Was für eine gechillte Location: Das neue Restaurant Lütze strahlt so viel Charme und Gelassenheit aus, dass wir uns gleich wie zu Hause fühlen. Nur dass es hier – auf angenehmste Weise – sehr viel stylisher ist als in unseren eigenen vier Wänden. Moderne Möbel mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, die so bequem sind, dass man nicht mehr aufstehen möchte. Der großzügige Raum, ruhige Farben, viele Pflanzen und coole Lampen verstärken die wohlige Atmosphäre. Wir kommen in Ruhe an und sind entspannt. Es gibt keinen Service, der zur Bestellung drängt, umgekehrt musst du aber auch nicht warten, bis sich ein Kellner oder eine Kellnerin erbarmt, sich deine Wünsche anzuhören. Die Karte lädst du per QR-Code direkt auf dein Smartphone, wählst aus, bestellst und zahlst mit einer praktischen App.
Auch die Speisen zielen darauf, dir gut zu tun. Das Angebot ist nicht überladen, sondern klar in drei Kategorien gegliedert: Stullen, Bowls und Suppen – alles gesund und in höchster Qualität mit regionalen Zutaten. So liefert die kultige Bio-Bäckerei Zeit für Brot die wunderbaren Stullen und die legendären Zimtschnecken. Wir nehmen eine Avocado Stulle und eine „Zeit für Brot“ Erbsen und Kresse Stulle. Sehr lecker! Und beides würde für einen normalen Lunch schon ausreichen, aber wir sind ja zum Testen hier und bereit, alles zu versuchen. Also ordern wir als nächstes eine Hot Bowl Butter Chicken und eine Kimchi Bowl, die wir mit Räucherlachs und Wasabi Dressing toppen. Das Hühnchen zergeht auf der Zunge und verbindet sich mit der cremigen Sauce zu einem Glücksgefühl am Gaumen. Die Kimchi Bowl weckt mit knackiger Frische und vielen Aromen die Lebensgeister. Die Karte wechselt saisonal. Die Getränke stammen auch hauptsächlich von lokalen Anbietern wie Mampe Spirituosen, BRLO Craft Beer und Schultheiss.
Anschließend gönnen wir uns eine Pause, die wir ein wenig mit Arbeit füllen. Obwohl oder gerade weil alles im Lütze auf Erholung ausgerichtet ist, kann man hier wunderbar konzentriert am Laptop arbeiten. Niemand fühlt sich gestört und W-Lan ist vorhanden. Durch die Speisen, die nicht schwer im Magen liegen, und die Raumaufteilung empfiehlt sich das Restaurant auch für Meetings oder einen typischen Business-Lunch. Dafür gibt es hier im Kiez ja kaum noch Gelegenheiten, seit der Sylter Hof und das Einstein Stammhaus geschlossen sind. Dass man in einem Hotelrestaurant sitzt, merkt man nur daran, dass neben anderen Berliner*innen auch viele internationale Gäste den Weg hierher finden.
Das gesamte Hotel Berlin, Berlin hat sich in den letzten Jahren neu erfunden. Die Pandox AB, der schwedische Eigentümer des Hauses, hat einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, um neueste Standards mit innovativen Ideen umzusetzen. Falls du mal größere Events planst, ist das Hotel Berlin, Berlin die Location, die alles möglich macht – vom Workshop bis zur Tagung oder deiner privaten Feier. Auch hinter den Kulissen ist man hier zukunftsorientiert. So arbeitet das Hotel mit Too Good To Go zusammen, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu verhindern und den Müll auf ein Minimum zu reduzieren. Hier zeichnen sich bereits deutliche Erfolge ab.
Zurück zum Essen: Wir schaffen es tatsächlich noch, die Linsensuppe zu probieren – ein Traum – und die süchtig machende Zimtschnecke zum köstlichen Kaffee aus der Berliner Kaffeerösterei zu vernaschen. Dann lassen wir den harten, ok, zarten Arbeitstag im Lütze ausklingen. Das Restaurant ist in jedem Fall ein Gewinn, wer in der City West zu tun hat, sollte hier seinen Stopp einplanen. In Zukunft soll es hier übrigens auch Happenings geben – mit Kunst, Kultur oder Kult. Bis dahin ist das Lütze aber sicher längst in aller Munde.