Top-Liste

Top 10: Meditieren in Berlin

Top 10: Meditieren in Berlin
Meditieren ist schon lange nichts mehr, das sich auf den asiatischen Raum beschränkt. Auch in Berlin gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Praxen und Techniken kennenzulernen. Wir verraten dir die zehn besten Anlaufpunkte für Meditations-Anfänger und Erfahrene gleichermaßen.

Achtsamkeit in Neukölln

Shambhala Meditationszentrum

Das Shambhala Meditationszentrum in der Nähe des Rathaus Neukölln ist genau das richtige, wenn du dich einmal vorsichtig an das Thema Meditation herantasten möchtest. Hier findet nämlich jeden Montag ein offener Meditationsabend statt. Dieser besteht aus einer halbstündigen Einleitung (zu der man beim ersten Besuch definitiv kommen sollte) und einer anschließenden einstündigen Meditation mit dem Fokus auf Achtsamkeitstechniken (z.B. Atembeobachtung). Die Stunde unterteilt sich in 20-25 Minuten Sitzmeditation, 10 Minuten Gehmeditation und nochmals 20-25 Minuten Sitzmeditation. Danach hat man außerdem Zeit, sich mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen bei einem leckeren Tee auszutauschen. Der gesamte Abend basiert auf Spendenbasis.
mehr Infos zum Shambhala Meditationszentrum

 

Meditation in Kreuzberg

Osho Mauz Berlin (auch in Friedenau)

Das eher kleine Osho Mauz Meditationszentrum agiert an verschiedenen Standorten in Berlin – primär aber in Friedenau und Kreuzberg. Mehrmals pro Woche bieten die Veranstalter Dynamische Meditation und Osho Kundalini Meditation an. Beide Meditationsformen dauern eine Stunde. Die dynamische Meditation ist sehr aktiv und besteht aus fünf unterschiedlichen Phasen: heftiges Schnaufen, Emotionsausdruck (alles ist erlaubt: lachen, springen, schreien…), befreienden Hu!-Rufen, einer Ruhephase und zuletzt einer Phase, in der zu Musik gefeiert und getanzt wird. Sie hilft dir, deine Gefühle rauszulassen, zu dir zu kommen und das Bewusstsein zu öffnen. Die Osho Kundalini Meditation hingegen besteht aus vier Phasen: Körper schütteln, tanzen, sitzen, liegen. Dadurch löst man sich von Stress und kann sich erden.
mehr Infos zum Osho Mauz Berlin

Buddhistisches Tor Berlin

Im Herzen Kreuzbergs, im schönen Gräfekiez, befindet sich das Buddhistische Tor Berlin. Auch in diesem buddhistischen Zentrum kann man wunderbar meditieren. Dabei werden dort vor allem zwei Formen von Meditation angeboten: Achtsamkeit auf den Atem und Metta Bhavana. Ersteres ist eine Meditation die, wie der Name vermuten lässt, ihren Fokus auf den Atem legt. Dies fördert unsere Konzentration und Achtsamkeit, hilft gegen Unruhe und schafft eine positivere emotionale und körperliche Verfassung. Die zweite Form, Metta Bhavana (auch: Entwicklung liebevoller Güte), arbeitet mit verschiedenen Visualisierungen. Das heißt, man stellt sich bestimmte Situationen oder Dinge vor, beispielsweise von wärmendem Licht durchflutet zu werden. Diese Meditation hilft den Teilnehmern, eine positivere Einstellung sich selbst, aber auch anderen Menschen gegenüber zu erlangen. Die Meditationen finden Montag bis Freitag, jeweils am Morgen und am Mittag statt (empfohlener Spendenbeitrag: 10 Euro). Außerdem bietet das Zentrum mehrtägige Retreats und Workshops sowie Veranstaltungsabende und Sonderkurse an.
mehr Infos zum Buddhistisches Tor Berlin

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Triratna Buddhist Community (@buddhistcenter) am Jun 2, 2017 um 2:37 PDT

