Top-Listen

Silvester-Partys 2014 für jeden Geschmack

Silvester-Feuerwerk über Berlin - gefeiert wird an vielen Orten.
Silvester-Feuerwerk über Berlin - gefeiert wird an vielen Orten.
Manche mögen es voll und draußen, manche stilvoll drinnen – beim Silvesterfeiern gehen die Geschmäcker ganz schön weit auseinander. Wir haben eine Auswahl an ganz verschiedenen Silvester-Partys 2014 in Berlin zusammengestellt – für Kinder und Erwachsene, für kleine und etwas größere Geldbeutel, mit Essen oder ohne. Aber lies selbst!

Fair: Silvester All Inclusive im Energieforum Berlin (Friedrichshain)

Energieforum? Partylocation? Nie gehört! Nicht so schlimm, denn gefeiert wird in diesem Ambiente nur einmal im Jahr. Schon zum zweiten Mal lädt das Energieforum nun schon zu „Berlins fairster Silvesterparty“ ein, um der körpereigenen Energie auf der 1.200 Quadratmeter großen Tanzfläche freien Lauf zu lassen. Die Hüften werden zu einem massentauglichen Mix geschwungen, der von Disco Classics bis zu House reicht. Und damit das auch gut rüberkommt, gibt es eine aufwendige Licht- und Tontechnik. Großraumdisco mit Stil quasi. Fair ist das Ganze wegen des nachhaltigen Energie- und Ökologiekonzeptes in dem Glaskasten. Das Energieforum ist Teil des Projektes Mediaspree und bietet entsprechend auch am Silvesterabend Spreeblick – durch die vielen Fenster und auf der Open-Air-Terrasse. Dort kann man sich mit Glühwein wärmen und auch sonst sind alle Getränke, der obligatorische Mitternachtssekt und ein Riesen-Feuerwerk inklusive. Und dieses Gesamtpaket gibt es auch noch zu einem fairen Preis.

Wo: Energieforum Berlin, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin
Wann: 22 Uhr
Wie viel: ab 49 Euro
Weitere Infos:
www.silvester-energieforum.de


Vielseitig: Silvester Ticket Berlin (7 Clubs, 23 Floors, 1 Ticket inkl. Shuttle)

Wer am liebsten immer alles will, außer Entscheidungsdruck, für den bietet das VIP-All-Inclusive Ticket die richtige Lösung. Mit ihm sichert man sich den Eintritt zu sieben unterschiedlichen Silvesterparties am Alex, Potsdamer Platz, in Friedrichshain und Tempelhof inklusive Getränkeversorgung vor Ort und einem Shuttleservice auf Berlins Straßen und Gewässern! Angefahren werden die Alte Münze, die Columbiahalle, das ewerk, der Postbahnhof, das Kino International, das Umspannwerk und die Spreegalerie am Alexanderplatz. Die Auswahl ist vielversprechend, schließlich bietet die Alte Münze mit fünf Floors die größte, die Spreegalerie eine besonders atmosphärische und die Columbiahalle mit der Neonsplash Paint-Party mit Sicherheit die bunteste Party für den Jahreswechsel. Außerdem kann man sich mit dem Ticket teilweise noch den Zutritt zu dem einen oder anderen Highlight sichern, das eigentlich schon ausverkauft ist, wie zum ewerk mit seinem 360°-Panoramablick.

Wann: ab 22 Uhr
Wie viel: ab 129 Euro
Weitere Infos: http://silvesterticket-berlin.de/

 

Mit Kind: Silvesterparty in Tommys Turbulente Tobewelt (Weißensee)

Der 2000 Quadratmeter große Indoorspielplatz mit Hüpfburg, Rutsche und Gastronomiebereich lädt Familien ab 18.30 Uhr zur frühen Silvesterparty ein. Die Kinder können nicht nur Toben, es gibt auch Musik, Kinderdisco und Karaoke. Für das leibliche Wohl wird in Tommys Turbulenter Tobewelt mit einem Familienbuffet mit kalten und warmen Speisen gesorgt.

