„Geschmacksverirrungen in Glas“ von Bernard Heesen (Mitte)
Seit dem 29. Januar 2016 zeigt die Galerie Brutto Gusto fine arts die Ausstellung „Geschmacksverirrung in Glas“ des Künstlers Bernard Heesen. Seine barocken Glasobjekte sind gleichzeitig verrückt und bunt. Sie rufen nach Aufmerksamkeit – manchmal anziehend, manchmal abstoßend.
mehr Infos
Bis: 26. März 2016
Wo: Galerie BruttoGusto, Torstr. 175, 10115 Berlin
Wann: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr
„стыдикрасота“ von Andreas Fux (Tiergarten)
Der kyrillische Ausstellungstitel lässt sich mit „Scham und Schönheit“ übersetzen und verweist auf die erste Station der Ausstellung. Im September 2015 zeigte Andreas Fux seine Arbeiten erstmals in Moskau – unter eher widrigen Umständen. Die Berliner Schau regt damit auch eine Diskussion im politischen Kontext an: Eine Diskussion um staatliche und gesellschaftliche Repression und Verfolgung.
mehr Infos
Bis: 5. März 2016
Wo: Galerie cubus-m, Pohlstraße 75, 10785 Berlin
Wann: Mittwoch bis Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 19 Uhr
„Celebrities and Bottles“ (Gruppenausstellung, Mitte)
Galerie ART CRU Berlin zeigt ab dem 5. Februar 2016 die Ausstellung „CELEBRITIES AND BOTTLES“; eine Gruppenausstellung von Steve Moseley, Emiehl Päffel und Uwe Paulsen. Steve Moseley stammt aus dem US-amerikanischen Louisville, Kentucky, und erschafft geistreiche Flaschenkunstwerke. die er wie durch Zauberhand mit Figurenensembles füllt. Sie behandeln mit viel Humor seine Lieblingsthemen: Sex, Religion und Politik.
mehr Infos
Bis: 28. März 2016
Wo: Galerie Art Cru, Oranienburger Straße 27, 10117 Berlin
Wann: Dienstag bis Samstag 12 bis 18 Uhr
„David Lamelas“ (Mitte)
David Lamelas ist seit über fünfzig Jahren eine Ikone der Konzeptkunst. Seine frühen Experimente mit strukturalistischem Film und Medieninstallationen in den 1960er und 1970er Jahren führten zu einer nachhaltigen Untersuchung von vielen Kernthemen der Konzeptkunst. In seiner vierten Einzelausstellung bei Sprüth Magers bringt der Künstler eine Auswahl wichtiger Filmarbeiten und skulpturaler Werke von 1966 bis 1993 zusammen.
mehr Infos
Bis: 2. April 2016
Wo: Sprüth Magers Berlin, Oranienburger Straße 18, 10178 Berlin
Wann: Dienstag bis Samstag 11 bis 18 Uhr
„Ferite della memoria“ von Carol Rama (Schöneberg)
Die italienische Malerin Carol Rama gehört zu den grandes Dames der Gegenwartskunst; für ihr Lebenswerk wurde sie auf der Biennale 2003 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Seit dem 26. Januar 2016 zeigt die Galerie Isabella Bortolozzi die Ausstellung „Ferite della memoria – selected works“ von Carol Rama, die im September 2015 verstorben ist.
mehr Infos
Bis: 5. März 2016
Wo: Isabella Bortolozzi, Schöneberger Ufer 61, 10785 Berlin
Wann: Dienstag bis Samstag 12 bis 18 Uhr
„River Deep Mountain High“ von Markus Bacher
Es ist die dritte Einzelausstellung mit dem in Los Angeles lebenden Künstler Markus Bacher aus Kitzbühel in Österreich. Markus Bachers neuen großformatigen Werke setzen sich seit einiger Zeit aus zwei oder mehr Paneelen zusammen – da ist ein Drittel des Bildes knallrot oder eine Leinwand aus vier unterschiedlichen Motiven zusammengesetzt. Das sorgt für einen Einschnitt in den bisher organischen Charakter der Bilder: Abstrakten und figurative Anteile werden jetzt voneinander getrennt.
mehr Infos
Bis: 5. März 2016
Wo: Contemporary Fine Arts, Am Kupfergraben 10, 10117 Berlin
Wann: Dienstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr
„Waisen der Kultur, Legenden und Helden Teil II“ (Kreuzberg)
Die Künstler Hristina Ivanoska + Yane Calovski interessieren sich für den Gebrauch und die Geschichte von Leinen als Material und für Techniken der Ästhetisierung. Sie gehen davon aus, dass handgemachtes Leinen und Stickereitechniken meist in Isolation und Einsamkeit ausgeführt werden. Darum werden sie in der Ausstellung verwendet, um die Dualitäten des Privaten und Öffentlichen, des Gesprochenen und Ungesprochenen, des Geschriebenen und Gesagten hervorzuheben; Gegensätze, die in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Formen von Widerstand generieren.
mehr Infos
Bis: 5. März 2016
Wo: Zak | Branicka, Lindenstraße 35, 10969 Berlin
Wann: Dienstag bis Samstag 11 bis 18 Uhr
„Weniger ist mehr“ von Adam Noack (Mitte)
Papier- und Aktenflut der Bürokratie sowie die Vorratsdatenspeicherung werden hier genauso thematisiert wie der vergebliche Versuch eine Ordnung in das Chaos zu bekommen. Und so haben wir eine Verbindung zum unbeliebten und unschönen Moment Großraumbüro oder zu Nazidemonstration, welchen Adam Noack auf die Leinwand bringt. Natürlich nicht ohne die ihm eigenen Leichtigkeit gegenüber dem Geschehen.
mehr Infos
Bis: 6. März 2016
Wo: Galerie Eigenheim, Linienstraße 130, 10115 Berlin
Wann: Dienstag bis Samstag 12 bis 19 Uhr
„Engadin“ von Holger Bär (Mitte)
Der Wuppertaler Künstler Holger Bär malt seine Bilder seit Ende der 1980er Jahre nicht per Hand, sondern mit selbstentwickelten Maschinen. In den letzten Jahren hat er sich besonders mit den Farbtheorien der Pointillisten auseinandergesetzt und einen neo-pointillistischen Stil entwickelt. Durch und nach den Prinzipien der optischen Farbmischung kann er seine Bilder in Öl oder Acryl auf der Leinwand umzusetzen.
mehr Infos
Bis: 12. März 2016
Wo: Galerie Deschler, Linienstraße 130, 10115 Berlin
Wann: Dienstag bis Samstag 12 bis 19 Uhr
„Frozen Feng Shui“ von François Curlet (Mitte)
Die Galerie Mehdi Chouakri zeigt seit dem 21. Januar 2016 den Künstler François Curlet mit der Ausstellung „Frozen Feng Shui“. Ungefähr zeitgleich (vom 15. Januar bis zum 27. Februar) findet in Paris in der Galerie „Air de Paris“ die Ausstellung François Curlet / Frozen Feng Shui statt. Vielleicht seid Ihr ja grad in der Gegend …
mehr Infos
Bis: 27. Februar 2016
Wo: Galerie Mehdi Chouakri, Invalidenstraße 117, 10115 Berlin
Wann: Dienstag bis Samstag 11 bis 18 Uhr