Tierpark statt Spielzeug / Wildgehe Hermsdorf (Hermsdorf)
Kinder sind verrückt nach Spielsachen. Etwa 2,8 Milliarden Euro werden im Jahr für traditionelles Spielzeug ausgegeben. Doch es ist erschreckend, wie viel davon in der Ecke liegen bleibt. Mit über der Hälfte der geschenkten Kuscheltiere wird gar nicht gespielt. Was sagt uns das? Statt den zehnten Teddybär zu kaufen, Kinder schnappen und raus in den Tierpark oder Zoo. Wem der Tierpark nicht zusagt, dem empfehlen wir eines der Wildgehege in der Region, zum Beispiel das in Hermsdorf. Dort gibt es neben Wildschweinen und Hirschen auch Füchse zu sehen. Außerdem darf bei der Fütterung geholfen werden. Wer eine Packung Spaghetti dabei hat, wird von den Schweinen mit freudigem Grunzen begrüßt. Ein unvergesslicher Nachmittag!
Stricken beibringen statt Pullover / Wollen Berlin (Friedrichshain)
Maschenware statt Massenware – das ist so viel zeitgemäßer! Schließlich decken wir uns im Jahr mit etwa 13 Kilogramm Kleidung ein, und tragen davon gerade mal vier Kilo. Selbstgemachtem wird da schon mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Wie wäre es also, wenn du deinen Freunden das Stricken beibringst oder eine Freundin bittest, dich in der Maschenkunde zu unterrichten. Oder ihr beginnt zusammen einen Strickkurs und kreiiert gemeinsam ein Einzelstück und tut damit noch Gutes: Bei Wollen Berlin in Friedrichshain können sich Interessierte den ganzen November über jeden Donnerstag treffen, um Mützen, Socken und Armstulpen für Bedürftige zu stricken.
Kochabend statt Kochbuch / Dadarski’s Dinner (Mitte)
Kochshows im TV boomen, Kochbücher von Jamie Oliver & Co sind Dauerbrenner – auch unter den Geschenken. Viel schöner, als allein vorm Herd zu stehen, sind gemeinsame Kochabende. Wie wär’s mal unter professioneller Anleitung und mit einer Portion Entertainment? Stefan Dadarski ist da genau der richtige Küchenchef: In seiner Kochschule Dadarski’s Dinner in den Ackerhöfen können sich Anfänger zu Fortgeschrittenen und Fortgeschrittene zu Profis ausbilden lassen. Worauf er in seinen Kursen besonders viel Wert legt, sind Warenkunde und gute Stimmung. So macht Kochen einfach Spaß. Das Beste kommt am Schluss – dann wird das zusammen gekochte Menü gemeinsam verspeist.
Vorlesen statt Buch / Kantinenlesen (Prenzlauer Berg)
Wie viele Bücher stehen in deinem Regal, die du noch nicht gelesen hast? Wie wäre es, eine Geschichte daraus mal mit einem Freund zu teilen?! Wer keine Lust aufs selber Vorlesen hat, kann gemeinsam mit Freundin, Vater oder Oma eine der Berliner Lesebühnen besuchen und sich von den Vorträgen berauschen lassen. Das Kantinenlesen in der Kulturbrauerei beispielsweise ist Samstag für Samstag so etwas wie das Gipfeltreffen von Vorlesefreudigen. Weniger die Darbietung zählt, dafür mehr die Geschichten. Ein Geschenk der Extraklasse für jeden Literaturfreund.
Waldduft statt Parfum / Grunewald
Über eine Milliarde! Euro werden jedes Jahr für Parfum ausgegeben. Doch was, wenn der Duft nicht gefällt? Wie wäre es mal mit einer Portion Waldluft, die bekommt man auch in einer Großstadt wie Berlin. Zum Beispiel im Grunewald. Hier gibt es uralte Kiefern und Eichen, unter denen es sich herrlich spazieren gehen lässt. Aber auch viele Seen wie der Grunewaldsee, der Schlachtensee und die Krumme Lanke laden ein, umherzustreifen, die Gedanken treiben zu lassen und einen klaren Kopf zu bekommen. Ist das nicht viel mehr Wert, als ein Duft, der am Ende noch nicht mal benutzt wird?! Nach dem Waldspaziergang lohnt etwa ein Besuch im Schloßhotel Grunewald – hier trank schon Hildegard Knef täglich ihren Nachmittagstee.
Mehr Inspirationen und Infos zur Aktion Zeit statt Zeug bekommst du hier.