Innere Ruhe finden in Wilmersdorf

Klangmeditation mit Ines Nonnenmacher & René Lecoutre

Wer zu schöner und entspannender musikalischer Untermalung meditieren möchte, der sollte ab nach Wilmersdorf. Dort leiten Ines Nonnenmacher und René Lecoutre in einem kleinen Studio jeden zweiten Mittwoch Meditationsabende. Diese dauern circa zwei Stunden und kosten 15 Euro (ermäßigt 10 Euro). Nach einer einleitenden Atembetrachtung werden unterschiedliche Meditationsarten genutzt, um die innere Ruhe zu finden und das Bewusstsein zu erweitern. Besonders schön: Begleitet wird das Ganze durch die sanften Klänge eines Monochords, welches Leiterin Ines selbst spielt. Wer Lust bekommen hat, muss sich nur kurz vorher per E-Mail oder Anruf anmelden und schon geht’s los in das fein klingende Reich der Meditation.
mehr Infos zur Klangmeditation mit Ines Nonnenmacher & René Lecoutre

 

Meditieren in Mitte

Kadampa Meditationszentrum

Das buddhistische Kadampa Meditationszentrum befindet sich in der Nähe des Naturkundemuseums, im Herzen der Hauptstadt. Das Programm ist sehr breit gefächert und vielfältig, kurze Mittagsmeditationen werden hier genauso angeboten wie längere Meditationen am Abend (preislich liegt ein einzelner Kurs zwischen 5 und 10 Euro, manche sind auch kostenlos). Auch an regelmäßigen Kursen, Wochenendprogrammen, Workshops und Vorträgen mangelt es hier nicht. Du wolltest schon immer mal wissen, wie du das Meditieren bestmöglich in deinen Alltag integrieren kannst, wie es dir hilft, dich von Zukunftsängsten zu befreien oder vielleicht sogar etwas über Tantra erfahren? Auch dafür bist du hier an der richtigen Stelle. Gerade deswegen lohnt es sich, regelmäßig die Website und den Veranstaltungskalender des Zentrums zu checken. Kleinere Zweigstellen hat das Zentrum außerdem in Kreuzberg, Friedrichshain, Charlottenburg, dem Prenzlauer Berg und Weißensee.
mehr Infos zum Kadampa Meditationszentrum

Lotos Vihara

Das Lotos Vihara ist ein schön angelegtes und vergleichsweise großes, buddhistisches Zentrum in Berlin Mitte. Es bietet eine Vielzahl von Räumlichkeiten, einen Garten und ein Café. Hier bist du an der richtigen Adresse, wenn du sanft und mit einem guten Gefühl in den neuen Tag starten möchtest. Dank der Morgenmeditation, die täglich von 7 bis 8 Uhr angeboten wird, ist das nämlich ganz einfach. Sie besteht aus dem gemeinsamen Singen von Chanten, der Rezension von Lehrenden, 50 Minuten stiller Meditation und abschließender Manifestation von Wünschen und deiner Ausrichtung für den Tag. Kosten tut dich das Ganze nichts – um freiwillige Spenden wird jedoch gebeten. Neben der täglichen Morgenmeditation bietet das Zentrum auch Übungskurse in den Bereichen Vipassana (Einsichtsmeditation, welche stark mit Achtsamkeitstechniken arbeitet) und Metta (bedingungslose Liebe durch Reflektion unseres Fühlens und Handelns) an. Daneben gibt es außerdem Termine zum gemeinsamen Mantra Singen, Infoabende, Vorträge und andere Veranstaltungen. Es lohnt sich also, auch hier regelmäßig den Terminkalender zu checken.
mehr Infos zum Lotos Vihara

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Lotos-Vihara (@lotos_vihara) am Sep 15, 2019 um 6:07 PDT

Meditationskurse in Friedrichshain

Bodhicharya

Eine bunt gemischte Auswahl an Kursen hat man im Bodhicharya Meditationszentrum in Friedrichshain. Offene Meditationen ohne Anleitung, Einführungen in die Achtsamkeitsmeditation, Vipassana aber auch Tibetisches Heilyoga, Tai Chi, Einsichtsdialog (eine zwischenmenschliche Praxis zur Stärkung des Mitgefühls) und andere Techniken stehen hier auf dem Programm. Sie werden teilweise vom Bodhicharya Zenrum selbst geleitet, oder aber von Gastlehrenden. Gerade wer schon etwas erfahrener ist, findet hier sicher noch etwas Neues und kann sich weiterentwickeln. Neben Einzelkursen gibt es viele Kurse, die sich über mehrere Wochen strecken, damit man besonders tief in die Praxis eintauchen und lernen kann. Auch gut: es finden regelmäßig Kurse auf Englisch statt.
mehr Infos zum Bodhicharya