Wo: Tommys Turbulente Tobewelt, Roelckstr. 105, 13088 Berlin
Wann: ab 18.30 Uhr
Wie viel: Erwachsene 35 Euro, Kinder 19 Euro, 79 Euro Familienticket (2 Erwachsene, 1 Kind)
Weitere Infos: www.tobewelt.de

 

Familienfreundlich: Zitadelle (Spandau)

Mit ihrer beschaulichen Architektur und der farbenfrohen Beleuchtung bezaubert die Zitadelle Spandau zu jedem Anlass. Zum Jahreswechsel kann man mit der ganzen Familie anrücken und das bunte Treiben der jährlichen Open-Air-Veranstaltung genießen. Für Kinder gibt es ab 19 Uhr ein extra Silvesterprogramm mit Musik und einem Zauberer. Erwachsene dürfen sich, auch ohne Kinder, an den Feueröfen wärmen, den Bauch vollschlagen, später das Höhenfeuerwerk genießen und sich die gastronomischen Leckerbisschen drinnen  und draußen wieder wegtanzen.

Wo: Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Wann: 18 Uhr
Wie viel: Eintritt 12 Euro, Kinder 3 Euro
Weitere Infos:
www.zitadelle-spandau.de/Programm-Kalender/programm-kalender.html

 

Public, aber gemütlich: Silvester auf dem Gendarmenmarkt (Mitte)

Wer Silvester gerne draußen unter vielen Menschen verbringt, vor den Massen am Brandenburger Tor aber doch zurückschreckt, für den könnte am letzten Abend des Jahres der Gendarmenmarkt die richtige Alternative sein. Dank der Eintrittsgebühr ist dafür gesorgt, dass es nicht zur Überfüllung kommt. Für gute Stimmung sorgen ab 19 Uhr die Band Hit Mama und DJ Jens Herrmann. Um 21.15 Uhr gibt es dieselbe Prozedur wie in jedem Jahr: Der legendäre Silvester-Sketch „Dinner for one“ wird live auf der Bühne gespielt. Und ab 23 Uhr werden fliegende Engel durch die Lüfte tanzen. Der Jahreswechsel wird mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk vom Dach des Konzerthauses begangen, zehn Minuten später setzt der Walzer-„Tanz ins Neue Jahr“ ein.

Wo: Gendarmenmarkt, 10117 Mitte
Wann: 19 Uhr
Wie viel: 12 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
Weitere Infos: www.gendarmenmarktberlin.de/wp/silvester/

 

Lateinamerikanisch: Old Future – Die Silvester Party (Potsdamer Platz)

Im Foxtrott übers Parkett, zu Electro ganz für sich über die Tanzfläche schweben und dieses ewige Gesteppe von einem Bein aufs andere zu den üblichen All-Time-Favourite Verdächtigen, das ist alles nichts für dich? Wie wäre es stattdessen mit einer edlen Latin-Sause? Das wird am Silvesterabend in der Kunztschule mit der Party „Old Future – Dieses Jahr wird alles anders“ geboten. Salsa, Merengue und Urban Sounds von den feinsten Latino- und Hip Hop-DJs Berlins, eine Location komplett in Weiß, ein eigenes Feuerwerk und faire Getränkepreise: Klingt nach der perfekten Veranstaltung für alle mit Rhythmus im Hintern.

Wo: Kunztschule, Schützenstraße 6, 10117 Berlin
Wann: 22 Uhr
Wie viel: 25 Euro
Weitere Infos:
www.the-final-countdown.de

 

Pin-Up bis Hip-Hop: Silvester im Spindler & Klatt (Kreuzberg)

Dinner, Party, Ausblick, Showacts und Willkommenslollis – mit diesem vollen Programm feiert man im Spindler & Klatt ins neue Jahr. Der Abend an der Spree startet um 19 Uhr mit einem edlen Dinner, das neben Angus Rinderfilet mit Süßkartoffelstampf zum Beispiel einen Oreo-Cheesecake und Bananeneis umfasst. Untermalt werden die Gaumenschmeichler von einem Programm mit Jonglage auf Rollschuhen, Burlesque Varieté, Swingklassikern und einem DJ im Restaurant. Richtig zur Sache geht’s dann mit der Party auf zwei Floors. Keine Sorge, getanzt wird da nicht nur zu Swing, sondern sondern zu Electro, Classics und R’n’B – mit dabei sind zum Beispiel Flipstarr und Han Shock von Born2Roll, die unter anderem für ihre Affinität zu feinstem Oldschool und 90s Hip Hop bekannt sind.

