Wenn du das Rose Garden auf der Torstraße vermisst, bist du hier goldrichtig: Die Macher rund um Geschäftsführer Kaveh F. Sani legen mit The Rose ein tolles neues Gastro-Bar-Konzept vor. Das befindet sich in einer echten Touri-Ecke, direkt zwischen Checkpoint Charlie und dem Weltballon – umso besser, auf der Ecke sah es in Sachen richtig gute Gastronomie ja bisher echt mau aus. Beim Ambiente hat sich jemand Gedanken gemacht: Der unaufdringliche Mix aus Vintage und Moderne, gemütlichen Holztischen und noch gemütlicheren samtig grüne Sitzbänke lässt uns gleich entspannt ankommen. Das Ambiente ist definitiv schick, aber ohne zu viel Chichi.
View this post on Instagram
Auf der Karte gibt’s jede Menge anspruchsvolle Auswahl, insbesondere was Seafood und Fleisch angeht, Surf & Turf-Prinzip sozusagen. Du kannst zum Start nach dem To-Share-Prinzip kleinere Köstlichkeiten teilen wie etwa die knackigen Rock Shrimp Tempura an spicy Mayonnaise (können wir sehr empfehlen), Rindertartar an Wachtelei oder das exquisite Lobster Brioche. Als Hauptgericht wählst du aus Brasserie-Klassikern wie Black Angus Beef Burger (14 Euro), knusprigem Stubenküken (21 Euro) oder Trüffel-Pasta (21 Euro). Bei den Steak Frites gibt’s Fleisch vom irischem Weiderind-Filet (36 Euro), Black Angus Entrecôte aus Neuseeland oder exquisites irisches T-Bone-Steak vom Weideochsen (800 Gramm für 78 Euro). Um beim Exquisiten zu bleiben: Du bekommst hier auch ein halbes Dutzend Austern (für 25 Euro) oder Foie Gras Burger.
Wir haben uns für den Lobster Salad von der Tageskarte entschieden (für 29 Euro) – definitiv eine gute Wahl, ausreichend qualitativ einwandfreies Hummerfleisch auf einem sommerlich-leichten Salat-Mix. Mindestens genauso überzeugt haben uns die Tagliatelle mit frischen Sommertrüffeln und Pecorino. Die Nudeln auf den Punkt und schön cremig, ohne zu schwer zu sein – ein perfektes Gericht. Wir trinken dazu einen sehr fruchtigen, lebhaft frischen Rosé von Brangelinas Weingut Château Miraval, quasi ein Schluck Hollywood im Glas. Als Dessert und traumhafte Abrundung gibt’s eine kreative Champagnersorbet-Kreation mit echtem Glitzer-Feenstaub – very instagrammable – und ein warmes Schokoladenküchlein. Dazu kommt der Koch kurz aus der Küche: „Wenn ich es richtig gemacht habe, müsste aus dem Kuchen weiße Schokolade herauskommen.“ Ja, er hat definitiv alles richtig gemacht!
Die Bar im The Rose
Was wir auf jeden Fall noch erwähnen müssen, ist die Tatsache, dass Bar-Chef Tino Hiller wirklich perfekten Service kann. Von seinen Drinks ganz zu schweigen. Leider ist die kleine, aber sehr feine coole Bar im ersten Obergeschoss mit echt Berliner Ausblick auf die Mauer und den ziemlich nahen Heißluftballon noch geschlossen. Die Cocktails und Longdrinks (ab 9 Euro), ganz ohne künstliche Aromen, kannst du aber schon im Restaurant genießen. Sehr empfehlen können wir dir den süß-perligen The Rose mit Crémant Rose, Holunderblütenlikör und feinem Rosenwasser oder den frisch-blumigen Lavender Gimlet mit selbst hergestelltem Lavendelsaft.
Auch gut zu wissen: Im Innenhof gibt’s eine gemütliche Terrasse.
Dankeschön an das The Rose für die Einladung! Das ändert natürlich nichts an unserer objektiven Berichterstattung!