Hotel AMANO / MANI
Sowohl das AMANO auf der Rosenthaler Straße als auch das MANI auf der Torstraße sind Häuser der AMANO Group, die derzeit schon vier weitere Hotels in Berlin in Planung hat – der Mix aus stilvollem, urbanem Wohnerlebnis zu einem fairen Preis läuft also scheinbar richtig gut. Ein Highlight ist sicherlich die AMANO Dachterrasse, die im Sommer auch zahlreichen Hauptstädtern als Anlaufstelle für leckere Cocktails bei einer Top-Aussicht dient. Zudem ist das Restaurant MANI mit seiner französisch-israelischen Küche ein echter Insider-Tipp. Kostenpunkt: beide ab ca. 75 Euro im Doppelzimmer/Nacht.
mehr Infos zum AMANO oder zum MANI
Casa Camper
Camper – das sind doch diese tollen Schuhe aus Spanien, oder? Sí, sí! Die Macher haben sich aber überlegt, ihr Konzept gleich auf einen gesamten Wohnraum auszudehnen und sowohl in Barcelona als auch in Berlin Casa Camper-Hotels eröffnet. Das Berliner Haus impliziert einen hohen Design-Anspruch, zwei hochkarätige Restaurants namens Dos Palillos und Tentempié (letzteres ist nur für Hotelgäste und bietet Salate, Snacks und Obst 24 Stunden durchgehend kostenlos) sowie die direkte Lage am Hackeschen Markt. Kostenpunkt: ab ca. 185 Euro im Doppelzimmer/Nacht.
mehr Infos zum Casa Camper
Lux 11
Ein Laden für die Jungen und Hippen in einem denkmalgeschützten Altbau einen Steinwurf vom Alexanderplatz entfernt – das Lux 11 hat sich vor allem in der nationalen wie internationalen Musiker- und DJ-Szene einen Namen gemacht. Im November 2013 hat im Haus das Szene-Restaurant Prince eröffnet. Zu den Besonderheiten der insgesamt ziemlich coolen Zimmer im Lux 11 zählt definitiv die offene, stylische Regendusche, die sich hinter einem Spiegel verbirgt. Die Beauty-Produkte sind von der griechischen Naturkosmetik-Marke Korres, als Betthupferl liegt eine Single-Gewürzgurke aus dem Spreewald bereit. Kostenpunkt: ab ca. 109 Euro im Doppelzimmer/Nacht. Wer Glück hat, der erwischt eine 21-Tage-Frühbucher-Rate.
mehr Infos zum Lux 11
The Circus Hotel
Gastfreundschaft wird im The Circus ganz groß geschrieben. So ein bisschen wie „Wir sind doch alle Backpacker, lässig eingestellt und haben uns lieb“. Die Zimmer sind hübsch designt und Preis-Leistung stimmt. Kostenpunkt: ab 80 Euro im Doppelzimmer/Nacht. Für die besonders Preisbewussten bietet das Haus das Circus Hostel einmal über den Rosenthaler Platz schräg gegenüber an (Doppelzimmer mit privatem Bad für 75 Euro, mit Gemeinschaftsbad für 58 Euro). Und wer es etwas privater mag, zieht im Circus Apartment auf der Choriner Straße ein (für zwei Personen ab 140 Euro pro Nacht).
mehr Infos zum The Circus Hotel
Honigmond
Wer sich gerne in einem Zimmer einquartiert, das vor Individualität sprüht, 08/15-Einrichtungen keine Chance gibt und einem das Gefühl von Zuhause vermittelt, der sollte sich im Privathotel Honigmond einquartieren. Das Gebäude in der Tieckstraße ist über 100 Jahre alt und versprüht mit seinen knarrenden Fußböden und hübscher Deckenmalerei historischen Charme. Kostenpunkt: ab 136,50 im Doppelzimmer/Nacht. Das Honigmond Garden Hotel – wie der Name schon sagt ist in dieser Dependance ein süßer Garten angeschlossen – in einem denkmalgeschützten Haus von 1845 in der Invalidenstraße punktet ebenfalls mit Individualität. Kostenpunkt: ab 120,75 im Doppelzimmer/Nacht.
mehr Infos zum Honigmond und zum Honigmond Garden Hotel
Arte Luise Kunsthotel
mehr Infos zum Arte Luise Kunsthotel
The Weinmeister
Die Zimmer des minimalistischen Design-Hotels verfügen über Apple iMacs, iPhone Docking Station, Regendusche und – als Highlight – ein riesiges Bett mit „Cocooning“-Effekt (zu Deutsch etwa: „Zurückziehen in die eigenen vier Wände“). Wer sich nach einem anstrengenden Sightseeing-Trip gern ausruht oder schön machen lässt: Im The Weinmeister in der Weinmeisterstraße gibt es ein Rooftop-Beauty-Spa, in dem Massagen, kosmetische Behandlungen (mit Carita Paris-Produkten) und sogar Airbrush Tanning angeboten werden. Die Schwarz-Bar ist nach der Schauspielerin Jessica Schwarz benannt, die hier häufig zu Gast sein soll. Kostenpunkt: ab 109 Euro im Doppelzimmer/Nacht. Mit etwas Glück und entsprechend zeitlichem Vorlauf schon ab 87 Euro mit der „20 Day Advance“-Rate.
mehr Infos zum The Weinmeister
The Dude
Das The Dude auf der Köpenicker Straße, genau zwischen Kreuzberg und Mitte, versteht sich mit seinen 30 Zimmern als „wirkliches“ Design-Hotel. Eines, das wie ein privates Herrenhaus konzipiert ist. Eines, das extremen Luxus bietet. Eines, das inhabergeführt ist. Das Haus wurde bereits 1822 gebaut, die Zimmer sind liebevoll bis ins Detail konzipiert. Zu den Highlights zählt sicherlich das Restaurant im Haus, der Brooklyn Beef Club – häufig als bester Steak-Laden der Stadt bezeichnet. Kostenpunkt: ab 129 Euro im Doppelzimmer/Nacht.
mehr Infos zum The Dude
Motel One
Eine Hotel-Kette erfreut sich in Berlin großer Beliebtheit bei Touristen: das Motel-One, mittlerweile bereits acht Mal in der Stadt zu finden. Liegt vor allem an der Tatsache, dass Preis-Leistung stimmt: In den Zimmern wird Wert auf Design gelegt, wenngleich man hier keinen Luxus erwarten darf. Die Filiale am Alexanderplatz liegt zwischen Alex und Hackescher Markt und ist damit natürlich ein Top-Ausgangspunkt für alle Berlin-Touristen. Kostenpunkt: ab 84 Euro im Doppelzimmer/Nacht.
mehr Infos zum Motel One am Alexanderplatz
Hotel i31
mehr Infos zum i31
Wenn ihr lieber luxuriöser absteigen wollt: