QIEZ-Lieblinge

Spandau für junge Familien

Willkommen in Spandau! Mit zahlreichen Angeboten wendet sich der Bezirk an seine jüngsten Bewohner und ihre Eltern.
Willkommen in Spandau! Mit zahlreichen Angeboten wendet sich der Bezirk an seine jüngsten Bewohner und ihre Eltern.
Viel Natur, eine gute Infrastruktur und attraktive Wohngebiete: Immer mehr junge Familien entdecken Spandau, den grünen Bezirk im Nordwesten der Hauptstadt, für sich. Mit zahlreichen Angeboten nehmen sich private und öffentliche Träger der Bedürfnisse werdender Mütter und Familien mit Säuglingen oder Kleinkindern an. Ob DELFI-Kurse, Babymassage, Akupunktur zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden oder Familienschwimmen - QIEZ hat einen Wegweiser durch die Familien-Angebote in Spandau für Sie zusammengestellt.

Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau

Ebenso wie das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe bietet auch das Spandauer Waldkrankenhaus individuelle und kompetente Betreuung vor, während und nach der Geburt. Im angeschlossenen Hebammenhaus sind Familien auch nach der Entbindung gern gesehene Gäste: Rückenbildungsgymnastik für Mütter, Babyschwimmen oder auch PEKiP-(Prager-Eltern-Kind-Programm)-Kurse stehen auf dem Programm.

Etwas später macht das Waldkrankenhaus seinen ängstlichen kleinen Patienten ein besonderes Angebot. In Zusammenarbeit mit Psychologen führen die Kinderärzte der Klinik monatlich eine Löwenherz-Sprechstunde durch. Gemeinsam mit ihrem besten Kuscheltier-Freund lernen die jungen Patienten an diesem geschützten Ort, ihre Angst vor dem Arztbesuch abzulegen. Die Kinder dürfen die vorher so furchteinflößenden Instrumente dabei mit eigenen Händen berühren, sie erhalten Tipps gegen Angstattacken und am Ende der Sprechstunde sind alle kleinen Gäste zum gemeinsamen Basteln und Spielen eingeladen.

weitere Infos zum Waldkrankenhaus

Eulalia Eigensinn

Seit 1987 bietet der Verein Eulalia Eigensinn Hilfe für Frauen in Krisensituationen, aber auch verschiedene Sport- und Schwangerschaftskurse, Elternberatung und Spielgruppen für Kinder an. Besonders interessant dürfte für alle werdenden Mütter der geburtsvorbereitende Kompaktkurs „Von Anfang an gesund und munter“ sein. Immer montags zwischen 11 und 13 Uhr informiert Hebamme Theresia Jörg dabei über Schlafrhythmus und Ernährung des Säuglings sowie über die kommenden Herausforderungen für die Partnerschaft.

Darüber hinaus steht für Säuglinge ab acht Wochen jeden Dienstag um 10 Uhr entwicklungsfördernde Babymassage auf dem Programm und für alle strapazierten Mütter wird donnerstags Rückenbildungsgymnastik angeboten. Wer sich über die umfangreichen Kurse des Vereins informieren möchte, ist dienstags um 10 Uhr zum offenen Frauenfrühstück und immer mittwochs ab 15 Uhr ins Café Eulalia eingeladen.

weitere Infos zum Eulalia Eigensinn

Familienforum Havelhöhe

Im Familienforum Havelhöhe widmet man sich auch nach der Geburt ganz dem Wohl der Familie. Neben dem wöchentlich stattfindenden waldorforientierten Familientreffen „Spielraum für Kinder – Lernraum für Eltern“ wird monatlich auch ein „Forum Alleinerziehender“ organisiert. Alle Eltern sind außerdem zu zahlreichen Workshops und Vorträgen – etwa zur Bedeutung der Sprache, der anthroposophischen Erziehung oder zu Fragen der Ernährung – eingeladen. Auch werdende Eltern erhalten Unterstützung: Die Babyvorbereitungskurse erstrecken sich über drei Abende und widmen sich den Fragen zu „Hülle und Wärme“, „Körperpflege“ und „Zusammenleben“.

