungen nicht der Versand von beglaubigten oder originalen Dokumenten erforderlich.

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Wohnen + Leben
Top 10: Grillplätze in Berlin
Bei tollem Wetter gibt es kaum etwas Schöneres, als unter freiem Himmel ein leckeres Barbecue […]