Teegeschäfte in Charlottenburg
Berliner Teesalon
Zwischen Holzmöbeln und dicken Teppichen lässt es sich im Berliner Teesalon am Stuttgarter Platz bestens aushalten. Im Mittelpunkt der behaglichen Atmosphäre stehen natürlich die über 250 Sorten Tee, die im Geschäft gekauft und probiert werden können. Das chinesische Sprichwort „Tee trinken und das Getöse der Welt vergessen“ wird hier überaus ernst genommen. Und das seit mittlerweile 18 Jahren – seit 2001 gibt es den Teesalon. Ihren großen Erfahrungsschatz geben die Betreiber gerne bei Teeverkostungen und -seminaren weiter. In der Regel finden diese mehrmals monatlich an Samstagen statt.
mehr Infos zum Berliner Teesalon
King’s Teagarden
400 Spitzentees aus aller Welt werden im King’s Teagarden – Teefachgeschäft und Teedegustation – angeboten. Darunter sind vor allem schwarze und grüne Tees, aber auch aromatisierte Sorten mit Frucht- oder Nussgeschmack. Namensgeber sind oft Persönlichkeiten der Weltgeschichte. So kannst du erfahren, wie sich Rudolf Steiner, Herodes oder Die Kanzlerin als Tee machen. Das breite Sortiment, kompetente Fachberatung und die hohe Qualität der Tees gehören zu den Vorzügen des Ladens. Alle zwei Monate finden Teeseminare statt, bei denen Fragen wie „Ist dieser Tee meiner Gesundheit zuträglich?“ oder „Kann auch aromatisierter Tee Qualitätstee sein?“ beantwortet werden. Doch auch bei einem normalen Besuch in King’s Teagarden dürftest du dank des meinungsstarken wie auskunftsfreudigen Besitzers Werner Schmitt bestens informiert den Laden verlassen.
mehr Infos zu King’s Teagarden
Paper and Tea
Life is short, drink good tea (Das Leben ist kurz, trinke guten Tee) heißt es bei Paper and Tea in der Bleibtreustraße in Charlottenburg. Der Concept Store für Teespezialitäten aus dem fernen Osten, die ausschließlich handverarbeitet sind und aus nachhaltigem Anbau stammen, stellt außerdem Grußkarten und Geschenkpapier her. Die Tees mit exotischen Namen wie Oriental Beauty und Sacred Emily können vor Ort in Tea Tastings an sogenannten Gong-Fu-Teestationen verkostet und erworben werden. Fachkundige Teaists beraten zu Herkunft, Aromen und Geschmacksspektrum der unterschiedlichen Edeltees und leiten auch Seminare. Seit Herbst 2014 gibt es eine zweite Filiale des P & T Teeladens in Mitte. Eine weitere eröffnet am 28. November 2019 im KaDeWe – inklusive einer Teebar.
mehr Infos zu Paper and Tea
View this post on Instagram
Feine Teehandlung in Friedrichshain
Bohea Teehandlung
Die Bohea Teehandlung in der Niederbarnimstraße hat eine über zehnjährige Geschichte im Kiez. Zum Sortiment gehören Grün-, Weiß- und Schwarztees genauso wie Oolong, Jasmin- und Gelber Tee. Falls deine Lieblingssorte gerade mal nicht im Regal stehen sollte, kannst du dir den Tee per Onlineshop direkt nach Hause bestellen. Keramiken, Accessoires, Leckereien und Teebedarf runden das umfangreiche Angebot der Fachhandlung ab.
mehr zur Bohea Teehandlung
Tee und Süßes in Prenzlauer Berg
Tee und Ton
Guter Tee ist mehr Lebensart als Getränk. Das ist das Motto von Tee und Ton in der Marienburger Straße, das sich auch im Ambiente des Teeladens widerspiegelt: Klare Formen und einfache Strukturen sollen die Stimmung des Zen und der Teezeremonien andeuten und den Kunden ein Gefühl von Erdung und Ausgeglichenheit geben. Das Teesortiment reicht von Kräuter- und Schwarztees über Grün- und Oolongtees bis hin zu Rauchtees und Teerosen. Inhaberin Thi Anh Nguyen berät auf Wunsch in Sachen Teeauswahl, Wirkung, Lagerung und Zubereitung. Die Kunden wissen das zu schätzen, denn das Tee und Ton geht schnurstracks auf sein fünfzehnjähriges Jubiläum 2021 zu. Neben dem heißen Aufgussgetränk sind auch ausgewählte Tonkännchen und Teeschalen aus China und Japan sowie Gebäck und Edelschokoladen erhältlich.
