Zum Trainieren
Trimm-dich-Pfad (Wilmersdorf)
Für alle, die rechtzeitig an ihrer Bikinifigur arbeiten, dabei aber nicht im stickigen Fitnessstudio versauern wollen, lohnt ein Ausflug an den Grunewaldsee. Seit 2006 wartet der restaurierte Trimm-dich-Pfad im Grunewald mit diversen Geräten und Übungsvorschlägen auf. Die Route beginnt am Hüttenweg in Höhe des Paulsborner Parkplatzes. Wegweiser führen von dort zu den abwechslungsreichen Stationen. In mehr als 25 Robinienholzstämme sind die Anweisungen eingefräst. Stangen für Klimmzüge, eine Weitsprunggrube, Schwebebalken, Naturhanteln oder Baumstümpfe für Bocksprünge ermöglichen das Freiluft-Training für Bärenkräfte und mehr Ausdauer.
mehr Infos zum Trimm-dich-Pfad
Waldhochseilgarten Jungfernheide (Charlottenburg)
Hier können Kletterprofis und -anfänger dem blauen Berliner Himmel noch näher kommen: In drei bis 17 Metern Höhe sind in den Bäumen Hindernisse versteckt; verschiedene Schwierigkeitsgrade bieten Anfängern und Kindern dabei ebenso eine Herausforderung wie erfahrenen Klettersportlern. Von den Baumwipfeln aus hat man einen tollen Blick auf den Volkspark Jungfernheide. Wer auf den Kletterspaß lieber verzichtet oder sich anschließend von den Strapazen bei einem Picknick erholen möchte, dem sei der Besuch im Park nahegelegt. Auf der Spiel- und Liegweise können große und kleine Besucher ganz nach Wunsch dösen oder wild umhertollen.
mehr Infos zum Waldhochseilgarten Jungfernheide
Zum Erholen
Pfaueninsel (Zehlendorf)
Die unter Naturschutz stehende Pfaueninsel in der Havel ist eine Oase der Ruhe zwischen Berlin und Potsdam. Knapp 70 Hektar groß ist das Kleinod, das gerade im Frühling zu Spaziergängen einlädt. Auch die prächtigen Pfauenmännchen, die frei über das Gelände stolzieren und mit etwas Glück ihre prächtigen Räder ausfächern, fühlen sich hier sichtlich wohl. An fünf Hörstationen haben Ausflügler die Möglichkeit, interessanten Anekdoten über den beliebten Landschaftspark und dessen Geschichte zu lauschen. Zur Stärkung können Hungrige anschließend im Wirtshaus einkehren und im Frühjahr frisch gestochenen Spargel kosten. Mit der Fähre erreicht man die Insel vom Düppeler Forst aus.
mehr Infos zur Pfaueninsel
Jahreszeitenpfade im Botanischen Garten (Zehlendorf)
Wer Frühling und Sommer in all ihrer Pracht erleben möchte, sollte einen Abstecher in den Botanischen Garten in Dahlem unternehmen. Dort laden zu diesen Jahreszeiten spezielle Wanderwege zum Entdecken der abwechslungsreichen Fauna ein. Besonders schön anzusehen sind beispielsweise die Orchideen, Seerosen oder Schwertlilien im Sumpf- und Wassergarten. Japan- und Rosenpavillon verführen ebenso zum Verweilen und Genießen.
mehr Infos zum Botanischen Garten
Britzer Garten (Neukölln)
2002 wurde der Britzer Garten zu einem der zehn schönsten Gärten im Lande gekürt. Auf der Fläche von rund 90 Hektar eröffnet sich hier eine kleine Welt voller kunstvoll angelegter Beete und Grünflächen. Das Freilandlabor Britz e.V. bietet das ganze Jahr hindurch informative Führungen über das weitläufige Gelände an. Der Britzer Garten ging 1985 aus der Bundesgartenschau in Berlin hervor. Noch immer plätschern überall Bäche und Quellen. Mit der Britzer Museumsbahn geht es durch den Park, vorbei an Rosengärten, der Britzer Mühle und einem abenteuerlichen Spielplatz mit Trampolin und Wasserelementen.