 

Dynamische Meditation in Friedenau

Osho Studio

Die Betreiber des Osho Studio sitzen zwar nicht mehr in ihren ehemaligen Räumlichkeiten in Kreuzberg, dafür haben sie nun jedoch Platz in anderen Studios gefunden. Bei ihnen bist du genau richtig, wenn du dich lösen und befreien willst. Denn ganz nach den Lehren des Osho (buddhistischer Lehrer und Philosoph) werden hier aktive und dynamische Meditationen angeboten. Aktuell bieten die Betreiber jeden Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagabend Kundalini Meditation in Friedenau an. Das bedeutet für dich: herumspringen, Körper schütteln und Energie spüren – und anschließend die Stille genießen und entspannen. Genau das Richtige, um dich von Stress zu befreien, denn Arbeitstag hinter dir zu lassen und inneres Gleichgewicht zu finden.
mehr Infos zum Osho Studio

 

Meditation in Charlottenburg

Dharma Mati Berlin

Das Dharma Mati ist ebenfalls ein buddhistisches Zentrum mit einem spannenden Programm in Berlin. Die Meditationskurse finden allesamt auf Spendenbasis statt – eine Anmeldung ist nicht notwendig. Angeboten werden Mittagsmeditationen, Meditationen des ruhigen Verweilens (um deinen inneren Frieden zu finden), Meditationen der liebenden Güte (hier lernst du dir selbst ebenso wie anderen Menschen noch liebevoller entgegenzutreten) und Tonglen-Meditationen (diese Praxis lehrt Schmerz und Leid anzunehmen und gleichzeitig Liebe und Freude zu schenken). Außerdem gibt es regelmäßig mehrtägige Intensivkurse, um neue Meditationspraxen zu erlernen. Ab und an kann man hier außerdem unterschiedlichen Vorträgen rund ums Thema Meditation und Buddhismus lauschen.
mehr Infos zum Dharma Mati Berlin

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von 小薪 ྃ Vivian Xu (@choekyi_77) am Feb 25, 2018 um 3:40 PST

Kostenlos meditieren in Spandau

Miao Fa Zentrum

In Spandau befindet sich das Miao Fa Zentrum für Meditation und Chan-Buddhismus. Die kostenlosen Meditationskurse beinhalten Sitz- ebenso wie Gehmeditationen. Sie konzentrieren sich auf das Erlernen von Achtsamkeit und stellen, gerade bei Anfängern, die Technik des bewussten Atmens in den Fokus. Für alle, die direkt auch noch was über den Buddhismus lernen wollen, gibt es außerdem im Anschluss an einige Meditationen Unterrichtsstunden über die buddhistische Glaubensrichtung. Es gibt hier sowohl Kurse für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Außerdem bietet das Zentrum Gespräche mit den Mönchen, Achtsamkeitstrainings, Vorträge, Lebensberatungen und das gemeinsame Singen von Sutren (Buddhas Lehren) an. Für Erfahrene gibt es hier auch Eintages-Retreats, die komplett in schweigender Meditation stattfinden.
mehr Infos zum Miao Fa Zentrum

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Gesundheit
Top 5: Thermen in Berlin
Für Thermen muss man nicht zwangsweise nach Brandenburg fahren, auch Berlin hat einige Thermalbäder im […]
Freizeit + Wellness | Gesundheit
Top 10: Fitnessstudios in Berlin
Heute öffnen die Berliner Fitnessstudios wieder ihre Türen. Doch nicht jedes passt zu jedem Sporttyp. […]
Essen + Trinken
Top 10: Clean Eating in Berlin
Clean Eating heißt der neue Food-Trend, bei dem möglichst frische, unverarbeitete Lebensmittel verzehrt werden sollen. […]