mehr Infos zu Tee und Ton
Teestuben-Must-see in Mitte
Tadshikische Teestube (Mitte)
Die Tadshikische Teestube war früher der ganze Stolz der DDR-Gesellschaft und stand für deutsch-sowjetische Freundschaft am Festungsgraben neben dem Maxim-Gorki-Theater. Während die DDR und die UdSSR untergingen, hielt sich die Tadshikische Teestube in der Mitte Berlins hartnäckig. Sie zog zwar 2012 vom Festungsgraben in die Oranienburger Straße um, aber ihr märchenhafter Charme ist deshalb nicht verloren gegangen. Ganz im Gegenteil: Wer sich zwischen den Sandelholzsäulen auf den orientalischen Sitzkissen und bunten Teppichen niederlässt und Tee aus einem der vielen Samoware der Teestube genießt, fühlt sich ins ferne Tadschikistan versetzt.
mehr Infos zur Tadshikischen Teestube
Tolle Teeläden in Schöneberg
Teefeinkost Tan
Tan Kutay ist ein echter Berliner Teemeister, der die passionierten Teetrinker der Stadt schon seit vielen Jahren an verschiedenen Orten fachkundig mit den feinsten Sorten versorgt. Inzwischen residiert er mit seinem Geschäft seit geraumer Zeit in der Crellestraße. Kutays Spezialität sind grüne Tees aus Japan und Oolong-Tee aus Taiwan. Nicht, dass deshalb andere Sorten zu kurz kämen: Das Spektrum ist hier beeindruckend, die Preisspanne groß. Und wie man das Getränk richtig zelebriert, kannst du bei Tan Kutay auch lernen: Regelmäßig veranstaltet er bei sich im Laden oder an anderen Orten wie dem Samurai Art Museum japanische Teezeremonien oder Verkostungen.
mehr Infos zu Teefeinkost Tan
Tee Tea Thé
Das Tee Tea Thé in der Goltzstraße in Schöneberg ist Teesalon, Fachhandel und Versand in einem. Nach einem Besitzerwechsel hat es seit Anfang November 2019 wieder geöffnet – an der reichhaltigen Auswahl hat sich zum Glück kaum etwas geändert. Angeboten werden rund 350 Teesorten, teilweise aus kontrolliert biologischem Anbau. Besonders zu empfehlen ist der High Tea mit einem original britischen Scone mit Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre sowie Gurken- und Lachssandwich. Kaffeefreunde kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten, denn der Salon ist absichtlich wie ein Wiener Kaffeehaus gestaltet und bietet neben libanesischem Zimttee und Jasmine Deluxe Tee auch Irish Coffee und heiße Vanille-Schokolade an. Frühstücken kannst du hier ebenfalls.
mehr Infos zu Tee Tea Thé
Teesign 77
Der jüngste Laden in unserer Liste liegt am Friedenauer Ende der Hauptstraße. Er wurde 2018 eröffnet und hat sich seither schnell als tolle Alternative für chinesischen Tee etabliert. Egal ob du nach schwarzen, grünen, weißen, Jasmin- oder Oolong-Sorten suchst, bei Teesign 77 bekommst du ihn quasi direkt von der Plantage. Denn die Inhaber pflegen nach eigenen Angaben langjährige Geschäftsbeziehungen zu vielen chinesischen Plantagen. Du findest auch hochwertige Besonderheiten wie etwa den Schwarztee Kiefernnadel. Die Mischung aus verschiedenfarbigen Blättern und Knospen erinnert vom Aussehen her tatsächlich an heruntergefallene Nadeln einer Kiefer – und schmeckt sehr aromatisch. Neben dem Tee verkauft Teesign 77 auch Tassen, Becher, Kannen und Siebe – also alles, was man für den Genuss des Getränks noch gebrauchen kann.
mehr Infos zu Teesign 77
View this post on Instagram
Tee-Eldorado in Treptow
Teeblatt Berlin
Im Parkcenter am Treptower Park befindet sich das Teeblatt Berlin, einer von drei Teeläden von Olaf Makosch. Neben mehr als 350 Teesorten, die vor Ort verkostet werden können, stehen Geschenksets mit Teerosen und handgefertigtes Konfekt zur Auswahl. Besonders zu empfehlen sind die Matchatees, zu feinem Pulver vermahlene Grüntees aus Japan oder China. Neu im Angebot: verschiedene CBD-Produkte. Das zweite Geschäft von Makosch findest du in Friedrichshain. Da heißt es Teekränzchen. In der Rathausstraße liegt das Teehaus am Alex.
mehr Infos zum Teeblatt Berlin