The Cooks Connection

Eine Spielwiese für den Genuss

Zum Wohlfühlen: Die Räumlichkeiten der Cooks Connection.
Zum Wohlfühlen: Die Räumlichkeiten der Cooks Connection. Zur Foto-Galerie
Sophie-Charlotte-Platz - Nach einer ersten Testphase im Dezember 2013 geht der Betrieb in der "Cooks Connection" gerade erst richtig los. Neben speziellen Kochkursen und Verkostungen wollen die gut vernetzten Gastro-Experten Florian Bolk und Michael Frühbis hier einen Raum für kulinarische Experimente und kreative Ideen von und für Kochprofis und Laien schaffen.

Florian Bolk und Michael Frühbis wissen, was sie tun. Und zwar ziemlich gut. Seit Jahrzehnten sind die beiden Gründer der Cooks Connection im Gastro-Gewerbe aktiv, der eine als Food-Fotograf, der andere als Kommunikations-Berater für Restaurants, Produktentwickler und Unternehmen, die mit den Themen Food und Genuss zu tun haben. Zusammen betreiben die beiden außerdem den Le Schicken Verlag, der nicht nur ein eigenes Magazin herausbringt, sondern sich auch mit schön gemachten Kochbüchern „für den guten Geschmack“ einsetzt. Mit der Cooks Connection haben die zwei ein neues Projekt an den Start gebracht.

Diese stellt nicht nur ein Programm für Laien auf die Beine, die sich intensiv mit der eigenen Ernährung, neuen Gastro-Bewegungen oder jungen Küchenrichtungen auseinandersetzen möchten. Auch echten Profis soll hier ein Raum geboten werden, an dem neue Produkte getestet, Gastroideen vorgestellt und Kontakte geknüpft werden können. Für Supper Clubs oder andere Gastro-Events ist das aufwendig umgebaute ehemalige Teppichbodengeschäft unweit des Lietzenseeparks ebenfalls eine geeignete Location. Hohe Fenster, unverputzte Backsteinwände, Holzmöbel und die große Küche schaffen eine offene und gleichzeitig sehr persönliche Atmosphäre. Für den Standort haben sich Bolk und Frühbis übrigens aus ganz praktischen Erwägungen heraus entschieden: Beide wohnen nicht weit entfernt. „Und weil die Profis es ohnehin gewohnt sind, durch die ganze Stadt zu fahren, sind wir eben hier im Kiez geblieben“, erzählt Frühbis.

7 Biere, 7 Gänge

TV-Dreh in der Cooks Connection. (c) F. Bolk / Le Schicken
„Wir wollen eine Spielwiese für die verschiedensten Gastro-Ideen sein. Mittelfristig liegt unser Augenmerk darauf, jungen Köchen eine Bühne zu bieten. Aber natürlich gehören auch spezielle Kochkurse, an denen jeder teilnehmen kann, zum Angebot. Schwerpunkte können dabei etwa Raw Food, die gluteinfreie oder die vegane Küche sein“, so Michael Frühbis. Demnächst stehen unter anderem das „Hopfen & Malz“-Event mit sieben Gängen und sieben Bieren (inklusive Getränke kostet das Ganze 78 Euro) oder ein „Fit & Healthy“-Kochkurs mit den Gebrüdern Eggert auf dem Programm (Kochkurs und Menü ebenfalls für 78 Euro). Für eine Burgunder-Blindverkostung mit ausgebildeten Sommeliers, ein Food Blogger-Event und einen TV-Dreh war man ebenfalls schon Kulisse.

Neuestes Projekt: Ein eigener kleiner Store, in dem Besucher Bücher und ganz besondere kulinarische Geschenke, etwa echtes „Urmeersalz“, erwerben können. „Viele Passanten bleiben jetzt schon vor unseren Fenstern stehen. Mit dem kleinen Shop soll sich bald auch ein spontaner Besuch bei uns lohnen“, verspricht der Geschäftsführer. In Sachen Food-Trends nehmen wir übrigens noch einen besonderen Hinweis mit. Auch wenn Frühbis selbst den Begriff nicht so mag, könnte sich nach Slow Food, Supper Clubs und Food Exchange die Paleo Küche zum nächsten Hit entwickeln. Dabei orientiert man sich an der vermuteten Ernährung von vor 20.000 Jahren und verarbeitet nur noch natürliche Nahrungsmittel, die damals schon zur Verfügung standen.

Foto Galerie

The Cooks Connection, Sophie-Charlotten-Straße 50, 14059 Berlin

Tasting in der Cooks Connection.

Weitere Artikel zum Thema

Food | Essen + Trinken
Gutes Essen erobert Kreuzberg 36
Lausitzer Platz – Mit einem eigenen Festival krönt die Markthalle Neun in der Eisenbahnstraße ihren […]
Jubel, Gordon und Das KAPiTAL
Der liebe Herbst ist im Anmarsch. Die Zeit für gemütliche Stunden bei Kerzenschein, Kaffee und […]