Theaterwettbewerb mit Fachjury

Spielen im Hier und Jetzt

Den  Wanderpokal "Goldener Vorhang" erhält das Ensemble, welches die kompakteste Leistung gezeigt hat. Die Auswahl trifft die Fachjury, die in diesem Jahr aus zwei Theaterwissenschaftlern/Regisseuren, einem Sozialpädagogen und einem Überraschungsgast aus Italien besteht.
Den  Wanderpokal "Goldener Vorhang" erhält das Ensemble, welches die kompakteste Leistung gezeigt hat. Die Auswahl trifft die Fachjury, die in diesem Jahr aus zwei Theaterwissenschaftlern/Regisseuren, einem Sozialpädagogen und einem Überraschungsgast aus Italien besteht.
Biesdorf - Vom 16. bis zum 20. Februar treffen sich schauspielbegeisterte Schülerinnen und Schüler im Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium zu den 17. Theatertagen der Marzahner und Hellersdorfer Oberschulen. Neben einem fachkundigen Jury-Urteil und dem "Goldenen Vorhang" bekommen die Teilnehmer in diesem Jahr zum ersten Mal die Chance, den "Hier&Jetzt"-Sonderpreis zu gewinnen.

Entsprungen sind die Theatertage einem Ideenwettbewerb des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums für den damaligen Bezirk Marzahn – vor mittlerweile 17 Jahren. Die Deutschlehrerin und Organisatorin des Festivals Angelika Höhne (48) freut sich auch in diesem Jahr auf die Beiträge der anderen teilnehmenden Schulen: „Ich bin schon gespannt, was andere wie erarbeitet haben!“ Natürlich könne Sie es aber auch nicht erwarten, ihre eigenen Schüler vom Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium auf der Bühne stehen zu sehen.

2015 beteiligen sich 15 Gruppen und Kurse aus sechs Schulen an dem Festival. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, fertige Stücke oder auch Auszüge mit einer Länge von 20 bis 60 Minuten zu präsentieren. Neben dem Austausch mit anderen spielfreudigen Schülern dienen die Theatertage auch dazu, die Anregungen der Fachjury aufzunehmen, die die einzelnen Darbietungen begutachtet. Die überzeugendste Leistung wird am 20. Februar mit dem „Goldenen Vorhang“ durch Schirmherr und Bezirksbürgermeister Stefan Komoß (SPD) ausgezeichnet.

Neuer Sonderpreis

Außer dem gastgebenden Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium nehmen Gruppen des Max-Planck-Gymnasiums aus Mitte, des Biesdorfer Otto-Nagel-Gymnasiums, des Sartre-Gymnasiums und der Schule am Rosenhain aus Hellersdorf sowie des Victor-Klemperer-Kollegs in Marzahn teil. Unter den aufgeführten Stücken finden sich bekannte Titel wie „Elektra“ oder „Der unaufhaltsame Aufstieg“, aber auch selbst erarbeitete Stoffe.

Ort des Geschehens ist die Aula des Siemens-Gymnasiums in der Allee der Kosmonauten. Kulturstadträtin Juliane Witt (DIE LINKE.) eröffnet die Theatertage am 16. Februar gegen 15 Uhr und stiftet zudem in diesem Jahr erstmals einen Sonderpreis für zeitgenössische Stücke. Der „Hier&Jetzt“-Preis soll an die Theatergruppe gehen, die sich in ihrem Stück am intensivsten mit der aktuellen Lebenslage von Jugendlichen im Bezirk auseinandersetzt. 

Da die Veranstaltung aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung des Bezirksamts unterstützt wird, ist der Eintritt zu allen Vorstellungen frei. Sowohl Einzelpersonen als auch Schulklassen sind herzlich eingeladen. Für Kartenwünsche könnt ihr euch unter der Telefonnummer 030 – 549 791 340 an das Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium wenden. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Homepage der Schule.

Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium, Allee der Kosmonauten 134, 12683 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Durch den Kiez | Wohnen + Leben
Birge Schade: Verwurzelt in Prenzl‘berg
Kollwitzkiez - Die vielseitige Schauspielerin ist keine Ur-Prenzl‘bergerin und war doch rechtzeitig da: Um vor […]
Theater | Familie
Jugend inszeniert
Bundesweit ist das Theater an der Parkaue in Lichtenberg das einzige staatliche Kinder- und Jugendtheater, […]
Theater | Familie
Kindermund tut Wahrheit kund
Nachdenken, selbst denken, Gedanken aussprechen. Diese Fähigkeiten zu erwerben gehört zu den wichtigen Entwicklungsaufgaben der […]
Ausbildung + Karriere | Wohnen + Leben
Top 10: Besondere Berliner Bibliotheken
Hunderte Regalmeter mit noch unbekanntem Lesestoff. Gemütliche Sitzecken zum Stöbern. Und die nötige Ruhe, um […]