Hundeeis bei Cold & Dog
Im Sommer, bei schlechter Laune oder einfach so zwischendurch genehmigen wir Zweibeiner uns ja gerne mal ein leckeres Eis. Aber wer sagt eigentlich, dass unsere Hundis sich nicht ebenfalls über so einen lecker-frischen Stimmungsaufheller freuen würden? Genau das haben sich auch die beiden Brüder Raoul und Roman Krohn gedacht und 2013 ihr Hundeeis „Cold & Dog“ auf den Markt gebracht. Das macht in den Sorten Rind / Karotte, Wildlachs / Karotte und Apfel / Banane seitdem eine Menge Berliner Stadthunde glücklich und wird seit Ende vergangenen Jahres sogar in einem eigenen Shop am Bundesplatz verkauft. Hier gibt es außerdem hervorragende Barf-Tiefkühlkost und viele weitere Leckereien für Hunde. Die nette Beratung und der hauseigene Lieferservice, der innerhalb von 24 Stunden die komplette Barf-Versorgung in die eigenen vier Wände bingt, sorgen bei Cold & Dog für viele treue Stammkunden.
mehr Infos zum Laden von Cold & Dog
Tierpark Berlin
mehr Infos zum Tierpark Berlin
Exklusiv Shoppen im Kaufhaus Sonnenberg
Unser Lieblings-Hundeladen liegt nicht weit entfernt vom Ku’damm und ist, nun ja, nicht unbedingt etwas für den kleinen Geldbeutel. Oder anders ausgedrückt: In diesem Hunde-Kaufhaus findet man tolle Produkte, für die man gerne mal etwas Geld auf die Seite legt. Elbband-Leinen aus Schiffstau zum Beispiel, Leckerli aus der hauseigenen Manufaktur, extrem bequeme Hundebetten oder edle Lederhalsbänder. Auch ein großes Sortiment an natürlichem Futter und Kausnacks findet man bei Sonnenberg Berlin. Und weil die stilvolle aber nicht übertriebene Inneneinrichtung und die netten Ladeninhaber immer Lust auf einen längeren Aufenthalt machen, verlässt man diesen Hundeladen eigentlich immer mit einer ziemlich großen Einkaufstüte – und dem festen Vorsatz, in Sachen Vierbeiner mal wieder etwas auf die Kostenbremse zu treten.
mehr Infos zum Kaufhaus Sonnenberg
Baden im Kleinen Wannsee
Raus in die Rieselfelder
Weniger offiziell laufen Hunde in den Gatower Rieselfeldern – genauer gesagt: den Rieselfeldern Karolinenhöhe – ohne Leine. Der Status als Landschaftsschutzgebiet verbietet Vierbeinern eigentlich den Freilauf – doch niemand hält sich dran. Die 220 Hektar große Wiesenlandschaft mit ihrer abwechslungsreichen Flora und Fauna macht aber auch einfach zu viel Lust auf Schnüffeltouren, eine Partie Bällchenspielen oder einfach einen schnellen Sprint von Graben zu Graben. Da der Betrieb hier trotzdem nie groß ist und man entgegenkommende Hindernisse schon meilenweit voraussieht, stören sich weder Spaziergänger noch Reiter oder Radler an den paar freilaufenden Hunden. Und an einem grauen Tag hat man die von Gräben durchzogene Weite, die im 19. Jahrhunderts zur Reinigung des Berliner Schmutzwassers angelegt wurde, ohnehin ganz für sich alleine.