Top-Listen

Public Viewing: Fußball-WM in Pankow

Schon 2012 wurde beim damaligen EM-Gruppenspiel Deutschland gegen Portugal in der Kulturbrauerei mitgezittert.
Schon 2012 wurde beim damaligen EM-Gruppenspiel Deutschland gegen Portugal in der Kulturbrauerei mitgezittert.
Sommerzeit ist Fußballzeit: Ab dem 12. Juni hat Public Viewing im Rahmen der WM auch in Pankow wieder Hochkonjunktur. Dann wird man sich im einwohnerreichsten Bezirk der Bundeshauptstadt um die besten Plätze streiten, aber auch jubelnd in den Armen liegen, wenn die Tore für die richtige Mannschaft fallen. Wir haben für dich die beliebtesten Pankower Public Viewing-Orte zusammen getragen.

Musikbrauerei (Prenzlauer Berg)

Die Musikbrauerei ist für alle Wetter-Eventualitäten gewappnet: Ob Sonne oder Regen, der vielseitige Veranstaltungsort – der unter anderem ein Museum und eine Film – und Fotolocation beherbergt – trumpft mit einer Indoor- und Outdoorvariante für das Public Viewing auf. Sollte Petrus die Schleusen öffnen, kann man es sich in der Halle auf dem eigens für die Weltmeisterschaft ausgelegten Rollrasen gemütlich machen und Poldi und Co. anfeuern. Draußen werden eine riesige Leinwand und eine Bar nebst Würstchenstand für die WM-hungrigen Besucher bereitgestellt.
mehr Infos zur Musikbrauerei

Lieschen Müller (Prenzlauer Berg)

Hochwertige, gutbürgerliche Küche, traditionelle Backkunst und obendrauf ein kühles Fassbier – dafür ist das Restaurant Lieschen Müller in Prenzlauer Berg bekannt und beliebt. Zur WM wird’s noch schöner. Dafür sorgen drei Leinwände, die im Innenhof, im Cafe und im Souterrain des Etablissements in der Schönhauser Allee für die WM aufgestellt werden. Alle Spiele sind zu sehen – tolle Akustik inklusive. Zudem verwöhnt ein köstliches Barbeque mit saftigen Burgern, Chicken Wings und auch der ein oder anderen veganen Wurst die Gaumen der Fußballfans. Auch in den Räumlichkeiten in der Christenburger Straße kommt man auf seine Kosten in Sachen Public Viewing – hier werden allerdings nur die Spiele mit deutscher Beteiligung gezeigt.
mehr Infos zum Lieschen Müller

Bo Bo Fuego (Weißensee)

Alles andere als eine gwöhnliche Indoor-Soccer-Halle ist die Fußball Arena BoBo Fuego. Auch hier wird es heiß her gehen, wenn der Anpfiff zur WM ertönt. In der Fuego Lounge sorgt dann ein kühles Bierchen für Abkühlung. Tolle Screens, eine loungige Atmosphäre inmitten der besten Fußballzauberer lassen das Fußballer-Herz bei fairen Preisen für Essen und Getränke höher schlagen. Alle Spiele werden auf einer Großbildleinwand gezeigt. Vor dem Spiel Deutschland gegen Ghana am 21. Juni findet übrigens das Bobo-Tunier statt – quasi ein Tunier vor dem Tunier. Wer mitmachen möchte, meldet sich per Mail oder telefonisch an.
mehr Infos zu Bo Bo Fuego

 

Pfefferbräu (Prenzlauer Berg)

Alte Braukunst, frisches Bier und gutes Essen – der 2013 neu eröffnete und renovierte Biergarten zählt zu einem der schönsten Berlins und lädt ab dem 12. Juni zum gemütlichen Public Viewing ein. Hier kann man alle WM-Spiele auf zwei Leinwänden ansehen. Das Bier gibt’s schon ab 2 Euro. Und meldet sich der Hunger, kann man diesen mit Deftigem und frisch Gegrilltem besänftigen. Der Eintritt ist frei.
mehr Infos zum Pfefferbräu

Prater (Prenzlauer Berg)

Dass der Prater schlichtweg DER Sommerszenetreff in Prenzlauer Berg ist, haben längst auch Touristen mitbekommen. Eine lange Schlange wird sich sicher vor dem Grill bilden, wenn die WM beginnt. Doch auch mit einer deftigen Kartoffelsuppe kann sich der Fußballfan zwischen den Spielen stärken. Tiefhängende Kastanienbäume und Lampions sorgen draußen für eine gemütliche WM-Stimmung. Für die Übertragung der Spiele hat das Bezirksamt Pankow eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Der Prater zeigt alle Spiele der WM, die vor 24 Uhr beginnen. Allerdings gilt hier das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – reservieren kann man nicht.
mehr Infos zum Prater

Strandbad Weißensee (Weißensee)

Das Strandbad Weißensee soll zur WM-Zeit in eine kleine Copacabana verwandelt werden. Dazu wird es, laut den Betreibern Oliver Schulz und Micha Koch von der Culturlawine Weißensee, nicht nur zum Auftakt am 12. Juni eine entsprechende Party geben – die Besucher erwartet sogar ein Nachbau des berühmten Wahrzeichens von Rio, der Cristo Redentor-Statue. Gezeigt werden alle Spiele, die vor Mitternacht angepfiffen werden.
mehr Infos zum Strandbad Weißensee

Lieschen Müller Restaurant, Schönhauser Allee 134A, 10437 Berlin

Telefon 030 48494350

Webseite öffnen


Montag: Ruhetag
Dienstag und Mittwoch von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
So: 10.00 - 18.00 Uhr

Das Restaurant Lieschen Müller.

Das Restaurant Lieschen Müller.

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events
WM-Song aus dem Wedding
Wieder einmal ist der Wedding Kulisse für ein Rap-Video - Sido, Afrob, Cro und andere […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]