Schon jetzt bekommt man in seinem Restaurant Tim Raue erst mit einem Monat Vorlauf einen Tisch. Mit seiner eigenen Chef’s Table-Folge auf Netflix dürfte die Wartezeit noch länger werden. In der neuen Staffel der Foodie-Kultserie erzählt der Zwei-Sternekoch 50 Minuten freimütig, wie er wurde, was er ist. Und was er ist, wird in den ersten Minuten klar: „Ich bin ein Egozentriker und stolz darauf!“
Der Kreuzberger nimmt dich mit auf eine Reise durch seine Vergangenheit. Er berichtet von einer traurigen Kindheit mit einer unfähigen Mutter und einem gewalttätigen Vater, aber auch von seiner Zeit in der Straßengang 36 Boys, („Ich wurde vom Opfer zum Täter“). Dazu schreibt er über das Aha-Erlebnis, nachdem er sich entschloss, Koch zu werden, seine Ausbildung, sein erstes Restaurant und den Besuch in Singapur, der seine ganze Küchenphilosophie auf den Kopf stellte.
Du begleitest den Gastronomen nach Hause (natürlich in die Küche!), schaust ihm beim Kochen in seinem Restaurant Tim Raue zu, dabei wie er sein Personal siezt und triezt, wie er bei Mustafas Gemüse Kebap und auf den Straßen rund um den Kotti is(s)t.
My Way or the Highway
Und weil das garantiert Lust auf mehr Raue macht, ist passend dazu gerade sein neues Buch erschienen: My Way. Eine Mischung aus Biografie, privatem Fotoalbum und Kochbuch. Darin präsentiert er über 70 Rezepte – angefangen von seinem Signature Dish, dem Wasabi-Kaisergranat, über Exotisches wie Lachskopf, Mushi Sauce und Hühnerlunge bis hin zu wunderbar feinen Basics wie Jahrgangssardinen mit Limette und Röstbrot, die du in seiner Brasserie Colette bekommst.
Zu jedem Rezept erzählt der Spitzenkoch eine kleine Anekdote. Das kann mal seine Interpretation des Eisbeins mit Dashi-Gelee und Senfcreme sein, „das ich meiner Großmutter widme“, genauso wie das Macadamia-Nougat Echt Fett einer österreichischen Schokoladenfabrik, das für ihn „die pure Sünde“ ist und deshalb genau richtig für sein Dessert mit Quitte, Macadamia und Passionsfrucht. Kochanfängern sei gesagt, dass für die Zubereitung auf jeden Fall einige Küchenskills und Gerätschaften vorhanden sein sollten. Wem das nicht schmeckt, empfehlen wir alternativ den Besuch im Restaurant. Der ist mit etwas Vorlauf und dem nötigen Kleingeld wie Raues Chef’s Table-Folge – nur live und lecker.
Ab 17. Februar läuft die dritte Staffel von Chef’s Table auf Netflix. Das neue Kochbuch My Way ist im Callwey Verlag auf Deutsch und Englisch erschienen und für 49,95 Euro im Handel erhältlich – ab März auch als limitierte Special Edition im Schieber.