mehr Infos zum Britzer Garten
Zum Genießen
Eis essen bei Malibu (Prenzlauer Berg)
In Prenzlauer Berg haben Eis-Fans die Qual der Wahl. An fast jeder Ecke lauert das kugelige Vergnügen. Bei uns macht die Malibu Eisdiele in der Rykestraße deshalb das Rennen, weil sie nicht nur mit tollen Eissorten aus eigener Herstellung, sondern auch mit einer tollen Lage überzeugt – die Kundschaft genießt das Eis direkt am Wasserturm, der im Kiez liebevoll als „Dicker Herrmann“ bezeichnet wird. Deshalb am besten Eis zum Mitnehmen bestellen, auf dem Plateau der Wasserturmanlage ein Plätzchen auf dem Rasen suchen und bei schöner Aussicht doppelt genießen.
mehr Infos zum Eiscafé Malibu
Parkcafe Pusteblume (Wilmersdorf)
Besonders gut lässt sich die Sonne auch im direkt am Volkspark Schöneberg gelegenen Parkcafe Pusteblume genießen. Gleich nebenan lädt ein großer Spielplatz die Kleinen zum Toben ein und auf der großen Sonnenterrasse lässt sich so manche Stunde in geselliger Runde verbringen. Ein großes Frühstücksangebot – besonderer Tipp: das Samstagsbuffet und der Sonntagsbrunch – sowie viele herzhafte Speisen sorgen den ganzen Tag lang für das leibliche Wohl der Gäste.
mehr Infos zum Parkcafe Pusteblume
Picknick im Treptower Park (Treptow)
Picknickdecke einpacken, Eier kochen, Brötchen belegen und dann nichts wie raus ins Grüne. In der Stadt laden zahlreiche Parks und Grünflächen zum Schlemmen unter freiem Himmel ein. Vorteil des Treptower Parks: Er lockt nicht nur mit sattem Grün, sondern auch mit seiner idyllischen Lage an der Spree. Vom Ufer aus kann man wunderbar den vorbeifahrenden Ausflugsdampfern und Enten zuschauen. Dank der Nähe zum S-Bahnhof mit Café und Imbissbude können sich Picknicker außerdem noch schnell mit fehlenden Speisen und Getränken versorgen.
mehr Infos zum Treptower Park
Zum Bummeln
Wochenmarkt am Karl-August-Platz (Charlottenburg)
Endlich haben wieder viele leckere Vitaminspender Saison und Spargel, Spinat oder Spitzkohl können ebenso von regionalen Anbietern bezogen werden wie Feldsalate, Radieschen oder Rhabarber. Auch die Zeit süßer Früchtchen, wie Erdbeeren und Frühkirschen, steht vor der Tür. Ein Bummel über einen der vielen Wochenmärkte in Berlin wird da zur kulinarischen Entdeckungsreise. Mit einer ausgezeichneten Auswahl an frischen Früchten und saisonalen Leckerbissen lockt etwa der Charlottenbuger Wochenmarkt am Karl-August-Platz. Um die Backsteinmauern der Trinitatiskirche bieten um die 150 Händler hier neben Obst und Gemüse auch eine Vielzahl von Gewürzen, Bärlauch und Kräuter sowie Blumen an. Zum großen Teil stammt die Ware aus ökologischem Anbau. Neben den Vitaminbomben können Marktbesucher Wurstwaren und Käse, aber auch exklusive Kleidung und Accessoires erwerben.
mehr Infos zum Wochenmarkt am Karl-August-Platz
Zum Gärtnern
Blumenschmuck: Trendfloristik Ebsen (Reinickendorf)
Weil an allen Ecken und Enden gespart wird, muss jeder, der sich auch in der Stadt an Blumen erfreuen möchte, selbst zu Gartenhandschuhen und Gießkanne greifen. Ein Stück Frühling ins eigene Heim holen, das geht am besten mit selbst gepflanzten Gewächsen auf dem Balkon. Wer keine Terrasse hat, kann auch die eigenen vier Wände auffrischen, etwa mit duftenden Veilchen in bunten Blumentöpfen. Farbenfrohe Gestecke, abgestimmt auf den Frühling oder den nahenden Sommer, und allerlei blühende Deko für Haus und Garten warten etwa bei Trendfloristik Ebsen in Hermsdorf.
mehr Infos zur Trendfloristik Ebsen