The Duc Ngos neuester Coup

Neu in Charlottenburg: Funny Asia-Fusion im NgoKimPak

Walnut Tofu Bibimbab Bowl mit Spiegelei
Bibimbab mal anders: als Bowl mit in Soja mariniertem Tofu und süßem Walnuss-Topping.
Das Toki the white rabbit hat überraschend nicht funktioniert. Aber kein Rückschlag für Gastro-Guru The Duc Ngo - er macht auf seiner Lieblingsecke an der Kantstraße einfach was Neues auf: Wir waren im Ngo Kim Pak zum Lunch.

Wir waren alle überrascht, dass Toki the white rabbit mit seinem veganen Konzept nach kurzer Zeit wieder zugemacht hat. Aber: Charlottenburg war offenbar noch nicht so weit und hat das Angebot nicht recht angenommen. Doch Gastro-Profi The Duc Ngo weiß sich da schnell zu helfen: Das Toki wird langfristig in den Ostteil der Stadt verpflanzt. Und an gleicher Stelle, gleich an der Ecke zur Kantstraße, eröffnet einfach die“Fun Asian Eatery“ namens NgoKimPak. Ob das Konzept besser klappt? Wir also nix wie hin zum Lunch.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NgoKimPak (@ngokimpak) am

Der Style im NgoKimPak

Sehr hip sieht’s hier aus, irgendwas zwischen koreanisch-bunt-verkitscht und Berliner Cool-Rough-Style mit Neonschriftzügen. Als farbiger Eyecatcher hängen Tütensuppen-Folien an der Wand. Aber warum auch nicht? Der Style steckt übrigens schon im Namen: Denn The Duc Ngo arbeitete für diesen Laden wie bei fast all seinen Restaurant-Projekten mit der Designerin Hyunjung Kim zusammen. Wo wir schon beim Namen sind: Dritter im Bunde bei NgoKimPak ist „Herr Pak“, ein Musiker, der vorher in Seoul ein hippes Café betrieben hat.

Das Essen im NgoKimPak

Wow, wir sind aufgrund des Umfangs der Karte erstmal leicht überfordert. Der spannende Asia-Fusion-Mix lässt von Poké Bowls über koreanische oder japanische Ramen bis hin zu Buns aber auch nix aus. Wir entscheiden uns für die Maandu Shin Ramyun, eine reichhaltige japanische Nudelsuppe mit geschmolzenem Käse und frittierten Teigtaschen. Das Ganze in scharf, weil schon auf der Karte mit drei Chilis versehen. Und die vegetarische Bibimbap Bowl mit Walnuss-Tofu. Der Twist mit süß karamellisierten Nüssen war überraschend und echt lecker. Was wir beim nächsten Mal auf jeden Fall noch intensivieren: das Testen der Buns. Denn die Variante mit frittiertem Shrimp-Tempura und Pfirsichmarmelade, der sogenannte Momo Ebi Bun, war köstlich. Preislich bist du mit 10 bis 15 Euro für Food & Drinks schon gut aufgestellt.

Silberne Schüsseln mit einer Bun und mit Suppe

Die gut scharfe Shin Ramyun nebst typischem asiatischem Streetfood, dem Gua Bao Bun.

Gut zu wissen

Bring Experimentierfreude mit! Auch bei den Drinks lohnt es sich, aufgeschlossen gegenüber Unbekanntem zu sein. Uns haben der Jujubu Honey, schön süßer Dattel-Tee, und der Yuzu Cooler, zitronig angehauchter Eistee, gut geschmeckt. Und deiner Mama musst du die Karte vielleicht übersetzen – ist nämlich alles auf Englisch.

NgoKimPak, Schlüterstraße 22-23, 10625 Berlin

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Sonntag von 12:00 bis 22:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
… und die Kantstraße kann doch was!
Die grundehrliche Kantstraße wird oft als hässliche Stiefschwester des strahlenden Kudamms verkannt. Das ist unfair, […]
Essen + Trinken | Restaurants
Top 10: Sushirestaurants in Berlin
Wir lieben Sushi in allen Variationen und haben uns für dich durch jede Menge rohen […]
Shopping + Mode
Berlin-Hipster werden leicht gemacht
Adam Fletcher, Brite und Wahl-Berliner, nimmt mit seinem Unternehmen The Hipstery die Röhrenjeans und Vollbart […]
Essen + Trinken
Top 5: Spargelstände in Berlin
Es ist angestochen! Bei diesen Spargelständen bekommst du das weiße Gold, sobald die Höfe mit […]
Essen + Trinken | Bars
Top 10: Bars in Mitte
Für echte Berliner*innen, aber auch die Hipster, die Touris und alle anderen Berlin-Mitte-Lover servieren wir […]