Top-Liste

Top 5: True Crime Podcasts über Fälle aus Berlin

Gestartet ist der Hpye in den USA, aber auch in Deutschland sind True Crime Formate mittlerweile sehr beliebt. Berlin als europäische Mord-Hauptstadt dient dabei in vielen Podcasts als Ort des Geschehens. Wir haben dir die spannendsten Fälle zusammengestellt...

Mordlust

Mordlust ist nach deutscher Rechtsprechung nicht nur eins der Mordmerkmale, sondern auch der Name des Podcasts von Laura Wohlers und Paulina Krasa. Dort erzählen die beiden sich gegenseitig Kriminalfälle aus Deutschland und stellen einen Zusammenhang zwischen den Verbrechen und Themen wie Strafrecht oder Psychologie her. Was ist der Unterschied zwischen Schizophrenie und multipler Persönlichkeit? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um eine Verurteilung wegen Mordes und nicht wegen Totschlags zu erreichen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findest du in diesem Format. In der Folge #34 Flucht & Die Messe wird unter anderem der Fall der verschwundenen Rebecca aus Berlin besprochen und wie zielführend es sein kann, die Vermisste mit einem bearbeiteten Selfie zu suchen.

Hier kannst du Mordlust streamen: Spotify, iTunes, Podigee.

Christin und ihre Mörder

Im Juni 2012 wird Christin R. im beschaulichen Berlin-Lübars ermordet aufgefunden. Schnell gerät ihr Freund Robin in Verdacht, da die junge Frau erst vor Kurzem von dem gemeinsamen Pferdehof zurück in ihr Elternhaus gezogen ist. Die Ermittlungen bringen dubiose Ungereimtheiten hervor wie z.B. eine andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will. Im Prozess wird sich dann herausstellen, dass das Opfer vor dem tödlichen Mordanschlag unwissentlich bereits drei vorherige überlebt hatte.
In den acht Folgen des rbb-Podcasts rekonstruieren Martina Reuter und Uta Eisenhardt die Geschehnisse vor und nach Christins Tod. Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen und sogar die mutmaßlichen Täter*innen kommen zu Wort. Wer sich nicht durch alle Folgen hören möchte, um den Ausgang des Prozesses zu erfahren, kann sich auch die Zusammenfassung im Mordlust-Podcast anhören. In Folge #9 Fünf Mörder & Verhängnisvolle Stunden fassen Paulina und Laura die ganze Story zusammen.

Hier kannst du Christin und ihre Mörder streamen: Podimo, ARD Audiothek, rbb online, iTunes

Zeit Verbrechen

Die Mutter der True Crime Podcasts in Deutschland benötigt wahrscheinlich keine ausführliche Vorstellung mehr. Seit 2018 sprechen die stellvertretende Chefredakteurin der Zeit, Sabine Rückert, und der Leiter des Wissensressorts, Andreas Sentker, in Zeit Verbrechen über Kriminalfälle, die ganz Deutschland bewegen. Dabei kann Rückert unvergleichliche Einblicke in die Persönlichkeit der Täter*innen und Emotionen von Angehörigen gewähren, da sie als Gerichtsreporterin meist selbst bei den Verhandlungen dabei war und persönlich mit Beteiligten gesprochen hat. Obwohl die Produktion des Podcasts in Hamburg stattfindet, touren die beiden immer wieder für Live-Aufnahmen durch Deutschland. Letztes Jahr waren wir bei dem Auftritt in Berlin dabei, bei dem natürlich auch ein Fall aus der Hauptstadt aufgearbeitet wurde. Die Folge Brüderchen und Schwesterchen thematisiert die tragische Geschichte einer Familie in Rudow, in deren Zentrum der Berliner Briefkastenbomber steht.

Hier kannst du Zeit Verbrechen streamen: Spotify, iTunes, Zeit.de

Die Zeichen des Todes

Wenn die Ermittlungsbehörden nicht mehr weiter wissen, wird er angerufen: Professor Michael Tsokos ist Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner, da er schon einige unlösbar erscheinende Fälle geknackt hat. Für ihn ist nahezu kein Verbrechen zu knifflig: War es Mord, Suizid oder ein Unfall? Tsokos findet es heraus. In seinem Podcast bekommst du hautnahe Schilderungen aus erster Hand und erhältst Einblicke in komplexe Ermittlungen, an denen er selbst beteiligt war. Die Perspektive eines forensischen Mediziners, der durch seine Arbeit im Sektionssaal und Labor häufig die entscheidenden Beweise liefert, verleiht diesem Podcast seine Einzigartigkeit.

Hier kannst du Die Zeichen des Todes streamen: Spotify, iTunes, Podigee.

Im Visier - Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

Uwe Madel, der seit knapp 30 Jahren im rbb Täter, Opfer, Polizei moderiert ist absoluter Profi, wenn es um True Crime geht. Seit Oktober bereichert er mit seiner Berichterstattung nun auch die Podcast-Landschaft. Im neuen Audio-Format, das im Oktober startete, berichten er und Radio-Moderatorin Teresa Sickert über wahre Verbrechen aus Berlin und Brandenburg. Der Fokus liegt während der Aufarbeitung auf den Abgründen der Täter*innen und den Aufklärungsmethoden der Polizei. Im Visier bietet dabei auch Ermittler*innen, Sachverständigen sowie Familien und Freund*innen der Opfer eine Plattform.

Hier kannst du Im Visier streamen: ARD-Audiothek, iTunes, Spotify, Youtube

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Wohnen + Leben
Top 10: Spektakuläre Verbrechen in Berlin
Europäische Mord-Hauptstadt oder nicht: Es gibt zahlreiche Berliner Verbrechen, die unvergessen bleiben. Bei unserer Top […]
Ausstellungen | Sehenswürdigkeiten
Die traurige Geschichte der Wiesengrund-Kinder
In zwei Gebäuden am Eichborndamm wurden zwischen 1942 und 1945 medizinische Experimente mit sogenannten "Reichsausschusskindern" […]