Möbel in der ersten Wohnung: Weniger ist mehr!
Die erste Wohnung wird vermutlich eher klein ausfallen. Deshalb solltest du dir frühzeitig überlegen, wie du dein neues Zuhause mit passenden Möbeln geschickt einrichten kannst. Folgende Eigenschaften sollten Möbel in der ersten Wohnung mitbringen:
- Flexibel: Wenn wir jung sind, ändern sich die Dinge schnell – Job und Gehalt, Familie und vor allem der eigene Geschmack. Wähle deshalb Möbel, die zeitlos sind und einen Wandel problemlos mitmachen. Dafür empfiehlt sich ein modernes, klassisches Design in Grau, Braun oder Weiß. Dieses lässt sich wunderbar mit allen Stilen kombinieren.
- Passgenau: Die erste eigene Wohnung bietet oft nur wenige Quadratmeter Platz. Deshalb kann es sich lohnen, in passgenaue Möbel zu investieren, die sich in die räumliche Situation perfekt einfügen.
- Pflegeleicht: An Möbeln, die aus einem anspruchslosen Material gefertigt sind, wirst du lange Freude haben. Achte dabei besonders auf eine gute Verarbeitung.
Beachte: Nicht immer ist es möglich, alle Möbel sofort zu kaufen. Wenn dein Budget knapp ist, arbeite dich am besten Raum für Raum vor und beginne mit den essentiellen Dingen: Schlafen, Kleidung, Essen und Hygiene. Moderne und praktische Möbel für jeden Raum findest du bei Hardeck unter https://www.hardeck.de/moebel.
Bett und Kleiderschrank sind absolute Must-haves
Ein unverzichtbares Möbelstück ist das Bett. Hier solltest du nicht am falschen Ende sparen. Gesunder und erholsamer Schlaf ist wichtig! Auch ein Kleiderschrank, der ausreichend Stauraum für Kleidungsstücke und Gegenstände aufnimmt, gehört zu den wichtigsten Möbeln für deine Wohnung.
Küchenzeile und Elektrogeräte
Eine Küchenzeile, ein Kochplatz mit Herdplatten und Ofen sowie ein Kühlschrank gehören zur Grundausstattung. Je nach vorhandenem Platz ist außerdem ein Bistro- oder Esstisch mit zwei Stühlen in der Küche ideal.
Badezimmerschrank
In einem Badezimmerschrank finden Artikel für Pflege, Hygiene und Kosmetik Platz. Auch ein Spiegel ist wichtig. Praktisch: Viele Badezimmerschränke sind bereits mit einem Spiegel ausgestattet, das schont das Budget.
3 Tipps für den Anfang
1. Nicht alles muss neu sein
Es ist vollkommen in Ordnung, wenn du aus dem Elternhaus oder Jugendzimmer alte Möbel mitbringst oder günstige Kleinmöbel vom Flohmarkt mit neuen Anschaffungen kombinierst. Die alten Möbel kannst du nach und nach durch neue ersetzen.
2. Wände erst später streichen
Streiche die Wände in einem neutralen Farbton. Weiß geht immer. Falls du lieber farbenfrohe Wände haben möchtest, warte aus Kostengründen mit dem Streichen, bis du alle notwendigen Möbelstücke angeschafft hast. Gerade, wenn der Einrichtungsstil noch nicht feststeht, wäre es schade, wenn die Farbe später nicht zum Mobiliar passt und du neu streichen musst.
3. Sichtschutz anbringen
Jalousien und Rollos verhindern, dass Passanten oder gegenüber wohnende Nachbarn in die Wohnung schauen. Besonders im Bad und Schlafzimmer ist ein Sichtschutz sinnvoll. Alternativ können üppige Pflanzen auf dem Fensterbrett fremde Blicke ausschließen.