Theater in Berlin

Nasser #7Leben: Ein Muslim kämpft für sexuelle Freiheit

"Wie oft kann ein Mensch die Mutter verlieren?", fragt sich Nasser El-Ahmad, der nach seinem Coming-Out vor seinen Eltern fliehen musste.
"Wie oft kann ein Mensch die Mutter verlieren?", fragt sich Nasser El-Ahmad, der nach seinem Coming-Out vor seinen Eltern fliehen musste. Zur Foto-Galerie
Weil Nasser El-Ahmad homosexuell ist, wird er von seiner eigenen Familie bedroht. Das Kinder- und Jugendtheater Grips bringt mit Nasser #7Leben die bewegende Geschichte des jungen Berliners auf die Bühne.

Musik? Haram! Fernsehen? Haram! Internet? Nur für Hausaufgaben! So sieht der Alltag von Nasser El-Ahmad aus. Der 15-jährige Berliner stammt aus einer libanesischen Familie und wächst in einem streng religiösen muslimischen Elternhaus auf. Haram bezeichnet im Islam alles, was nach der Scharia verboten und verflucht ist. So sucht sich der Neuköllner seine Freiräume außerhalb der Familie und gerät darüber immer mehr in Konflikt mit seinem Vater. Schließlich entdeckt Nasser, dass er schwul ist, outet sich auf Facebook und findet in den sozialen Medien eine zweite Welt, die ihn so akzeptiert, wie er ist. Als seine Eltern jedoch von seinem Doppelleben Wind bekommen, endet Nassers Sommer der Freiheit: er wird geschlagen, bedroht und soll zwangsverheiratet werden. Schließlich geht sein Vater bis aufs Äußerste – Nassers Leben ist in Gefahr.

Das Kinder- und Jugendtheater Grips hat Nassers unfassbare Lebensgeschichte nun auf die Bühne gebracht. Das Stück Nasser #7Leben von der Autorin Susanne Lipp basiert auf Interviews mit dem jungen Mann und erzählt in 70 Minuten von dem mutigen Weg seiner Emanzipation.

„Wie eine Katze lecke ich meine Wunden“, spricht David Brizzi, der in Jogginghose und Sneakers den jungen Nasser spielt, zum Publikum und bringt damit all den Schmerz und die Enttäuschung zum Ausdruck, die Nasser durch den Verlust seiner Familie erleben musste. Trotz der Tragik wirkt die Inszenierung mit vierköpfigem Ensemble dank Party-Songs, Youtube-Einspielern und Online-Kommentaren aus den sozialen Medien erfrischend unterhaltsam. Dafür ernteten die Schauspieler am Tag der Premiere jede Menge Applaus und wir waren auch begeistert.

Davide Brizzi spielt den jungen Nasser El-Ahmad. © David Baltzer/bildbuehne.de
 

Es gibt Menschen, die durch ihren Mut ins Licht der Öffentlichkeit treten und unvergessen bleiben. Nasser ist einer von ihnen. Im Stück wird sein Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit deutlich. Sie gaben ihm die Kraft zur Rebellion und ließen ihn für seinen muslimischen Glauben und seine Identität kämpfen. Er zeigte seinen Vater an, organisierte diverse Demonstrationen gegen Homophobie und erhielt 2015 für sein LGBT-Engagement den Berliner Respektpreis. Mit dem Theaterstück Nasser #7Leben will er nun Jugendliche seiner Generation erreichen. Sie sollen durch sein Erlebnis ermutigt werden, zu sich zu stehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.  

Das Theaterstück Nasser #7Leben ist noch bis zum 13. Juli 2017 im Grips Theater Podewil zu sehen. Die Karten kosten 13 Euro, ermäßigt 9 Euro. Wer das Stück sehen möchte, sollte schnell sein, denn die Vorstellungen im März und April sind schon ausverkauft. Das Theater empfieht Nasser #7Leben für Zuschauer ab 13 Jahren.

Foto Galerie

GRIPS Podewil Kinder- und Jugendtheater, Klosterstraße 68, 10179 Berlin

Das GRIPS Theater hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Kindern Mut zu machen und mit Witz zum Denken anzuregen.

Das GRIPS Theater hat es sich auf die Fahnen geschrieben, Kindern Mut zu machen und mit Witz zum Denken anzuregen.

Weitere Artikel zum Thema

Film | Party
Queer durchs Nachtleben
Der US-Regisseur Yony Leyser geht seit 2010 in Berlin feiern - darüber hat er die […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]