
Monella Wedding
Nach der Eröffnung des ersten Ladens in Neukölln vergangenes Jahr, gibt es seit einigen Monaten nun auch eine Monella-Filiale im Wedding. Der schöne Eckladen in der Malplaquetstraße (ehemals war dort das Restaurant Schraders zu finden) ist optisch ein echter Hingucker und bietet drinnen und draußen jede Menge Platz zum Schlemmen. Neben der hervorragenden neapolitanischen Pizza bietet Monella Wedding auch leckere Burger an; zum Beispiel den Monella Wegging Burger mit Gemüsepatty und Guacamole (10,90 Euro) oder den Napoli Burger mit neapolitanischer Schweinewurst, geräuchertem Provola, Friarielli, Ofenkartoffel und Mayonnaise (12,90 Euro). Die Pizza verabschiedet sich in der Wedding-Filiale von ihrer runden Form, stattdessen bekommst du Kreationen wie die Pizza Salsiccia e Friarielli (11,50 Euro) als 60 cm-langes Rechteck, oder sogar als WG-Variante in doppelter Länge. Dazu gibt’s leckere Drinks und regelmäßig Live-Musik – wenn das mal kein Grund ist, in den Wedding zu fahren!
mehr Infos zu Monella WeddingFestnetz 030 92282154
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 17:00 bis 23:00 Uhr
Freitag und Samstag von 17:00 bis 00:00 Uhr
Sonntag von 17:00 bis 22:00 Uhr

Julius
Das Julius in der Gerichtsstraße bezeichnet sich selbst als den kleinen Bruder des Sterne-Restaurants Ernst, in dem die acht Sitzplätze immer schon Monate im Voraus ausgebucht sind. Im Gegensatz dazu ist das Julius sehr viel zugänglicher und kombiniert hochwertige Gastronomie mit lässigem Ambiente. Drinnen warten stylische Holzmöbel und Designerlampen in einem lichtdurchfluteten Raum mit großer Fensterfront. Tagsüber liegt der Fokus auf Pastries (vor allem die Brioches sind der Knaller), Wein und Kaffee (es gibt einen vollmundigen Dark Roast von Mitbetreiber Shoji). Ab 18 Uhr wird dann zum Dinner geladen, die Abendkarte wechselt wöchentlich. Hier erwartet dich ähnliche Qualität wie im Ernst, nur eben weniger teuer und exklusiv und nicht als 25-Gänge-Menü konzipiert.
mehr Infos zu Julius
Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 und 18:00 bis 00:00 Uhr

Dan Thai Food
Wer keine Lust auf Fine Dining hat oder gerade eher knapp bei Kasse ist, findet sein Glück bei Dan Thai Food, dem wohl kleinsten Restaurant auf dieser Liste (und vermutlich in ganz Wedding). Der Laden in der Reinickendorfer Straße ist eher der Kategorie „Imbiss“ zuzuordnen, verdient aber trotzdem seinen Platz unter den besten Restaurants in Wedding – denn das Essen schmeckt einfach hervorragend. Besitzerin Dan bereitet in ihrer winzigen Küche frisches thailändisches Streetfood zu, das ganz ohne Geschmacksverstärker und komplett hausgemacht daherkommt. Die besondere Spezialität des Hauses ist das Pad Thai, tatsächlich kannst du auf der Speisekarte aber nicht danebenliegen. Die Gerichte kosten alle etwa 6 bis 8 Euro und sogar die Sojasauce ist selbstgemacht. Mit etwas Glück ergatterst du einen der wenigen Plätze Indoor, ansonsten lässt sich das Essen von Dan Thai Food aber auch wunderbar zuhause oder im nächsten Park genießen.
mehr Infos zu Dan Thai Food
Mars Küche & Bar
Auf dem wunderschönen Gelände des silent green Kulturquartiers warten nicht nur wechselnde spannende Ausstellungen, Workshops und Vortragsrunden, sondern auch das Restaurant Mars. Das Essen ist hier hervorragend und ein Besuch im Mars lohnt sich außerdem, wenn du mal wieder so richtig abschalten willst. Im Sommer sitzt du direkt im Grünen, an kälteren Tagen kannst du durch die große Fensterfront nach draußen blicken. Dabei genießt du Brunch, Lunch, Kaffee und Kuchen oder kleine Dinnersnacks. Auf der wechselnden Speisekarte findest du frische Salate und leckere Suppen sowie saisonale Hauptgerichte wie Sauerbraten vom Weiderind mit Apfel-Rotkohl und Klößen (11 Euro). Auch Veganer*innen werden hier fündig. Bei Abendveranstaltungen im silent green lädt das Mars zu kreativen Drinks und gutem Wein.