weitere Infos zum Familienforum Havelhöhe

Hebammenpraxis Spandau

Stellvertretend für die zahlreichen Hebammen in Spandau soll an dieser Stelle auf das Angebot der Hebammenpraxis Spandau hingewiesen werden. Ein Team aus acht ausgebildeten Betreuerinnen steht werdenden Müttern mit Geburtsvorbereitungskursen, Schwangerenvorsorge oder Wochenbettbetreuung nicht nur während Schwangerschaft und Geburt zur Seite. Auch Fitness-Training, Bauchtanz, Yoga und Homöopathie gehören zu den Spezialgebieten der Hebammenpraxis. Darüber hinaus stehen PEKiP-Kurse, Babymassage, Selbstverteidigungskurse für Frauen oder die regelmäßigen Treffen einer Stillgruppe auf dem umfangreichen Kursprogramm. Weitere Adressen zu Hebammen in Spandau finden Sie im Internet unter www.berliner-hebammenliste.de.

weitere Infos zur Hebammenpraxis Spandau

Mütterpflege Janina Hahne

Unmittelbar nach der Geburt haben Mütter nicht nur den Anspruch auf die Dienste einer Hebamme – auch die Betreuung durch eine Mütterpflegerin wird von den Kassen getragen. Sie entlastet die Eltern nach der Geburt im Haushalt, kümmert sich um ältere Geschwister des Neugeborenen oder trägt mit Massagen für die Entspannung der Mutter Sorge. Bis zu acht Stunden täglich halten Mütterpflegerinnen damit übermäßigen Stress von der jungen Familie fern. Die dreifache Mutter und gelernte Mütterpflegerin Janina Hahne ist darüber hinaus auch auf Fragen der Säuglingspflege, Atemtechniken und Ernährungsberatung spezialisiert. Ob beim Wickeln des Tragetuchs oder beim Stillen – diese Mütterpflegerin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

weitere Infos zur Mütterpflege Janina Hahne

Krabbelschnecke

In der Krabbelschnecke dreht sich alles um die gesunde Entwicklung der bis zu dreijährigen Kleinkinder. Ab der sechsten Lebenswoche werden alle Säuglinge und ihre Eltern von der erfahrenen Gruppenleiterin und Mutter Sylvia Endert zum PEKiP eingeladen. Doch auch auf andere Art und Weise will die gelernte Erzieherin die soziale und sinnliche Entwicklung der jüngsten Familienmitglieder fördern. Bei der Babymassage lernen Eltern, die Muskeln und das Immunsystem ihres Nachwuchses mit eigenen Händen anzuregen – dazu vermittelt Sylvia Endert die wichtigsten Massagegriffe und mit dem entsprechenden Handout können die Übungen zu Hause professionell vertieft werden. Für Kinder ab einem Jahr wird darüber hinaus eine Krabbelgruppe angeboten und interessierte Eltern können sich über die Möglichkeiten homöopathischer Wirkstoffe informieren lassen.

weitere Infos zur Krabbelschnecke

Rochenkinder

Bewegung und Spaß im Wasser – Unter diesem Motto bringt das Team der Rochenkinder Knirpse aller Altersstufen mit dem nassen Element in Berührung. Viel Spiel, die Möglichkeit zu eigenen, sinnlichen Entdeckungen, ganz natürliches Schwimmenlernen und vor allem jede Menge Zeit gehören zu den Grundsätzen der angebotenen Kurse. Bevor es losgeht, erhalten die Eltern bei einem gemeinsamen Treffen genaue Informationen rund um Ausrichtung und Inhalte des anstehenden Programms. Die Angebotspalette der Rochenkinder ist breit und umfasst beispielsweise den Kurs „Säuglinge im Wasser“ für fünf- bis zwölfmonatige Babys, „Kinder-Gruppen“ für Wasserratten und Entdecker ab vier Jahre oder „Eltern-Kind-Gruppen“ für das gemeinsame Erlebnis „Wasser“. Alle Veranstaltungen finden im Schwimmbad des Vivantes Klinikums statt.

