
Rixdorf (Neukölln)
Dieses kleine Asphaltquadrat hat sich in den Jahren schon fast zu einer Art Dorfplatz im kleinen Rixdorf gemausert. Hier versammeln sich an schönen Tagen Jung und Alt zum Chillen und Lesen auf den Bänken, zum Quatschen und Leute beobachten oder eben zu wilden Tischtennismatches. Wer als Neuling dazu stößt, wird freundlich aufgenommen, muss sich eventuell aber erstmal einem Match mit den Stammspieler*innen stellen. Als Belohnung darfst du dich danach mit einem leckeren Eis bei Eisderix gleich um die Ecke belohnen oder dich im hippen Future Breakfast oder im Hallmann und Klee stärken.
Wo: Böhmischer Platz

Volkspark Friedrichshain
Zwischen dem Cafe Schoenbrunn und dem UFO-Brunnen stehen drei gut erhaltene Tischtennisplatten aus Stein, direkt unter schattigen Bäumen. Der Andrang ist hoch, die Platten sind oft besetzt, aber fordern geht immer. Ansonsten kannst du noch einen kleinen Spaziergang zum malerischen Märchenbrunnen unternehmen oder im Schoenbrunn bei einem Eiscafé auf deine große Chance warten.
Wo: Volkspark Friedrichshain

Park am Gleisdreieck (Kreuzberg)
Dass ein Besuch im Park am Gleisdreieck gerne mal mit Muskelkater enden kann, ist nun wirklich kein Geheimnis. Schließlich wimmelt es in diesem Park nur so von Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Sei es Skaten, Volleyball, Gerätefitness oder Basketball – hier findet jeder genügend Platz für sein Training. Besonders freuen wir uns aber über die beiden Tischtennisplatten auf den Schöneberger Wiesen. Direkt am Eingang Kurfürstenstraße gelegen, sind besonders die großen Bäume, die zur Mittagszeit Schatten spenden, ein großer Vorteil. Vor allem am Wochenende können sich daher lange Warteschlangen um die Platten drängen. Die Wartezeit lässt sich im Park am Gleisdreieck aber gut mit einer anderen Sportart überbrücken. Wie wär’s mit Trampolin springen oder einer Runde Yoga?
Wo: Park am Gleisdreieck

Landwehrkanal beim Jockel Biergarten (Kreuzberg)
Dieser beliebte Tischtennisplatz ist vielleicht auch wegen seiner schönen Lage so rege besucht: Die zwei gut erhaltenen Tischtennisplatten stehen idyllisch und schattig neben dem Landwehrkanal, gleich daneben liegt der gemütliche Jockel Biergarten. Der perfekte Spot also, um sich nach einem Match mit einem kühlen Bier zu erfrischen oder zwischendurch mit ein paar Pommes fürs nächste Spiel zu stärken. Denn einen starken Schmetterball wirst du hier brauchen – man munkelt, dass sich hier die besten Outdoor-Spieler*innen Berlins messen.
Wo: Ratiborstraße beim Landwehrkanal

Birgit und Bier (Kreuzberg)
Gut, diese Tischtennisplatten sind nicht frei zugänglich, sondern du musst dafür ins Birgit und Bier gehen – aber ehrlich gesagt, ist das eher ein Pluspunkt. Der Eintritt für den Biergarten kostet nichts und du hast garantiert genügend gut gelaunte Besucher*innen parat, die mit dir um ein Freibier spielen wollen. Die Atmosphäre im Birgit und Bier ist also ein absoluter Pluspunkt – außerdem sind die Tischtennisplatten sehr gut erhalten.
Wo: Vor dem Schlesischen Tor 2

Schillerpark (Wedding)
Der weitläufige Schillerpark im Englischen Viertel wird nicht nur gerne von Jogger*innen und Sportgruppen fürs Training genutzt – am Rand der Grünfläche trainieren auch die Tischtennisspieler*innen fleißig ihre Technik. Die zwei schönen Platten mit Metallnetz sind sehr beliebt und werden zu fast jeder Tageszeit von Jung und Alt für spannende Turniere genutzt. Wer nicht selber spielen mag, sondern lieber zuschaut, findet ein paar schattige Bänke entlang des Platzes. Auch die Tischtennisplatten selbst liegen im Schatten und eine praktische Umzäunung hindert verschossene Bälle am Entkugeln.
Wo: Bristolstr / Barfussstr.

Piratenspielplatz Sherwood Forest (Charlottenburg)
Mitten an Deck eines Schiffes kannst du dir im Piratenspielplatz Sherwood Forest ein dramatisches Match liefern und dich dabei verwegen wie Johnny Depp fühlen. Eventuell musst du dir die Platte hier mit spielenden Kindern teilen – vielleicht findest du aber auch engagierte Balljungen und -mädchen oder begeisterte Cheerleader. Außerdem hast du von dem windgeschützten Tischtennisplatz aus einen tollen Blick über die Spree. Wer lieber ohne Kinder trainiert, sollte nicht gerade am Wochenende kommen oder sich lieber im großzügigen Ballspielbereich mit Fußball, Hockey und Basket- oder Beachvolleyball austoben.
Wo: Tegeler Weg 97

Der Blaue Spielplatz (Mitte)
Die zwei Tischtennisplatten aus Stein am Rand des Spielplatzes im Weinbergspark warten nur darauf, von dir bespielt zu werden. Im idyllischen, grünen Park mit seinem Teich und dem Rosengarten kannst du aber auch sonst den ganzen Tag vertrödeln: Wenn du genug vom Tischtennisspielen hast, kannst du im Park chillen, leckere Schweizer Gerichte im Nola’s verputzen oder in der Plansche planschen. Und wenn der Tischtennisplatz mal belegt sein sollte, gehst du einfach Fußballspielen.
Wo: Weinbergsweg

Tiergarten
Im weitläufigen Tiergarten wimmelt es nicht nur von Fahrradfahrer*innen, Spaziergänger*innen und – wie man munkelt – Nackten, auch zahlreiche Tischtennisplatten warten auf Spieler*innen. Wer nach dem Zoo-Besuch also noch Lust auf ein kleines Match hat, ist hier goldrichtig: Gerade bei der Platte Großer Weg hängen abends gerne Locals ab und lassen sich nur zu gerne herausfordern. Wer noch Anfänger*in ist oder lieber ein durstlöschendes Bier zur Hand hat, kann sich im Biergarten des Cafés am Neuen See in der Lichtensteinallee 2 austoben. Weitere Platten findest du zum Beispiel am Ahornsteig (sogar windgeschützt), an der John-Foster-Dulles-Allee oder an der Lüneburger Straße, direkt an der Spree.
Wo: an etlichen Stellen im Park

Lietzenseepark (Charlottenburg)
Der Lietzensee ist eine kleine, romantische Oase mitten in Charlottenburg. Baden kann man hier zwar nicht, dafür aber im weitläufigen Park oder am Uferweg spazieren gehen, sonnenbaden oder die Seele baumeln lassen. Der Lietzenseepark ist immer einen Ausflug wert – zumal direkt vor dem Park zwei gut erhaltene Tischtennisplatten stehen. Die ganz Sportlichen finden daneben noch einen Basketballplatz. Danach kann man den Tag gemütlich in einem der süßen Cafés rund um den Park oder dem auf einer Seeterasse gelegenen Biergarten ausklingen lassen.
Wo: Kaiserdamm/ Ecke Witzlebenplatz