mehr Infos zu Mars Silent GreenTelefon 030 46061205
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Montag bis Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr (Lunch bis 15:00 Uhr)
Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr (Brunch bis 14:30 Uhr)
Fine Dining:
Mittwoch bis Samstag von 18:00 bis 21:00 Uhr

El Pepe
Gute spanische Tapasläden sind in Berlin immer noch rar. Vor allem, wenn der Geldbeutel nicht gerade aus allen Nähten platzt. Ein Grund mehr das El Pepe auszuprobieren: In dem Restaurant auf der Prinzenallee probierst du dich einmal durch die authentisch-spanische Tapas-Karte, dazu gibt es Wein für 4 Euro das Glas und eine gemütliche, urige Atmosphäre. Warme Tapas wie Chorizo oder Tortilla gibt es ab 1,70 Euro, Manchego, Oliven, Gazpacho und weitere kalte Tapas fangen bei 1,50 Euro an. Bei Bedarf bekommst du auch größere Portionen: Die gemischte vegetarische Platte kostet beispielsweise 15 Euro und bietet alles, was das Herz begehrt. Besonders hat es uns die Aioli angetan, die du zu den goldbraunen Patatas Bravas snackst, bis der oberste Hosenknopf aufgemacht werden muss. Nach deinem kurzen Spanienurlaub führt dich der Verdauungsspaziergang an der Panke entlang – und damit zurück in den schönen Wedding.
mehr Infos zu El Pepe
L’escargot
Mitten im Brüsseler Kiez kocht L’escargot-Betreiber und Chefkoch Martino Maisano mit Herz und Seele Spezialitäten aus der mediterranen Küche. Seit 2009 setzt der gebürtige Italiener auf frische, saisonale Zutaten, ein wechselndes Angebot und intensiven Geschmack. In dem Restaurant sitzt du umgeben von Kunst, die Atmosphäre ist gemütlich und einladend. Für den Wedding sind die Preise zwar eher gehoben, für das, was auf den Tellern landet, aber absolut angemessen. Den Coc au Vin mit Gemüse und Rösti gibt es für 22,50 Euro, das Spezzatino von der Lammkeule in Kaffee-Peperoncino-Pflaumen-Sauce kostet 26,50 Euro. Auch die namensgebenden „Escargots“ (Schnecken) sind auf dem Menü zu finden. Preislich sind die wechselnden 3-Gänge-Tagesmenüs für 37 Euro zu empfehlen; dazu bietet das Restaurant eine feine Weinauswahl. Wer seinen Geldbeutel schonen möchte, sollte vielleicht nicht täglich ins L’escargot einkehren. Dafür kannst du hier wunderbar zu besonderen Anlässen essen – oder wenn du dir einfach mal wieder was gönnen möchtest.
mehr Infos zu L'escargot
Asia Deli
Mittlerweile kein ganz so geheimer Geheimtipp mehr ist der Asia Deli in der Seestraße. Wer ein romantisches Dinner bei Kerzenschein und einladendem Interieur sucht, ist hier falsch. Stattdessen überzeugt der Laden mit wirklich authentischer chinesischer Küche und einer sympathisch-chaotischen Imbiss- Atmosphäre. Im Asia Deli landet eine faszinierende Symbiose aus Schärfe und Süße auf deinem Teller, die du so wahrscheinlich noch nie geschmeckt hast. Ob Knoblauch, Ingwer oder Chili: Hier wird an Gewürzen garantiert nicht gespart. Vorspeisen und Dim Sum gibt es ab 4,50 Euro, Hauptspeisen bewegen sich zwischen 8 und 16 Euro. Eine Spezialität des Hauses ist Maos 5-Schichten-Fleisch (8,80 Euro), ein Gericht aus der Hunan-Küche, die bekannt für ihre besondere Aromen ist. Vegetarier*innen finden auch viel Tofu und Gemüse auf der Karte.
mehr Infos zu Asia Deli
Cozymazu
Während man nach vietnamesischen oder thailändischen Restaurants in Berlin meistens nicht lange suchen muss, ist die taiwanesische Küche eher weniger vertreten. Wer diese gerne mal entdecken möchte, wird im Sprengelkiez fündig: Das Cozymazu serviert taiwanesische Spezialitäten mit Streetfood-Einfluss; dabei wird auf Geschmacksverstärker gänzlich verzichtet. Auch die Fritteuse wird hier nicht angeschmissen, stattdessen gibt es zum Beispiel die Dampfbrötchen Guabao mit Erdnüssen, Koriander, Röstzwiebeln und einer Fleisch‑, Tofu- oder Sojafüllung. Besitzerin und Küchenchefin Wei-En Chan bietet zusätzlich eine große Auswahl an hochwertigen Teesorten an. Der Name des Restaurants setzt sich zusammen aus dem englischen Begriff „cozy“ (gemütlich) und der in Taiwan verehrten Gottheit Mazu. Gemütlich ist es im Cozymazu allemal: Von der Decke hängen Laternen, an den langen Holztischen hast du mit all deinen Freund*innen Platz und an den Wänden kannst du traditionell taiwanesische Kunst bestaunen. Übrigens: Das taiwanesische Restaurant ist ein Paradies für Vegetarier*innen und auch für Veganer*innen gibt es jede Menge Auswahl!
mehr Infos zu Cozymazu
Stranero
Wenn es ein Gericht gibt, auf das sich alle einigen können, dann ist es Pizza. Und die von Stranero im Wedding würden wir am liebsten jeden Tag essen. Die neapolitanische Pizzeria in der Liebenwalder Straße gehört zu den besten der Stadt und holt uns mit ihrem Mix aus leckeren Klassikern und kreativen Specials schon seit 2014 ab. Auf der Speisekarte findest du Pizza, Pizza und noch mehr Pizza, alle zwischen 7 und 11 Euro. Vorneweg gibt’s eine kleine Auswahl an Antipasti und wenn danach noch Platz ist, bestellst du dir ein süßes Focaccia mit Nutella und Puderzucker oder die hausgemachte Panna Cotta. Neben Margherita, Salami & Co. findest du auf dem Menü auch Kreationen wie die Pizza „Agnese“ mit Fior di Latte, Spinat, Gorgonzola, Grana Padano und Walnüssen. Ein besonderes Lob verdient der unglaublich fluffige, geschmacksintensive Teig bei Stranero, außerdem überzeugt der Laden mit einem modernen und gleichzeitig gemütlichen Interieur und einem sehr netten, jungen Team.
mehr Infos zu StraneroTelefon 01573 3552900
Webseite öffnen
E-Mail schreiben
Dienstag bis Donnerstag von 17:00 bis 23:00 Uhr
Freitag und Samstag von 17:00 bis 23:30 Uhr

Örnek Lahmacun Grillhaus
Wer in Wedding einen Lahmacun- und Dürüm-Grill aufmacht, muss sich auf viel Konkurrenz einstellen. Denn türkische Grillgerichte gibt es in dem Stadtteil an jeder Ecke. Umso beeindruckender, wenn einzelne Läden so herausstechen, wie es das Örnek Lahmacun Grillhaus tut. Der unscheinbare Imbiss auf der Prinzenallee macht bei der Qualität seiner Produkte keine Abstriche: Der Kebab ist saftig und knusprig zugleich, das Brot steht dem Fleischspieß in nichts nach und die scharfe Chilisauce rundet das Duo ab. Das größte Highlight bei Örnek sind allerdings die Lahmacun. Die sogenannte „türkische Pizza“ kommt hier an sieben Tagen die Woche frisch aus dem Ofen und wird großzügig mit Lammhackfleisch, Paprika und Gewürzen belegt. Dazu die unschlagbaren Preise – ein Lahmacun kriegst du hier schon ab 1,30 Euro – und uns wundert überhaupt nicht mehr, dass sich bei Örnek gerne mal lange Schlangen bilden. Zugegeben: Vegetarier*innen werden hier nicht ganz so königlich umsorgt, müssen aber auch nicht ganz leer ausgehen.
mehr Infos zu Örnek Lahmacun GrillhausFestnetz 030 23909902
Sonntag bis Donnerstag von 09:00 bis 00:00 Uhr
Freitag und Samstag von 09:00 bis 01:00 Uhr