weitere Infos zu den Rochenkindern

Akademie für Kinderglück

Mit einem ganzheitlichen Ansatz möchte das Team der Akademie junge Familien vor der Geburt und darüber hinaus begleiten und damit zu einem entspannten Umgang miteinander beitragen. Stressbewältigung, Akupunktur und gewaltfreie Kommunikation gehören zu den Arbeitsfeldern der beiden Heilpraktikerinnen Ute Elert und Farida Tlili sowie der Hebamme Kathrin Daßler. Gemeinsam bieten sie pränatale Kurse wie „Geburtsvorbereitung für Paare“ oder einen speziellen „Geschwisterkurs“, aber auch homöopathische Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden an. Ist der Neuankömmling auf der Welt, können sich Eltern in DELFI-(Denken-Entwickeln-Lieben-Fühlen-Individuell)-Kursen austauschen oder beim Step-Programm lernen, auf Herausforderungen in Erziehungsfragen kindgerecht zu reagieren.

weitere Infos zur Akademie für Kinderglück

Jeremia Kirchengemeinde

Auch viele Kirchengemeinden in Spandau wenden sich mit speziellen Angeboten an junge Eltern. Die Jeremia Kirchengemeinde betreut die jüngsten Familienmitglieder nicht nur in einer eigenen Kindertagesstätte, auch die Kindergruppe freut sich immer donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr auf neue Spielgefährten. Darüber hinaus sind Familien donnerstags von 8.30 bis 10 Uhr zur gemeinsamen Kaffeezeit mit Rosinenbrot und viel Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch eingeladen und im angeschlossenen Andachtsraum können Kleinkinder bis drei Jahre während des Sonntagsgottesdienstes allerlei Spielzeug entdecken.

Auch die Gemeinde Wichern-Radeland bietet neben einer eigenen Kita eine Kleinkindergruppe für Ein- bis Dreijährige (montags 10 bis 12 Uhr) oder eine Bastelgruppe für Vier- bis Zehnjährige (montags 16 bis 17.30 Uhr) an. Sogar Gymnastik für Frauen gehört zum täglichen Angebot der Gemeinde.

weitere Infos zur Jeremia Kirchengemeinde

Familie im Zentrum

Im Falkenhagener Feld stellt das Projekt „Familie im Zentrum“ (FiZ) ein abwechslungsreiches Programm für junge Familien auf die Beine. Jeden Dienstag sind Eltern von 15 bis 18 Uhr zum geselligen Beisammensein eingeladen, mittwochs von 9.30 bis 12 Uhr gibt es eine Krabbelgruppe, an jedem Freitagvormittag wird ein Familienfrühstück organisiert und je nach Bedarf bieten die Mitarbeiter des Projektes individuelle Hilfe bei Familienkonflikten oder Erziehungsfragen an.

weitere Infos zum Projekt „Familie im Zentrum“

 

Über weitere Angebote im Bezirk Spandau informiert die Broschüre „Neue Angebote für werdende Mütter und Väter, Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern in Spandau“.


Lesen Sie mehr zu den Angeboten für Familien in Berlin:

Spandau für junge Familien, Lutherstraße 13, 13585 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Familie | Freizeit + Wellness
Top 10: Rodelbahnen in Berlin
Juhu! Freude im Berliner Winter! Der graue Asphalt verschwindet unter einer weißen Schneedecke. Jetzt heißt […]
Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien
Die Herbstferien sind schön, weil wir uns ohne schlechtes Gewissen drinnen verkriechen und faulenzen können. […]
Kultur + Events | Familie
Laternenumzüge in Berlin
Am 11. November ist St. Martinstag. Rund um dieses Datum finden von Neukölln bis Spandau […]