Wo: Spindler & Klatt, Köpenicker Straße 16-17, 10997 Berlin
Wann: Dinner ab 19, Party ab 22.45 Uhr
Wie viel: Dinner 155 Euro, Party 30 Euro
Weitere Infos: www.newyearseve-berlin.de

 

 

Fernab und neu: Tanzjewimmel im Czar Hagenstolz (Marzahn)

„Wie, wat Marzahn und Party?“, wird der eine oder andere nun denken. Tatsächlich gibt es sie, eine Enklave der betanzbaren Bretterbuden im Stil von Kater Holzig und Co. – und das mitten in Marzahn. Eine ehemalige Vieh-Verladestation putzt sich hier heraus, alte Sofas, gebrauchte Lampen und entliebte Kuscheltiere bilden den Rahmen für einen elektrolastigen Start ins neue Jahr. Erst im September wurde im Czar Hagenstolz das erste Mal ausschließlich drinnen getanzt, der Ansturm dürfte sich also hier am Stadtrand noch in Grenzen halten. Für die richtigen Töne sorgen vor allem die Telekollegen. Und während berlinweit am Büffet genascht wird, gibt es hier für den Magen endlich mal was Ordentliches: ’ne Gulaschkanone.

Wo: Czar Hagenstolz, Marzahner Chaussee 51, 13357 Berlin
Wann: 23 Uhr
Wie viel: 10 Euro
Weitere Infos: http://czar-hagestolz.de/

 

Schnaps und Seifenblasen: Lido! Lido! Party! Hits! (Kreuzberg)

Jedes Jahr empfehlen wir die Veranstaltung, jedes Jahr hat sie einen anderen Namen. Aber ob nun „Party! Party! Hits! Hits!“ oder „Lido! Lido! Party! Hits!“, Name und Party verstehen sich von selbst. Ob die Betonung auf die eigene Location in diesem Jahr dafür steht, dass das Lidolino, der Partykeller des Clubs, erstmals mitbespielt werden darf? Jedenfalls versprechen die Veranstalter wieder eine wilde Party, viele Hits und natürlich Sekt, Schnaps und Seifenblasen. Für die Musik sorgen die Trashpop-Jungs Pohlmannstyle und Christough – letzterer gehört nicht nur zu Jennifer Rostock, sondern bringt auch bei den Epic Fail Floor-Parties regelmäßig die Mützen zum Schwitzen. Zu Lido-typisch fairen Preisen verspricht diese Party viel gute Laune zum Jahreswechsel. Und Obacht, das Ticket ist im Gegensatz zum letzten Jahr sogar preiswerter geworden!

Wo: Lido, Cuvrystraße 7, 10997 Berlin
Wann: ab 22 Uhr
Wie viel: 10 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
Weitere Infos: www.lido-berlin.de

 

Live und lecker: Kantine Deluxe (Hackescher Markt)

Im Clubrestaurant Kantine Deluxe kann man sich noch mal ordentlich den Wanst vollschlagen, bevor es in den ersten Wochen – oder Tagen – des neuen Jahres wieder mit guten Vorsätzen ans Abnehmen geht. Es gibt Suppen und Salate, Tapas (auch auf Berlinisch, wie die Mini-Kohlroulade) und natürlich Hauptgerichte und Desserts, alles aus der Showküche. Dazu gehen Getränke bis zum Umfallen über den Tresen. Für Unterhaltung sorgen zwei DJs, eine Live-Band und die „vielen verrückten Leute“, die sich die Veranstalter für ihre 400 Quadratmeter plus Terrasse herbeiwünschen.

Wo: Kantine Deluxe, Spandauer Straße 2, 10178 Berlin
Wann: 20 Uhr
Wie viel: ab 69 Euro, nach Mitternacht 39 Euro
Weitere Infos: http://kantine-deluxe.de

Gendarmenmarkt, Gendarmenmarkt 1, 10117 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Von Wellness und Party-Irrsinn
Spandau/City West - Gerlinde Jänicke ist eine der bekanntesten Radiomoderatorinnen der Stadt. In ihrer Kolumne […]
Kultur + Events
Geschichten aus der Party-Tram
Das Kulturradio des rbb hat sich mit Fahrgästen der Straßenbahnlinie M10 unterhalten, die Tag und […]
Kultur + Events
Wodka, Frauen, Mode
Berlin erwarten ein betrunkener Freitag, ein feministischer Samstag und ein modischer Sonntag: Zunächst feiert eine […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]
Kultur + Events | Party | Kinder | Familie
Halloween feiern in Berlin 2023
Viele Orte der Hauptstadt verwandeln sich am Halloween-Tag, am 31. Oktober, in Kammern des Schreckens: […]