Entsprungen sind die Theatertage einem Ideenwettbewerb des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums für den damaligen Bezirk Marzahn – vor mittlerweile 16 Jahren. 2014 beteiligen sich 15 Gruppen und Kurse aus sechs Schulen an dem Festival. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, fertige Stücke oder auch Auszüge einer Länge von 20 bis 60 Minuten zu präsentieren. Neben dem Austausch mit anderen spielfreudigen Schülern dienen die Theatertage auch dazu, die Anregungen der Fachjury aufzunehmen, die die einzelnen Darbietungen begutachtet. Die überzeugendste Leistung wird am 21. Februar mit dem „Goldenen Vorhang“ ausgezeichnet.
Neben dem gastgebenden Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium nehmen Gruppen des Weddinger Lessing-Gymnasiums, des Max-Planck-Gymnasiums aus Mitte, des Biesdorfer Otto-Nagel-Gymnasiums, der Grundschule am Wäldchen in Neu-Höhenschönhausen und des Victor-Klemperer-Kollegs aus Marzahn teil. Unter den aufgeführten Stücken finden sich bekannte Titel wie „Der Besuch der alten Dame“ oder „Der kaukasische Kreidekreis“, aber auch selbst erarbeitete Stoffe.
Ort des Geschehens ist die Aula des Siemens-Gymnasiums in der Allee der Kosmonauten. Der Schirmherr, Bezirksbürgermeister Stefan Komoß (SPD), eröffnet die Theatertage am 17. Februar gegen 15.30 Uhr. Da die Veranstaltung aus dem Projektfonds Kulturelle Bildung des Bezirksamts unterstützt wird, ist der Eintritt zu allen Vorstellungen frei. Sowohl Einzelpersonen als auch Schulklassen sind herzlich eingeladen.
Für Kartenwünsche könnt ihr euch unter der Telefonnummer 030 – 549 791 340 an das Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium wenden. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Homepage der Schule.
Mehr zum Thema: